Tina Köster, MA
Forschungsschwerpunkte
Vorderasiatische Archäologie; materielle Kultur Mesopotamiens und der Levante; anorganische Archäometrie; Datenbanken
Curriculum Vitae
2002 - 2004: Studium Archäometrie/Industriearchäologie an der TU Bergakademie Freiberg
2004 – 2008: Studium der Ur- und Frühgeschichte, Vorderasiatischen Archäologie und Geowissenschaften an der Universität Tübingen
Seit 2008: Promotionsstudium an der Universität Tübingen (Thema: „Herkunftsanalysen von Calcit-Alabaster-Gefäßen aus Qatna, Syrien)
2010-2019: Mitarbeiterin im Qatna-Projekt, Universität Tübingen
Seit 2019: Mitarbeiterin im Bassetki-Projekt, Universität Tübingen
Archäologische Feldforschung & Datenbankprojekte:
2002, 2003: Lehrgrabung Römisches Theater Mainz
2006, 2009, 2010: Grabungsassistenz und Fundverwaltung Qatna (Syrien)
2013: Entwicklung der Goldbleche – des – Tutanchamun-Datenbank
2013-2023: Datenbankentwicklung EHAS-Projekt
Ab 2015: Datenbankentwicklung SOJAS-Projekt
Seit 2015: Datenbankentwickung KUGAMID-Projekte
2022: Aufarbeitungskampagne Kemune (Irakisch-Kurdistan)
2022: Datenbankentwicklung eucor-Projekt „Malade“
2019-2023: Fundverwaltung Bassetki (Irakisch-Kurdistan)