Startseite
Institut für Altertumswissenschaften

Die Altertumswissenschaften in Würzburg erforschen die Menschheitsgeschichte von der Sesshaftwerdung (10. Jt. v. Chr.) bis zum Ende des Römischen Reiches (5. Jh. n. Chr.) in Europa, Vorderasien und Ägypten. Sie rekonstruieren aus materiellen Hinterlassenschaften und antiken Texten menschliches Leben im Altertum.
Das Institut für Altertumswissenschaften befindet sich gemeinsam mit der Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums, dem Institut für Klassische Philologie und der Alten Geschichte im Südflügel der Würzburger Residenz.
Das Institut für Altertumswissenschaften ist ein Zusammenschluss mehrerer Fächer und Lehrstühle, die in Forschung und Lehre eng kooperieren:
Das Institut für Altertumswissenschaften ist mit anderen Fächern der Universität im Würzburger Altertumswissenschaftlichen Zentrum (WAZ) verbunden.
Studium der Altertumswissenschaften
Wir bieten einen Bachelor-Studiengang Alte Welt an, der als Haupt- oder Nebenfach mit unterschiedlichsten Fächern kombiniert werden kann. Das Hauptfach Alte Welt kann man insbesondere mit einem der fünf altertumswissenschaftlichen Einzelfächer des Instituts kombinieren. Weitere Informationen:
Daneben bieten die Altertumswissenschaften fachspezifische Bachelor- und Master-Studiengänge an. Weitere Informationen:
Studium Ägyptologie
Studium Altorientalistik
Studium Klassische Archäologie
Studium Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft
Studium Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
In Zusammenarbeit mit dem Fach Museologie bieten die Altertumswissenschaften voraussichtlich ab dem SoSe 2016 einen Master-Studiengang Museum und Alte Kulturen an (MA Museum and Ancient Cultures). Der MA Museum und alte Kulturen (Flyer) ist ein international angelegter Studiengang, zu dessen Kooperationspartnern die Helwan University (Kairo), das Deutsche Archäologische Institut, Abt. Kairo, sowie das Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg gehören. Weitere Informationen:
Studium MA Museum und alte Kulturen
Weitere allgemeine Informationen zu allen Studiengängen und zum Studium an der Universität Würzburg gibt die zentrale Studienberatung.
Die Promotion ist sowohl im Rahmen der Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften als auch individuell möglich.
Geschäftsführender Vorstand
Prof. Dr. Frank Falkenstein
Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Tel.: 0931/31-82800
frank.falkenstein@uni-wuerzburg.de
Sekretariat:
Tel.: 0931/31-82801; Fax: 0931/31-87051
iaw@uni-wuerzburg.de