Publications Bauer
Publications Josef Bauer
Monographs, Contributions to Anthologies, Articles and Extensive Reviews:
note: pdf-files of Altorientalistische Notizen can be downloaded from the German version of this page.
Altsumerische Wirtschaftstexte aus Lagasch. Dissertation Würzburg 1967
Zum Totenkult im altsumerischen Lagasch, XVII. Deutscher Orientalistentag vom 21. bis 27. Juli 1968 in Würzburg. Vorträge, Teil 1 (= Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Supplementa 1/1), Wiesbaden 1969, 107-114
Ein Nachtrag zu Edmond Sollberger, Le syllabaire présargonique de Lagaš, Revue d’Assyriologie 64, 1970, 188-189
Altsumerische Beiträge (1-3): 1. Ein Wollverkauf der Šagšag, der Frau Uru’inimginas von Lagaš; 2. „Schnell fliessende“ Kanäle; 3. Ein altsumerischer Brief, Die Welt des Orients 6, 1971, 143-152
Rez. zu D.O. Edzard, Sumerische Rechtsurkunden des III. Jahrtausends, München 1968, Zeitschrift für Assyriologie 61, 1971, 316-325
Rez. zu G. Pettinato, Untersuchungen zur neusumerischen Landwirtschaft I: Die Felder, 1. und 2. Teil, Napoli 1967, Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 120, 1971, 341-346
Altsumerische Wirtschaftstexte aus Lagasch (= Studia Pohl 9), Roma 1972 (Durchgesehener Neudruck der Dissertation mit Nachträgen)
Altsumerische Beiträge (4-6): 4. giš-kéš-DU „Staubecken“; 5. NINAki; 6. Das Ende der Regierung Lugalandas, Die Welt des Orients 7, 1973, 9-15
Symbolik des Parsismus, Tafelband. Unter Benutzung der Vorarbeiten von Eleonore Kohlhagen von Tessin† bearbeitet (= Symbolik der Religionen 18), Stuttgart 1973
Zum /dr/-Phonem des Sumerischen, XXIXe Congrès international des Orientalistes, Résumés des communications, Section 1-5, Paris 1973, 1-2
Rez. zu C. Wilcke, Das Lugalbandaepos, Wiesbaden 1969, Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 123, 1973, 379-382
Rez. zu I. Kärki, Die sumerischen Königsinschriften der frühaltbabylonischen Zeit (= Studia Orientalia 35), Helsinki 1968, Orientalia, Nova Series 43, 1974, 128-130
Ni 4346, Revue d’Assyriologie 68, 1974, 91
Darlehensurkunden aus Girsu, Journal of the Economic and Social History of the Orient 18, 1975, 189-218
Zum /dr/-Phonem des Sumerischen, Die Welt des Orients 8, 1975, 1-9
Altorientalistische Notizen (1-4): 1. Eine neue Darlehensurkunde aus Girsu; 2. Ein Nachtrag zu ‚Altsumerische Beiträge (7-9)’, WO (im Druck); 3. Die vierte zà-me-Hymne aus Abu Salabih; 4. MDP 14, 89, Würzburg 1976
Altsumerische Beiträge (7-9): 7. ensi2 und lugal; 8. TAG = sux; 9. Zu einigen neueren sumerologischen Veröffentlichungen, Die Welt des Orients 9, 1977, 1-9
Rez. zu A. Westenholz, Literary and Lexical Texts and the Earliest Administrative Documents from Nippur (= OSP 1), Malibu 1975, Bibliotheca Orientalis 34, 1977, 196-198
Rez. zu B. Alster, Dumuzi’s Dream, Copenhagen 1972, Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 127, 1977, 113-115
Altorientalistische Notizen (5-8): 5. Index der Lautwerte zum „Répertoire commenté des signes présargoniques de Lagaš » von Yvonne Rosengarten; 6. Eine Wortliste zu IHL 26; 7. BE 31,16; 8. Ni 4430, Würzburg 1978
Rez. zu R.D. Biggs, Inscriptions from Al-Hiba – Lagash (= Bibliotheca Mesopotamica 3), Malibu 1976, Bibliotheca Orientalis 36, 1979, 45-46
Altorientalistische Notizen (9-17): 9. Bemerkungen zu V. Donbaz/ W.W. Hallo, „Monumental Texts from Pre-Sargonic Lagash“, Oriens Antiquus 15 (1976) 1-9; 10. Zu zwei Gudea-Inschriften; 11. GIŠ.HAR; 12. kiri6-MI-eden(-na); 13. Die Basen des Verbums „wohnen, leben“; 14. UET 6/2, 333; 15. Zur 5. Sammlung sumerischer Sprichwörter; 16. Ein Nachtrag zum „Altsumerischen Beitrag (9)“ des Verf. in WO 9 (1977) 5; 17. Eine Wirtschaftsurkunde aus Puzrišdagan, Würzburg 1980
Leben in der Urzeit Mesopotamiens, Archiv für Orientforschung, Beiheft 19, 1982, 377-383
Altorientalistische Notizen (18-20): 18. Das sumerische Pronomen der 2. Ps. Pl.; 19. Die Göttin dkug-sù(-g); 20. dBAD, Höchberg 1982
Altorientalistische Notizen (21-30): 21. Bemerkungen zu H. Steible, Die altsumerischen Bau- und Weihinschriften, Teil 1 und 2, Wiesbaden 1982 (= Freiburger altorientalische Studien 5); 22. Lupadas Felder; 23. Zu einigen frühen Berufsnamen; 24. Stadttorwächter; 25. Zwei Monatsnamen des vorsargonischen Kalenders von Ur und der gir-Fisch des Meeres; 26. DÚR; 27. Unkraut; 28. Gudea, Zyl. A V 9 // VI 10; 29. dub-šen; 30. MUNUS.UŠ, Höchberg 1985
Altorientalistische Notizen (31-44): 31. ud5, ùz oder ùzu(d)?; 32. GÍR = šumx; 33. múrgu; 34. urākum; 35. ASARI = banšurx; 36. *hurin = „Zeder“?; 37. Ein Gefäss mit 5 Schreibun-gen?; 38. dŠAGAN-šeg9-bar; 39. ZI+ZI,ŠÈ; 40. Zu STTI 143, 41; 41. ÁRAD = /nita(h)/; 42. Zu NE = li9; 43. Ein Ortsname der FD II-Zeit; 44. Zu OIP 14, 51, Höchberg 1987
Rez. zu The Sumerian Dictionary of the University Museum of the University of Pennsylvania 2, Philadelphia 1984, Journal of the American Oriental Society 107, 1987, 324-330
Ortsnamen in den frühen Texten aus Ur, Die Welt des Orients 18, 1987, 5-6
Rez. zu B. Lafont, Documents administratifs sumériens provenant du site de Tello, Paris 1985, Die Welt des Orients 18, 1987, 170-173
Der „schlimme Tod“ in Mesopotamien, FS für Ǻ.W. Sjöberg, Philadelphia 1989, 21-27
ŠIM = sux, Zeitschrift für Assyriologie 79, 1989, 8-9
Altsumerische Wirtschaftsurkunden in Leningrad (Rezensionsartikel), Archiv für Orientforschung 36-37, 1989-90, 76-91
Zu NIR = šer7, Acta Sumerologica 12, 1990, 353-355
Zu ASJ 9, 272 Nr. 83, Acta Sumerologica 12, 1990, 355-256
Rez. zu P. Steinkeller, Sale Documents of the Ur-III-Period (= Freiburger altorientalische Studien 17), Stuttgart 1989, Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 81, 1991, 273-276
Altorientalistische Notizen (45-54): 45. gišNE.DU.KU; 46. giškáb-gul; 47. ka-tar, káb-tar; 48. /sug/ „Halm“; 49. lú-SI; 50. bur-TIN.DI; 51. Der „Leierspieler“; 52. LAK 483 = tu(g)gur; 53. géme-KWU 543-kug-ga; 54. Liste der in PSD 2 vorkommenden x-Werte, Würzburg 1992
Ein sumerisches Sprichwort, FS für W.W. Hallo, Bethesda 1993, 39-40
Rez. zu J. Marzahn, Altsumerische Verwaltungsurkunden aus Girsu/Lagaš (= VS 25), Berlin 1991, Bibliotheca Orientalis 50, 1993, 173-180
Rez. zu I.J. Gelb/ P. Steinkeller/ R.M. Whiting Jr., Earliest Land Tenure Systems in the Near East: Ancient Kudurrus, Texts and Plates (= OIP 104), Chicago 1991 und 1989, Die Welt des Orients 24, 1993, 161-165
Rez. zu B. Alster/ M.J. Geller, Cuneiform Texts from Babylonian Tablets in the British Museum, Part 58: Sumerian Literary Texts, London 1990, Archiv für Orientforschung 40-41, 1993-94, 91-93
Rez. zu H. Steible, Die neusumerischen Bau- und Weihinschriften (= FAOS 9/1-2), Stuttgart 1991, Archiv für Orientforschung 40-41, 1993-94, 93-96
Rez. zu The Sumerian Dictionary of the University Museum of the University of Pennsylvania 1/1, Philadelphia 1992, Journal of the American Oriental Society 115, 1995, 293-297
Zwei frühdynastische Verwaltungsurkunden aus Girsu, FS für H. Hirsch (= WZKM 86), Wien 1996, 41-46
Rez. zu The Sumerian Dictionary of the University Museum of the University of Pennsylvania 1/2, Philadelphia 1994, Journal of the American Oriental Society 117, 1997, 736-741
Der vorsargonische Abschnitt der mesopotamischen Geschichte, in: J. Bauer/ R.K. Englund/ M. Krebernik, Mesopotamien. Späturuk-Zeit und Frühdynastische Zeit, (= Annäherungen 1, hg. P. Attinger/ M. Wäfler, = Orbis Biblicus et Orientalis 160/1), Fribourg – Göttingen 1998, 429-585
Georgica Sumerica (Rezensionsartikel), Orientalia, Nova Series 67, 1998, 119-125
Rez. zu B. Kienast/ K. Volk, Die sumerischen und akkadischen Briefe des III. Jahrtausends (= FAOS 19), Stuttgart 1995, Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 148, 1998, 400-405
Zum sumerischen Verbalpräfix ba-, Nouvelles assyriologiques brèves et utilitaires (= NABU) 2001, Nr. 34
Rez. zu F. Yildiz/ T. Ozaki, Die Umma-Texte aus den Archäologischen Museen zu Istanbul 5 (nr. 3001-3500), Bethesda 2000, Orientalistische Literaturzeitung 96, 2001, 51-55
Rez. zu R.K. Englund, Archaic Administrative Texts from Uruk. The Early Campaigns (= Archaische Texte aus Uruk 5, Ausgrabungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Uruk-Warka 15), Berlin 1994, Archiv für Orientforschung 48-49, 2001-2002, 168-173
Sumerische Sprichwörter aus Susa, Nouvelles assyriologiques brèves et utilitaires (= NABU) 2002, Nr.41
Die Keilschrift, in: Schrift, Sprache, Bild und Klang, [Katalog zur] Sonderausstellung der Fakultät für Altertums- und Kulturwissenschaften der Universität Würzburg … im Jubiläumsjahr der Universität Würzburg, 23. April – 31. August 2002, Würzburg 2002, 31-34
LÚ-IGI-NÍGIN(-NA), Nouvelles assyriologiques brèves et utilitaires (= NABU) 2003, Nr. 38
Rez. zu The Fara Tablets in the University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology. [Ed., transl., and comm. by] H.P. Martin/ F. Pomponio/ G. Visicato/ A. Westenholz, Bethesda, Maryland 2001, Orientalistische Literaturzeitung 98, 2003, 528-531
DU = kux (-dr) „eintreten, hineinbringen“?, Zeitschrift für Assyriologie 94, 2004, 16-17
KU als Berufsbezeichnung, FS für G. Pettinato (= Heidelberger Studien zum Alten Orient 9), Heidelberg 2004, 1-4
Rez. zu F. D’Agostino/ F. Pomponio, Umma Messenger Texts in the British Museum 1 (= Nisaba 1), Roma 2002, Orientalistische Literaturzeitung 99, 2004, 590-593
Gudea-Studien (1-7): 1. Der Gesang der tigilu-Vögel; 2. Hochgeschätztes; 3. Opfer und Gebet; 4. Funktionierendes(?); 5. War die šarur-Keule ein Vogel?; 6. Ebenholz; 7. „Löwen(?), die zum Laufen bestimmt sind“, FS für J. Klein, Bethesda 2005, 19-28
Zum Gebrauch des Ablativs im Sumerischen, Nouvelles assyriologiques brèves et utilitaires (= NABU) 2005, Nr. 31
Zu einigen Textstellen (1-4), Nouvelles assyriologiques brèves et utilitaires (= NABU) 2005, Nr. 79
Rez. zu R.K. Englund/H.J. Nissen, Archaische Verwaltungstexte aus Uruk. Die Heidelberger Sammlung (= ATU 7), Berlin 2001, Archiv für Orientforschung 51, 2005-2006, 252-254
Rez. zu J.J.A. van Dijk/M.J. Geller, Ur III Incantations from the Frau Professor Hilprecht-Collection, Jena (= TMH 6), Wiesbaden 2003, Bibliotheca Orientalis 64, 2007, 175-180
Mosaiksteinchen zur sumerischen Literatur (Rezensionsartikel zu A. Shaffer, UET 6/3), Orientalia NS 76, 2007, 393-403
ŠEŠ = še16 oder sex?, Orientalia NS 77, 2008, 73-74
Rez. zu T. Ozaki/M. Sigrist, Ur III Administrative Tablets from the British Museum, 2 Bände (= Bibliotheca del Proximo Oriente Antiguo, 1 und 2), Madrid 2006, Orientalistische Literaturzeitung 103, 2008, 510- 515
Rez. zu G. Marchesi, LUMMA, Orientalia NS 77, 2008, 412-415
Rez. zu C. Mittermayer/P. Attinger, Altbabylonische Zeichenliste der sumerisch-literarischen Texte, OBO, Sonderband, Fribourg/Göttingen 2006, WO 39, 2009, 247-256
Sumerische Kasussuffixe mit eingeschränkter Verwendbarkeit?, FS für G. Wilhelm, Dresden 2010, 57-69
Articles in Reference Works:
Wörterbuch der Symbolik, hg. M. Lurker, Stuttgart 1979 (5., durchgesehene u. erweiterte Aufl., Stuttgart 1991):
Atra(m)chasis-Mythos, 49-50 (5 58)
Babylonier und Assyrer, 55-57 (5 65-67)
Dämonen (Mitverfasser), 109-110 (5 136-138)
Dumuzi, 126 (5 159)
Enki, 137 (5 175)
Enlil, 137 (5 175)
Gilgamesch-Epos, 186-187 (5 242-243)
Göttersymbole, altmesopotamisch, 199-200 (5 257-258)
Herrscher, altorientalisch, 228-229 (5 295)
Hethiter, 231-232 (5 298-300)
Hieros gamos (Mitverfasser), 235-236 (5 303-304)
Ischtar, 270 (5 345-346)
Kudurru, 320 (5 410-411)
Marduk, 358 (5 462)
Muttergottheiten (Mitverfasser), 390-391 (5 503-505)
Orakel, 416-417 (5 536-537)
Parsismus, 433-434 (5 554-556)
Sumerer, 548-549 (5 715-716)
Wettergott(heiten) (Mitverfasser), 640-642 (5 830-831)
Zervan, 654 (5 854)
Reallexikon der Assyriologie, hg. von D.O. Edzard, Berlin:
Lagaš, A. Philologisch, 6, 1980-1983, 419-422
Lani, 6, 1980-1983, 487
Lu-BaU, 7, 1987-1990, 106
Lugalanda, 7, 1987-1990, 111
Lugal-ezem, 7, 1987-1990, 138
Lugal-šagengur, 7, 1987-1990, 151
Lugal-urubarra, 7, 1987-1990, 153-154
Lugal-ušumgal, 7, 1987-1990, 155
Lugal-gula, 7, 1987-1990, 158
LUM-ma, 7, 1987-1990, 168-170
LUM-ma-TUR, 7, 1987-1990, 170
Lupada, 7, 1987-1990, 172
LÚ/šeššig-TUR, 7, 1987-1990
Enzyklopädie des Märchens, hg. von R.W. Brednich, Berlin, New York:
Gott, Götter, Gottheit, 5, 1987, 1420-1437
Götterbote, 6, 1988, 6-12
Jägerzeitliche Vorstellungen, 7, 1992, 427-432
Jenseits, 7, 1992, 524-533
Lebenskraut, 8, 1996, 836-838
Collaboration with the Bibliography on Symbolism, Iconography and Mythology 1-15, 1968-1982 (with 167 noted contributions)
Shorter Discussions and Reviews in: Archiv für Orientforschung, Bibliotheca Orientalis, Erasmus, Fabula, Journal of the American Oriental Society, Mundus, Orientalia, Orientalistische Literaturzeitung, Die Welt des Orients, Zeitschrift für Assyriologie, Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft
Identification of Texts in: Assyriologie, Register des Archivs für Orientforschung 26, 1978-79, 343-344 und 27, 1980, 447, 449 und 458
Copies of Cuneiform Texts bei W. Eilers, Persica 4, 1969, 6, 9, 19, 45, 47 und bei demselben, Archäologische Mitteilungen aus Iran, Neue Folge 8, 1975, 43 und 45