EvaExam/Scannerklausuren
Veranstaltungen zu EvaExam
Der nächste EvaExam Workshop wird voraussichtlich am 16.05.23, 14-18 Uhr s.t., online, stattfinden.
Die Software EvaExam bietet die Möglichkeit, Prüfungen und Übungen papierbasiert oder online durchzuführen. In Zeiten der Online-Lehre wurden und werden zunehmend auch Prüfungen im Online-Format umgesetzt. Darüber hinaus lassen sich Lernstandskontrollen in Form von Übungen, in anonymer und nicht-anonymer Form, abprüfen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen EvaExam von Grund auf kennen. Neben theoretischen Erläuterungen zu den vorhanden Fragetypen und einer Vorstellung der Software, steht ein großer Anteil an praktischer Übung. Jeder Teilnehmer/in erhält einen eigenen Zugang zum Programm und kann damit direkt die ersten Erfahrungen sammeln. Der Fokus liegt dabei auf der Prüfungserstellung, von der Konzeption des Fragebogens bis hin zur Auswertung und damit verbunden Notenvergabe. Der Kurs eignet sich nicht nur für bereits aktiv in der Lehre stehende Teilnehmer/innen, sondern auch für alle diejenigen, die in der Lehre aktiv sein wollen. An der Philosophischen Fakultät steht EvaExam allen Dozierenden kostenfrei zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich im Vorfeld über evaexam.phil@uni-wuerzburg.de an.
Was ist EvaExam?
EvaExam ist eine Software, mit deren Hilfe Klausurenbögen erstellt und nach der Prüfungsleistung eingescannt und online ausgewertet werden können. Gleichzeitig bietet die Software die Möglichkeit von reinen Online-Klausuren. Zur Unterstützung der Dozentinnen und Dozenten hat die Philosophische Fakultät EvaExam als rechtssicheres Prüfungstool eingeführt.
Die Durchführung von Prüfungen mit EvaExam entlastet die Dozentinnen und Dozenten und ermöglicht durch die Verkürzung der Korrekturzeiten eine zeitnahe Rückmeldung der Prüfungsergebnisse an die Studierenden, weiterhin detaillierte statistische Auswertungen über das Abschneiden der Prüflinge in den einzelnen Fragen. Aktuell ist damit ferner eine rein digitale Prüfungsdurchführung möglich.
Das Programm wird derzeit bereits von der Germanistik, Geographie und Romanistik genutzt. Es steht den Einrichtungen der Fakultät kostenfrei zur Verfügung.
Nähere Auskünfte erteilt:
Dr. Christina Schäfer

Philosophiegebäude
Übungsraum 24
Am Hubland
97074 Würzburg
Tel.: +49 931 31-85383
Fax: +49 931 31-84601
E-Mail Habilitationen: habilitationen.phil@uni-wuerzburg.de
E-Mail Promotionen: promotionen.phil@uni-wuerzburg.de
E-Mail EvaExam: evaexam.phil@uni-wuerzburg.de
E-Mail Evaluationen: evaluation.phil@uni-wuerzburg.de
E-Mail WELP: welp.phil@uni-wuerzburg.de
Bürozeiten:
Mo-Do: Vormittags oder nach Vereinbarung
Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin, wenn Sie persönlich Unterlagen abgeben möchten.
Hinweis:
Aufgrund der übergangsweisen Unterbringung des Dekanats in Großraumbüros ist Publikumsverkehr nur eingeschränkt und nur mit vorher vereinbartem Termin möglich. Bitte prüfen Sie, ob Ihre Angelegenheit auch auf elektronischem oder fernmündlichem Weg erledigt werden kann.
Urlaub:
14.08.2023
08.09.2023-08.10.2023