Mentor*innen
Angebote für Mentorinnen und Mentoren

Als MentorIn leisten Sie eine fachliche Beratung und längerfristige Begleitung in 1:1-Situationen oder in Kleingruppen. Sie betreuen dabei individuell und persönlich den Mentee in Fragen rund um sein Studium, fachlich wie organisatorisch.
In der Philosophischen Fakultät ist die Mentorienarbeit in den Rahmen der Studierwerkstatt eingebettelt.
Ausbildung
Die Ausbildung für Mentor*innen im Rahmen des Kompass-Programms bereitet Sie auf Ihre Aufgabe gezielt vor. Sie erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ein Zertifikat. (siehe Angebote für Tutor*innen)
Basismentorenausbildung
Das Basismodul führt Sie in das Tätigkeitsfeld als Mentor*in ein. Sie können sich hier mit Ihrer neuen Rolle vertraut machen, erarbeiten das methodische und didaktische Handwerkszeug für Ihre Aufgabe, praktizieren Gesprächsmethoden wie ‚Aktives Zuhören‘ und üben in Form von praktischen Sequenzen Gesprächs- und Beratungssituationen ein.
Aufbaumodule
Themen für aufbauende Schulungen im Bereich des Mentorings sind u.a. Gesprächsführung und Kommunikation, Anleitung beim Schreibprozess (für Schreibmentor*innen), Lernstrategien und Zeitmanagement sowie Anleitung zum Präsentieren und Moderieren.
Bewerbung
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Mentor*in? Richten Sie bitte Ihre Bewerbung direkt an uns!
Erforderliche Unterlagen:
- Kurzer Lebenslauf
- Auflistung der besuchten Lehrveranstaltungen
- Fachliche Schwerpunkte und Interessen
- evtl. Empfehlungsschreiben eines Dozenten/einer Dozentin
- außeruniversitäres Engagement / berufliche Erfahrungen