Curriculum Vitae

Geboren 1974 in Leipzig | |
1993 | Abschluss Berufsausbildung |
1997 | Abitur in Berlin |
1997-2002 | Studium der Ägyptologie und Klassischen Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2002 | Magister Artium an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2002-2007 | Promotionsstudium Ägyptologie an der Universität Leipzig |
2005-2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Archäologie und Baugeschichte der Universität Potsdam |
2007/2008 | Doktorexamen (Rigorosum und Disputatio) an der Universität Leipzig |
seit 2008 | Leitung des TELL BASTA-PROJECT (Grabungsprojekt in Ägypten, German-Egyptian Joint Mission) |
2012-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für altägyptische Kulturgeschichte in ptolemäisch-römischer Zeit an der Universität Würzburg |
2015 | Röntgenpreis der Universität Würzburg |
seit 2015 | Akademische Rätin am Lehrstuhl für Ägyptologie der JMU |
Grabungstätigkeit und -projekte: | |
1998 | Teilnahme an einer Grabung des Winckelmann-Instituts für Klassische Archäologie der Humboldt-Universität zu Berlin im Liber Pater Heiligtum von Alba Julia, Rumänien |
1999/2000 | Teilnahme am Dakhleh Oasis Project, Ägypten (Universität Toronto): Epigraphische Dokumentation der Reliefs des Tempels von Deir el-Haggar in der ägyptischen Oase Dachla |
2000-2006 | Teilnahme am Tell Basta-Project, Ägypten ( Universität Potsdam - Supreme Council of Antiquities) |