piwik-script

Deutsch Intern
    Fachschaftsvertretung Philosophische Fakultät

    Digitales Schwarzes Brett

     

    Das große Schwarze Brett vor unserem Fachschaftszimmer in der Phil feiert nun seine digitale Premiere.

    Schaut regelmäßig vorbei und verpasst keine Gelegenheit mehr. Hier habt ihr Zugriff auf die Aushänge, in denen ihr sonst nur vor unserem Büro stöbern könnt.

    Die Aushänge beziehen sich in aller erster Linie auf:

    • exteren Veranstaltungen,
    • Informationen zu interessanten Organisationen,
    • Jobangebote/Stellenanzeigen und
    • gemeinnützige Aufrufe

    Vielleicht ist ja etwas für euch dabei. 


    Jobangebote September 2023

    • Lehrstuhl für KI und Wissensysteme der Informatik sucht studentische Hilfskraft (20 bis 40 Stunden/Monat) (w/m/d), hier mehr Infos
    • Café glück UND GUT (Zellerau) sucht Aushilfen, hier mehr Infos
    • studentische Hilfskraft gesucht,  hier mehr Infos
    • das Unternehmen Körber sucht Werkstudent:in (m/w/d) in der Projektabwicklung von Intralogistikanlagen, hier mehr Infos
    • Nippon Connection sucht Mitarbeiter:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d), hier mehr Infos

    Jobangebote August 2023

    • Jobangebot als persönliche Assistenz, hier mehr Infos
    • CSC Bearing Europe GmbH sucht ab sofort eine/n Student/in (m/w/d) in den Studiengängen Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, hier mehr Infos
    • Helferin im Alltag für Post-Covid Patientin, hier mehr Infos
    • Coachees für Coachin in Ausbildung (kostenlosen Unterstützung für die Coachees), hier mehr Infos

    Jobangebote Mai 2023

    • Das Schreibzentrum | Writing Center sucht mehrere studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit bis zu 80h/Monat. Hier mehr Infos
    • Lehrstuhl für Moraltheologie sucht ab dem 01.09.2023 einen neuen Hiwi. Hier mehr Infos 
    • Stadt Würzburg sucht Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Aufgabenbereich erinnerungskulturelle Arbeit. Hier mehr Info

    Sonstiges:  

    • Essaywettbewerb zum Thema „Krieg in Europa“ (mit Preisgeldern von insgesamt 3.500,00 Euro). Hier mehr Infos
    • Internationale Sommerakademie zum Thema „Protest“ der Deutschen Gesellschaft. Hier mehr Infos
    • Albrecht Fürst zu Castell-Castell-Preis für nachhaltiges Handeln an der Universität Würzburg Hier mehr Infos
    • BayIND Summer School in Südindien. Hier mehr Infos

    Veranstaltungen & Info-Plakate

    Plakate werden bei Klick vergrößert angezeigt


    Jobangebote im April 2023

    • Abenteuerspielplatz Gerbrunn sucht Betreuer:innen. Hier mehr Infos
    • Die Goethe-Institute suchen für ihre dreiwöchigen Jugendkurse engagierte Betreuer:innen mit pädagogischen Aufgaben (DaF). Hier mehr Infos
    • Studierende (m/w/d) für Feldhamsterkartierung gesucht. Hier mehr Infos
    • Aldi sucht 520€-Kräfte (m/w/d). Hier mehr Infos

    Jobangebote März 2023

    • Summer School für fortgeschrittene Studierende und Promovierende der Philosophie, Medizin und Psychologie. Hier mehr Infos
    • Betreuer:innen gesucht. Hier mehr Infos. 

    Jobangebote im Februar 2023

    • Uniklinik suchtTeilnehmer:innen für Studie (bezahlt). Hier mehr Infos
    • BAdW sucht Trainees (m/w/d) für das Forschungsreferat und die Forschungsdokumentation. Hier mehr Infos
    • Private Nachhilfekraft für Latein und Englisch gesucht. Hier mehr Infos
    • Schülerhilfe sucht Nachhilfekräfte (m/w/d) für diverse Fächer. Hier mehr Infos
    • Würzburgs Partnerstadt Caen bietet auch in diesem Jahr wieder Saisonstellen bei der Stadtverwaltung im Zeitraum von Juli - September an. Hier mehr Infos

    Jobangebote im Januar 2023

    • Irish Studies Würzburg sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d). Hier mehr Infos
    • DFJW vergibt 12 Stipendien im Programm mobiklasse.de in Frankreich. Hier mehr Infos
    • Angebot: Internships University College Cork, Ireland. Hier mehr Infos
    • Bezahltes Praktikum beim 23. internationalen literaturfestival berlin in der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur. Hier mehr Infos

    Jobangebote im Dezember 2022

    • 2 studentische Mitarbeitende (m/w/d) für die wissenschaftliche Personalentwicklung in der JMU Research Academy gesucht. Hier mehr Infos
    • RUB sucht Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Stunden pro Woche (TV-L E13). Hier mehr Infos
    • Stellenausschreibung "Saisonaushilfe als Schlossführer/innen (m/w/d)" Hier mehr Infos
    • Freiberufliche Honorarkräfte (m/w/d) im Bereich Bildung und Vermittlung für die Residenz Würzburg gesucht. Hier mehr Infos
    • Luftbilddatenbank sucht (Geographie-Studi) Praktikant:in (m/w/d). Hier mehr Infos
    • Stadt Würzburg sucht "BehördenCoach" (m/w/d). Hier mehr Infos 
    • Der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft sucht studentische:n Mitarbeiter:in. Hier mehr Infos 
    • Studentische:r Mitarbeiter:in (m, w, d) in der Stabsstelle Justiziariat und Wahlamt gesucht. Hier mehr Infos
    • Studentische:r Mitarbeiter:in (m, w, d) für die Datenschutzstelle gesucht. Hier mehr Infos

    Veranstaltungen & Info-Plakate Dezember 2022

    Plakate werden bei Klick vergrößert angezeigt


    Jobangebote im November 2022

    • Dringend studentische Nachhilfe (m/w/d) mit Computerkenntnissen (Apple) gesucht. Hier mehr Infos

    Veranstaltungen & Info-Plakate November 2022

    Plakate werden bei Klick vergrößert angezeigt


    Jobangebote im Oktober 2022

    • Bezirksjugendwerk AWO Unterfranken e.V. sucht Referent:in (m/w/d) in Freizeitorganisation als Elternzeitvertretung. Hier mehr Infos
    • Japanische Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt a. M. bietet vielfältige Praktika an. Hier mehr Infos.
    • Universität Duisburg-Essen sucht wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit BA-Abschluss für Stimmanalysen. Hier mehr Infos.

    Festival Poetry & Politics

    Neben einem vielfältigen literarischen Programm mit vielen Lesungen veranstalten wir im Theater am Neunerplatz auch Podiumsdiskussionen zu literaturpolitischen Themen, die für Studenten Ihrer Fachschaft sicher sehr interessant sind, wie z.B.:  

    Freitag, 11. November

    • 19:00-19:50 Uhr
    • Verändert die Literatur die Welt – oder die Welt die Literatur? (Wie verändert die Sprache das Denken)
      • Moderation:  Janet Clark (Schriftstellerin)
      • Keynote: Jonas Lüscher (Schriftsteller, Philosoph)
      • Podiant*innen: Nicole Seifert (Autorin, Übersetzerin), Wolf Harlander (Schriftsteller)
    • 20:10-21:00 Uhr
    • Reden wir mal über Geld: Wie viel muss die Freiheit der Literatur wert sein?
      • Moderation: Nina George (Schriftstellerin, Präsidentin des European Writers‘ Council)
      • Keynote: Alexander Estis (Schriftsteller, Literaturwissenschaftler)
      • Podiant*innen: Achim Könneke (Kulturreferent Würzburg), Lena Falkenhagen (Vorsitzende des VS), Sandra Uschtrin (Mitgründerin der Plattform Autorenwelt und der Onlinebuchhandlung Autorenwelt-Shop, Verlegerin)

    Samstag, 12. November

    • 10:30 -11:20 Uhr
    • Wem gehört Identität? Grenzen(losigkeit) der Literatur
      • Moderation: Mithu Sanyal (Kulturwissenschaftlerin, Autorin)
      • Keynote: Susanne Fritz (Dramatikerin, Schriftstellerin)
      • Podiant*innen: Isabel Abedi (Schriftstellerin), Robert Brack (Schriftsteller)

    Sonntag, 13. November

    • Poetry Slam in der Posthalle 

    Alle Veranstaltungen sind zu finden unter: https://poetry-and-politics.de/programm/


    Vortragsabend Psychische Belastung im Studium


    WueCampus-Raum „American History“

    Die Amerikanistik-Hiwis haben im letzten Semester den WueCampus-Raum „American History“ erstellt – eine Materialsammlung zum Selbststudium für alle Studierende.



    Jobangebote im September 2022

    • Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Sortierung und Überarbeitung von Gerichtsakten gesucht. Hier mehr Infos
    • Weingut Edwin Huttner sucht Service‐ & Küchenkraft (m/w/d) auf Minijob-Basis. Hier mehr Infos

    "Abenteuer Tageszeitung. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft"

    Das Career Crentre bietet in diesem Semester die Veranstaltung "Abenteuer Tageszeitung. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft“ an. Ziel hierbei ist es, den Studierenden einen Einblick in die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten zu geben und übungshalber auch selbst deren Rolle einzunehmen.

    Der Workshop findet am 26.9., von 13-17 Uhr statt.

    Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://go.uniwue.de/cc510


    Jobangebote im August 2022

    • Streetwork Würzburg sucht Ehrenamtliche für die Anlaufstelle am Bahnhof. Hier mehr Infos
    • Garmin sucht Studentische Aushilfen (m/w/d) in der Testabteilung für Sprachen (Französisch, Spanisch, Schwedig, Dänisch, Finnisch). Hier mehr Infos
    • Forschungsprojekt zu Online-Gaming an der Universität Bamberg auf der Suche nach Studienteilnehmer:innen (vergütet). Hier mehr Infos

    Jobangebote im Juli 2022

    • Zentrale Studienberatung sucht mehrere Hilfskräfte (m/w/d) im Lehramtsstudium zur Unterstützung von Studienanfängern bei der Stundenplangestaltung. Hier mehr Infos
    • Ferienjobs für Lehramtsstudierende Englisch Gym & RS. Hier mehr Infos
    • Jugendwerk AWO Unterfranken sucht Teamende für Freizeiten. Hier mehr Infos
    • TU München sucht Student Research Assistant (m/w/d). Hier mehr Infos
    • Mitarbeit als Festivalvolunteer beim 22. internationalen literaturfestival berlin in der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur. Hier mehr Infos
    • BDS-Verlag sucht Aushilfskräfte auf 450,-€ Basis. Hier mehr Infos

    Jobangebote im Juni 2022

    • Volunteer (m/w/d) beim 22. internationalen Literaturfestival Berlin gesucht. Hier mehr Infos.
    • Irish Studies Wü sucht studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d). Hier mehr Infos.
    • Aushilfen (m/w/d) für Hafensommer (v.a. Juli & Aug) gesucht. Hier mehr Infos.
    • ufuq.de sucht Teamende (m/w/d). Hier mehr Infos.

    Veranstaltungsreihe "Kultur ausm Hut" mit Ukraineschwerpunkt

    Würzburg liest e.V.


    Würzburg liest e.V. organisiert im Rahmen des Veranstaltungsreihe "Kultur ausm Hut" einen Ukraineschwerpunkt, an denen Prof. Dr. Gesine Drews-Sylla vom Lehrstuhl für Literatur und Kultur Russlands beteiligt ist.


    Hier gibt es alle Informationen: 

    https://www.neuphil.uni-wuerzburg.de/slavistik/aktuelles/single/news/lesung-und-gespraech-mit-marjana-gaponenko/

    https://www.neuphil.uni-wuerzburg.de/slavistik/aktuelles/single/news/ukraine-lesen-ein-abend-zur-ukrainischen-literatur/


    Jobangebote im Mai 2022

    • Janus Sicherheitsdienst GmbH sucht Mitarbeitende (m/w/d) auf 450,- Euro Basis. Hier mehr Infos
    • "Umsonst-und-Draussen" Festival Würzburg sucht Mitarbeiter:innen (m/w/d). Hier mehr Infos. Hier gehts zur Online-Registrierung. Oder ihr meldet euch direkt per Mail.
    • Praktikum im Stadtmarketing Würzburg. Hier mehr Infos.
    • Arbeiten auf dem Weindorf: Würzburger Ratskeller sucht Mitarbeiter:innen (m/w/d).  Hier mehr Infos
    • Change Lingerie sucht Verkäufer:innen (m/w/d) in Teilzeit auf 450,- Euro Basis. Hier mehr Infos.
    • Jobcenter in Oberfranken und Unterfranken suchen Studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Bewältigung der Ukrainekrise. Hier mehr Infos.
    • Service Civil International Deutscher Zweig e.V. sucht Ehrenamtliche (m/w/d) für Internationale Freiwilligenarbeit. Hier mehr Infos.
    • Aushilfen (m/w/d) für Weinfeste und Veranstaltungen gesucht. Hier mehr Infos.
    • Sommerjob: Ernteaushilfen (m/w/d). Hier mehr Infos.
    • All Orient GmbH such Aushilfen (m/w/d) für den Verkauf von Tee & Gewürzen auf dem Afrika Festival. Hier mehr Infos.
    • Das Schreibzentrum | Writing Center sucht mehrere studentische Mitarbeiter:innen (m/w/d). Hier mehr Infos.

    Einblicke in den Berufsalltag mit dem Mentoring-Programm

    Das Career Crentre bietet in diesem Semester die Online-Veranstaltung "Einblicke in den Berufsalltag mit dem Mentoring-Programm“ in Kooperation mit dem Alumni-Büro an. Im Vortrag werden euch Rebecca Haas und Michaela Thiel zu Beginn das Mentoring-Programm vorstellen. Anschließend teilen Tandems bzw. Ehemalige aus verschiedenen Berufsrichtungen ihre Erfahrungen, geben euch einen Einblick in die Berufspraxis und können euch aus erster Hand viele Fragen beantworten.

    Die Zoom-Veranstaltung findet am Mo, 13.06.2022, 16 -18 Uhr (c.t.) statt.

    Weitere Informationen finden Sie auch unter:

    http://go.uniwue.de/cc231 


    Studierwerkstatt Sommersemester 2022

    Das Schreibzentrum  bietet in aktuellen Sommersemester wieder mehrere Veranstaltungen an.

    Hier mehr Infos:

    Workshops von Studierenden für Studierende


    "Akademie Auswärtiger Dienst: Diplomatie als Beruf“

    Das Career Crentre bietet in diesem Semester die Veranstaltung "Akademie Auswärtiger Dienst: Diplomatie als Beruf“ an. Ziel hierbei ist es, den Studierenden einen Einblick in die Tätigkeiten im Auswärtigen Dienst zu geben. Unser Referent Alexander Schweppe arbeitet im Auswärtigen Amt und berichtet hierfür aus der Praxis.

    Der Vortrag findet am Mi, 01.06.2022, 16 -18 Uhr (c.t.) statt.

    Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://go.uniwue.de/cc227


    Wie finde ich das richtige Stipendium für mich?

    virtueller Stipendien-Infoabend

    Sehr geehrte Studierende und Promovierende,

    das Career Centre lädt zusammen mit den durch das BMBF geförderten Begabtenförderwerken alle Interessierten herzlich zu einer digitalen Info-Veranstaltung am 12.05.2022 um 20h00 über die Stipendien-Fördermöglichkeiten für Studierende und Promovierende ein. Nach einer allgemeinen Einführung zur materiellen Förderung stellen StipendiatInnen die einzelnen Förderwerke individuell in Breakout-Sessions vor.

    Weitere Informationen finden Sie auf WueStudy:

    • Do, 12.05.2022 20:00 Uhr
    • Wie finde ich das richtige Stipendium für mich? Überblick über die großen Stipendiengeber
    • Hier geht´s direkt zum Kursraum: https://go.uniwue.de/cc209


    Wir würden uns freuen, Sie zahlreich zu begrüßen und auf dem Weg zu einem Stipendium zu unterstützen. Teilen Sie diese Einladung gerne auch mit Studierenden und Promovierenden anderer Fakultäten!

    Mit freundlichen Grüßen

    Isabell Osterrieder & Anna van der Meij
    Stipendiatische Koordinatorinnen der Info-Veranstaltung


    MITTELALTERLICHER DEUTSCHUNTERRICHT!?

    Das Bamberger Projekt Mittelalter macht Schule

    Montag, 09.05.2022 – 18:00h

    • Übungsraum 13 der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg und hybrid (Zoom)
    • Leitung: Prof. Dr. Regina Toepfer und Prof. Dr. Joachim Hamm, Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung

    Für eine digitale Teilnahme melden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse: dtpa050@germanistik.uniwuerzburg.de 

    Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier 


    Jobangebote im April 2022

    • Fabion GbR sucht Student:innen. Bezahlte Feldhamsterkatierung. Hier mehr Infos
    • Lehrkraft für Englisch (m/w/d) auf 450,- Basis gesucht. Hier mehr Infos 
    • Das Wunschwerk sucht Küchenaushilfe (m/w/d). Hier mehr Infos
    • Das Wunschwerk sucht Mitarbeiter:in Café Service & Theke (m/w/d). Hier mehr Infos
    • Das Jugendwerk der AWO sucht ehrenamtliche Freizeitteamer:innen (m/w/d). Hier mehr Infos

    Jobangebote im März 2022

    • Familienstützpunkt Zellerau sucht für das laufende Schuljahr eine:n KURSLEITER:IN für einen Deutschkurs für Zugewanderte. Hier mehr Infos
    • Unterstützung beim "Wein am Stein" Festival, studentische Hilfskräfte gesucht (m/w/d). Hier mehr Infos
    • Nippon Filmfestival: Praktikum im Bereich "Gästekoordination" Hier mehr Infos
    • bezahlte Praktika: Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur des 22. internationalen literaturfestivals berlin. Hier mehr Infos
    • Nachhilfelehrer:innen für mehr Bildungsgerechtigkeit gesucht! Hier mehr Infos
    • Ehrenamtliche Deutschlehrer:innen für ukrainische Geflüchtete gesucht. Hier mehr Infos
    • Veranstaltungsagentur Wunschwerk sucht Aushilfen (m/w/d) ab Juni '22; bspw. für Hafensommer. Hier mehr Infos

    Jobangebote im Februar 2022

    • RedBull sucht Werkstudierende. Hier mehr Infos 
    • Umzugshelfer:innen gesucht (natürlich bezahlt). Hier mehr Infos.
    • Johanniter Würzburg suchen Interessierte: Job als Erste-Hilfe-Trainer:innen. Hier mehr Infos.
    • Professional School of Education (PSE) sucht studentische Hilfskräfte im Projekt „Global Teacher Education“. Hier mehr Infos.
    • Eisinger Familie sucht Kinderbetreuung (natürlich bezahlt). Hier mehr Infos.
    • Freiwillige Feuerwehr sucht Hilfskräfte Bedienungen für Feuerwehrfest. Hier mehr Infos.
    • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg sucht Projektbegleitung in Teilzeitbeschäftigung (v.H.). Hier mehr Infos
    • Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sucht Aushilfskräfte. Hier mehr Infos.
    • Immobilienhaus Volkheimer sucht Praktikant:innen für Projektmanagement. Hier mehr Infos
    • Arena Verlag sucht Aushilfe (m,w,d) für Lektoratssekretariat. Hier mehr Infos.

     


    Jobangebote im Januar 2022

    • Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.V. sucht eine*n Geschäftsführer*in für das Stadtjugendwerks der AWO Würzburg. Hier mehr Infos.
    • Am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte sind Stellen als Studentische Hilfskraft (m/w/d) zeitnah zu besetzen. Hier mehr Infos. 
    • Praktikum im Stadtmarketing (m/w/d). Hier mehr Infos.

    Studie: Behandlung von Höhenangst

    Studie/Umfrage im Rahmen einer Promotionsarbeit am UKW in Würzburg sucht noch Personen, die Höhenangst haben und an einer wirksamen Behandlung interessiert sind. Hier alle Infos.

     


    Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen"

    Das Career Crentre bietet in diesem Semester wieder die Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen" an. Ziel hierbei ist es, den Studierenden einen Überblick über verschiedene Berufsperspektiven nach dem Studium zu geben.

    Am 20.01., von 12-14 Uhr stellt uns Dr. Sabine Hückmann, CEO bei der Ketchum Agenturgruppe, mit dem Vortrag „Agenturgruppe Ketchum: Perspektiven in der Kommunikationsbranche ihren Weg in die Berufswelt vor.

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie unter: http://go.uniwue.de/cc004


    Studierendenkongress für Philosophie der Gesellschaft für analytische Philosophie

    Call for Papers 6. Studierendenkongress für Philosophie der Gesellschaft für analytische Philosophie (GAP)

    Die Fachschaftsinitiative der HU Berlin lädt alle Studierenden ein, sich am Studierendenkongress der Gesellschaft für analytische Philosophie zu beteiligen. Der Kongress findet am 13. und 14. September an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.
    Der Kongress ist von Studierenden organisiert und soll allen Studierenden eine Möglichkeit bieten, ihre Ideen möglichst niedrigschwellig vorzustellen. Eingereicht werden können Abstracts von ca. 300 Wörtern zusammen mit einer kurzen Beschreibung eines möglichen Vortrags von zwei bis drei Sätzen. Die Abstracts sind bis zum 15. März unter studierendenkongress-2022@web.de einzureichen. Anbei findet ihr den vollständigen Call for Papers (auch auf Englisch). Wir freuen uns auf möglichst viele spannende Abstracts.

    Bei weiteren Fragen meldet euch gerne unter studierendenkongress-2022@web.de.

    Mit freundlichen Grüßen,

    die Fachschaftsinitiative der HU Berlin

    Hier alle Infos


    Infotag für MA-Interessierte: MA-Studiengänge "MA Translation" und "MA Konferenzdolmetschen"

    Eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Russisch am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


    Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen"

    Das Career Crentre bietet in diesem Semester wieder die Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen" an. Ziel hierbei ist es, den Studierenden einen Überblick über verschiedene Berufsperspektiven nach dem Studium zu geben.

    Am 13.01., von 12-14 Uhr stellt uns Sonja Bonneß, Online- und Social Media-Redakteurin bei oekom (Gesellschaft für ökologische Kommunikation) mit dem Vortrag There is no planet B, but a plan B - als Geisteswissenschaftler:in in die Onlineredaktion eines Verlags für Ökologie & Nachhaltigkeit ihren Weg in die Berufswelt vor.

    Der oekom existiert seit 1989 und verlegt Bücher und Zeitschriften mit alternativen Denkanstößen und grünen Themen. Die Unternehmensphilosophie fußt auf Ökologie und Nachhaltigkeit, welche sich in der Publikation, Produktion und Zusammenarbeit niederschlägt. Mehr Informationen zum Verlag finden sich unter: https://www.oekom.de/verlag/natuerlich-oekom/c-37

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie unter: http://go.uniwue.de/cc004  


    Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen"

    Das Career Crentre bietet in diesem Semester wieder die Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen" an. Ziel hierbei ist es, den Studierenden einen Überblick über verschiedene Berufsperspektiven nach dem Studium zu geben.

    Am 16.12., von 12-14 Uhr stellt uns Florian Evenbye vom International Relations Office der Universität Würzburg mit dem Vortrag Als polyglotter Politologe im nicht-kommerziellen Bereich durchstarten. Ein Dialog mit Florian Evenbye, M.A. seinen Weg in die Berufswelt vor.

    Das International Relations Office fördert die Internationalität der Universität durch Partnerschafts- und Delegationsmanagement sowie die Entwicklung von internationalen Kooperationsprogrammen. Studierende wenden sich an diese Stelle, um in Kontakt mit ausländischen Partneruniversitäten zu kommen.

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie unter: http://go.uniwue.de/cc004


    Veranstaltung "Psychisch fit studieren"

    Im Auftrag der KIS und der Zentralen Studienberatung

    Die Zentrale Studienberatung sowie die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS) der Universität Würzburg laden die Studierenden zusammen mit Irrsinnig Menschlich e.V. zum Austausch über die großen und kleinen Fragen zur psychischen Gesundheit im Studium ein.

    Die Veranstaltung findet am 13.01.2021 von 10:00-12:00 Uhr Online-Veranstaltung via Zoom statt.


    Workshop "Bewerbungsbasics für Germanistik, Anglistik, Amerikanistik"

    Career Centre

    Auch in diesem Semester bietet das Career Centre Würzburg wieder die Veranstaltung "Bewerbungsbasics für Germanistik, Anglistik, Amerikanistik" an.

    ZIEL hierbei ist es, den Studierenden einen ersten Überblick über die einzelnen Schritte des Bewerbungsprozesses zu geben.

    Im Fokus des Seminars stehen folgende Schwerpunkte: 

    • Kompetenzen identifizieren
    • Wie gelingt ein guter Berufseinstieg?
    • Berufsfelder
    • Recherchestrategien für Stellen
    • Richtiges Interpretieren von Ausschreibungen
    • Bewerbungsunterlagen: Was muss rein und in welcher Reihenfolge? Wie ausführlich muss ich sein, was ist unwichtig?
    • Erstellung von Anschreiben und Lebenslauf

     Der Workshop findet am Montag, den 13.12.2021 von 16-18 Uhr statt.

    Weitere Informationen finden ihr auch unter: http://go.uniwue.de/cc104


    Jobangebote im Dezember 2021

    • Luftbilddatenbank bietet bezahltes Praktikum für Studierende der Geschichte oder der Geographie im Raum Würzburg. Hier mehr Infos

    #GemeinsamGegenKrebs Teil 3

    Eine Instagram-Kampagne in Zusammenarbeit mit @iac_wuerzburg und @hilfeimkampfgegenkrebs

    Was wollen wir erreichen? Die persönlichen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen einer Krebserkrankung sind insbesondere unter jungen Leuten Themen, über die immer noch wenig (und ungern) gesprochen wird. Wir möchten einen kleinen Beitrag zur Aufklärung, Thematisierung und Prävention leisten.

    Warum sollte mich Krebs beschäftigen? Wie kann ich helfen? Was ist der aktuelle Stand der Forschung? Diese und viele weitere Fragen möchten wir im Rahmen unserer Kampagne klären - mach gerne mit und teile unsere Beiträge oder melde dich einfach bei @iac_wuerzburg , falls du etwas beisteuern willst und mach selber mit! Außerdem kannst du unseren Partner @hilfeimkampfgegenkrebs bei der Arbeit mit Krebspatient*innen unterstützen!  

    Freue dich auf weitere folgende Beiträge. Um nichts zu verpassen, freuen sich @iac_wuerzburg & @hilfeimkampfgegenkrebs über ein Follow.  

    #gemeinsamsindwirbesser  #krebsgehtunsallean #gemeinsamgegenKrebs #uniwuerzburg  #FHWS #würzburg

    Im heutigen Post möchten wir grundlegende Begriffe rund um Krebserkrankungen und Krebsarten kurz und knapp erklären, da es diesbezüglich häufig zu Verwirrung und Missverständnissen kommt.


    GSiK-Tag 2021

    Das GSiK-Projekt der JMU veranstaltet eine wissenschaftliche Tagung für alle Studierenden aller Studiengänge der JMU.

    Die Tagung behandelt die Frage nach der Bedeutung von Wissen im Kontext von Wissenschaft und Gesellschaft und wird sich nach einer einführenden Keynote in Workshops beispielsweise mit Fragen der Wissenschaftskommunikation, Verschwörungsideologien, barrierearmen Zugang zu Wissen sowie Zusammenhängen von Wissen und Macht (Stichworte: "epistemische Gewalt", postkoloniale Perspektiven) beschäftigen.

    Hier mehr Infos. 


    Jobangebote im November 2021

    • Teilbib Germanistik, Anglistik/Amerikanistik, Romanistik sucht mehrere studentische Aushilfskräfte. Hier mehr Infos
    • Lehrstuhl für Psychologie sucht mehrere studentische Hilfskräfte mit Türkischkenntnissen. Hier mehr Infos 

    WORTMELDUNGEN-Förderpreisverleihung und -Lesenacht 2021


    Lust auf einen Auslandsaufenthalt?

    DAAD-Lektorenprogramm (Deutscher Akademischer Austauschdienst) -Außenstelle Paris.

    Dieses Programm ermöglicht dir einen mehrjährigen Aufenthalt in Frankreich (und in vielen weiteren Ländern): das DAAD-Lektorenprogramm.

    Als DAAD-Lektor oder -Lektorin hast du  kurz gesagt die Aufgabe, an einer ausländischen Universität für mindestens zwei und maximal fünf Jahre die deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde zu unterrichten. Darüber hinaus setzt du vielfältige kulturelle Projekte sowie Studienreisen um und unterstützt die französischen Studierenden bei der Planung eines Aufenthalts in Deutschland. Du befindest dich in Frankreich in einem einzigartigen Lektorennetzwerk und wirst finanziell großzügig durch den DAAD unterstützt.

    Alle detaillierten Informationen zum Programm und zum Bewerbungsprozess findest du hier: daad.de/go/lek57615407

    Außerdem hat das DAAD-Lektorenprogramm im letzten Jahr in Frankreich einen kurzen Imagefilm gedreht, um ein paar konkrete Einblicke in die Arbeit der Lektorinnen und Lektoren in Frankreich zu geben. Hier  kommst du zum Film: www.daad-france.fr/lektorenprogramm 

    Das sind die aktuellen Ausschreibungen für Frankreich:

    Der Bewerbungszeitraum für einen Lektoratsbeginn am 1. September 2022 läuft derzeit und endet am 18. November 2021!


    Kindertreff/Jugendtreff und Patenschaften suchen neue Mitglieder!!!

    AK Spieletreff für Kinder  

    Gemeinsam gestalten wir eine Kinderbetreuung in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Würzburg. Zusammen mit den Kindern spielen wir, basteln, malen oder unternehmen Ausflüge und gestalten Aktionen wie unsere jährliche Weihnachtsfeier. Wir treffen uns immer freitags von 15.30 - 18.00 Uhr.

    AK Patenschaften

    Bei uns hast du die Möglichkeit eine Patenschaft für die Kinder, die in der Gemeinschaftsunterkunft Würzburg leben, zu übernehmen. Ihr könnt dann gemeinsam spielen, basteln, Ausflüge ins Kino oder Schwimmbad unternehmen und noch vieles mehr. So ermöglicht ihr den Kindern schöne Momente, auch mal außerhalb der GU.

    AK Jugendtreff 

    Wir sind eine aufgeschlossene Gruppe von Studierenden, die sich einmal pro Woche (aktuell: sonntags 18-20 Uhr)  mit jugendlichen Geflüchteten in der Gemeinschaftsunterkunft Veitshöchheim trifft.  Neben kunterbunten Spieleabenden in der GU versuchen wir den Jugendlichen mit Ausflügen zum Bowling, Minigolf oder Schlittschuh fahren ein abwechslungsreiches Programm zu  bieten.

    Einsteigertreffen für alle 3 Untergruppen:   Mi, 03.11.21, 20.00 Uhr

    Clubraum KHG, Hofstallstraße 4, 97070 Würzburg

    Es gilt die 3G- Regel!

    HIER MEHR INFOS UND KONTAKTE


    GermanZero

    Liebe Studierende,

    dass der Klimawandel und seine Folgen eine unmittelbare Bedrohung für uns und die folgenden Generationen darstellen ist uns allen klar. 
    Aber was können wir dagegen tun?
    Um Deutschland so schnell wie möglich klimaneutral zu machen, müssen wir alle anpacken. Auf lokaler Ebene setzen wir uns als Bürger:innen aktiv mithilfe von Klimaentscheiden und Politik-Gesprächen ein. Wir wollen unsere Städte klimaneutral machen und unsere Wahlkreisabgeordneten überzeugen, sich für konkrete Klimaschutzmaßnahmen in allen Bereichen des Lebens einzusetzen. Dafür hat GermanZero in Zusammenarbeit mit Expert:innen verschiedener Fachgebiete einen Maßnahmenkatalog ausgearbeitet, um das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen einhalten zu können!

    Falls du neugierig geworden bist und Lust hast dich einzubringen, schreib uns doch eine Mail an germanzero.wuerzburg@gmail.com oder auf Instagram (germanzero_bayern). 
    Am 4.11. um 18 Uhr findet außerdem eine Infoveranstaltung von German Zero Deutschland statt, bei der du gerne reinschauen kannst: https://mitmachen.germanzero.de/webinar_zur_cop_26?utm_campaign=webinar_cop26&utm_medium=email&utm_source=germanzero

    Wir freuen uns auf dich!
    Deine Lokalgruppe Würzburg


    Jobangebote vom 25.10.2021

    • Bayrische Landesausstellung 2022 "Typisch Franken" sucht Ausstellungsführer*innen. Hier mehr Infos
    • Nachhilfelehrer:in für Englisch Schülerin der 7. Klasse Realschule gesucht. Hier mehr Infos.

    Tandem-Projekt sucht Freiwillige

    Hast Du Lust, einer geflüchteten Person die deutsche Sprache näherzubringen und gelegentlich in der Gruppe gemeinsam etwas zu unternehmen? Wir suchen motivierte und aufgeschlossene Freiwillige mit Freude am Unterrichten - Erfahrungen sind keine Voraussetzung.


    Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir momentan ein Tandem-Projekt an. Dabei teilen wir interessierte Freiwillige mit Geflüchteten in Tandem-Paare ein. Diese können dann ganz individuell und flexibel im 1-zu-1-Kontakt Deutsch miteinander lernen.


    Wenn Du Teil des Tandem-Projekts werden willst, dann melde Dich bei uns und/ oder komm gerne zu unserem ersten Vernetzungstreffen am 27.10.21 um 19.30 Uhr im Club-Raum der KHG, Hofstallstraße 4, 97070 Würzburg (bitte beachtet, dass der Zugang nur mit einem 3G-Nachweis möglich ist).
     

    Kontakt: Hannah Fitzner und Michal Henninger, deutschkurse.asyl.ak@gmail.com


    Jobangebote vom 14.10.2021


    #GemeinsamGegenKrebs Teil 2

    Eine Instagram-Kampagne in Zusammenarbeit mit @iac_wuerzburg und @hilfeimkampfgegenkrebs

    Was wollen wir erreichen? Die persönlichen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen einer Krebserkrankung sind insbesondere unter jungen Leuten Themen, über die immer noch wenig (und ungern) gesprochen wird. Wir möchten einen kleinen Beitrag zur Aufklärung, Thematisierung und Prävention leisten.

    Warum sollte mich Krebs beschäftigen? Wie kann ich helfen? Was ist der aktuelle Stand der Forschung? Diese und viele weitere Fragen möchten wir im Rahmen unserer Kampagne klären - mach gerne mit und teile unsere Beiträge oder melde dich einfach bei @iac_wuerzburg , falls du etwas beisteuern willst und mach selber mit! Außerdem kannst du unseren Partner @hilfeimkampfgegenkrebs bei der Arbeit mit Krebspatient*innen unterstützen!  

    Freue dich auf weitere folgende Beiträge. Um nichts zu verpassen, freuen sich @iac_wuerzburg & @hilfeimkampfgegenkrebs über ein Follow.  

    #gemeinsamsindwirbesser  #krebsgehtunsallean #gemeinsamgegenKrebs #uniwuerzburg  #FHWS #würzbur


    Jobangebote vom 29.09.2021

    • Stud. Aushilfen (m/w/d) für mobile Gardinenwäsche gesucht. Hier mehr Infos
    • Stud. Aushilfen (m/w/d)  für Verpackung von Kosmetika gesucht. Hier mehr Infos

    Mach mit: #WissenschaftlicheStudien


    Workshop "Projektmanagement für Studierende der Geisteswissenschaften"

    Career Centre

    Auch in diesem Semester bietet das Career Centre Würzburg wieder die Veranstaltung "Projektmanagement für Studierende der Geisteswissenschaften" an.

    ZIEL hierbei ist es, den Studierenden das Wissen zu vermitteln, wie ein Projekte professionell geplant, realisiert und zum erfolgreichen Abschluss gebracht werden kann.

    Im Fokus des Seminars stehen folgende Schwerpunkte: 

    • Aus dem Leben gegriffen ... Vom Lebenszyklus eines Projektes
    • Ordnung ist mehr als nur das halbe Leben ... Die Projektvorbereitung
    • Alle Fäden in der Hand ... Die Durchführung des Projektes
    • Von Methodenkoffern und Werkzeugkästen ...  Techniken und Tools für die Projektarbeit
    • Hürdenlauf und Stolpersteine ... Schwierige Phasen erfolgreich meistern
    • The winner is ... Der Projektabschluss

     Der Workshop findet am 30.09./01.10. von 13-18 Uhr bzw. 10-17 Uhr statt. 

    Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://go.uniwue.de/cc427


    Jobangebot vom 23.09.2021

    • Nachhilfe Spanisch: Gruppe von Senior*innen auf der Suche nach spanischer Muttersprachler*in. Hier mehr Infos

    Jobangebot vom 20.09.2021

    • Studentische Nachhilfe (Themenfeld Botanischer Garten, Biologie, Pflanzenkunde) dringend gesucht. Mehr Infos hier. 
    • Stellenausschreibung studentische Mitarbeiter*innen: Praktikum im Bereich Arbeitspsychologie. Hier mehr Infos.

    Jobangebot vom 17.09.2021

    • Blinde Psychotherapeutin sucht Unterstützung: Begleitung zum EMDR-Fortgeschrittenen Seminar in Bad Kissingen vom 01.-03.10.21. Hier mehr Infos.

    #GemeinsamGegenKrebs Teil 1

    Eine Instagram-Kampagne in Zusammenarbeit mit @iac_wuerzburg und @hilfeimkampfgegenkrebs

    Was wollen wir erreichen? Die persönlichen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen einer Krebserkrankung sind insbesondere unter jungen Leuten Themen, über die immer noch wenig (und ungern) gesprochen wird. Wir möchten einen kleinen Beitrag zur Aufklärung, Thematisierung und Prävention leisten.

    Warum sollte mich Krebs beschäftigen? Wie kann ich helfen? Was ist der aktuelle Stand der Forschung? Diese und viele weitere Fragen möchten wir im Rahmen unserer Kampagne klären - mach gerne mit und teile unsere Beiträge oder melde dich einfach bei @iac_wuerzburg , falls du etwas beisteuern willst und mach selber mit! Außerdem kannst du unseren Partner @hilfeimkampfgegenkrebs bei der Arbeit mit Krebspatient*innen unterstützen!  

    Freue dich auf weitere folgende Beiträge. Um nichts zu verpassen, freuen sich @iac_wuerzburg & @hilfeimkampfgegenkrebs über ein Follow.  

    #gemeinsamsindwirbesser  #krebsgehtunsallean #gemeinsamgegenKrebs #uniwuerzburg  #FHWS #würzburg 


    Offenes Treffen ArbeiterKind.de Würzburg

    Einladung zum offenen Treffen von ArbeiterKind.de Würzburg am 1.9.2021 um 18 Uhr

    ArbeiterKind.de unterstützt ehrenamtlich Schüler:innen und Studierende auf dem Weg zum Studienabschluss und Berufseinstieg.

    Du hast Fragen zum Studium? Oder willst du dich bei uns ehrenamtlich engagieren & anderen bei Studienfragen helfen? Dann schau gerne vorbei!
    Schick uns einfach eine Mail oder DM bei Instagram für weitere Infos zu unserem Präsenztreffen.

    E-Mail: wuerzburg@arbeiterkind.de
    Instagram: arbeiterkind_wuerzburg


    Workshop "Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler*innen - Profilbildung und Bewerbungstraining"

    Career Centre Würzburg

    ZIEL ist es, Studierenden das Bewusstsein ihrer vielfältigen Fachkenntnisse und übergreifende Schlüsselkompetenzen zu geben.

    Folgende Aspekte werden in diesem Workshop behandelt:

    •  In welchen Bereichen haben Geisteswissenschaftler:innen gute Berufseinstiegsmöglichkeiten?
    • Wie sieht mein Kompetenzprofil aus?
    • Wo und mit welcher Strategie finde ich überhaupt passende Stellenangebote?
    • Wie positioniere ich mich richtig in der Bewerbungssituation?
    • Wie bereite ich Initiativbewerbungen vor?

    Der Workshop findet an folgenden Terminen statt: Mo, 13./27.09/4.10., jeweils 9-13 Uhr.

    Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://go.uniwue.de/cc002  


    Kostenloses Kursangebot: Perfektionismus und Resilienz Micro Learning

    Wissenschaftlich fundiertes Onlinetraining. Praxisbezogen – auf den Punkt – kostenlos: 

    • Vom 13.09.2021 bis 07.10.2021 erhältst du insgesamt 8 Einheiten (jeweils zwei Einheiten pro Woche; maximal 20 Minuten Bearbeitungsaufwand pro Einheit) zu einem der Themen (Perfektionismus & Resilienz)
    • Sechs Wochen später erhältst du die 8 Einheiten zum anderen Thema
    • Für die Teilnahme an den ersten 8 Einheiten gibt es eine Teilnahmebestätigung sowie die Möglichkeit einer individuellen Rückmeldung über deinen Lernfortschritt.

    Interesse oder weitere Fragen? GENAUERES HIER!

    Melde dich bei uns bis zum 10.09.2021 via Mail unter micro.perspsych@uni-bamberg.de.
    Carolin Mühlbauer und Melissa Schütz


    Sammlung von Lehrangeboten mit archäoinformatischen Inhalten

    von IANUS, dem Forschungsdatenzentrum der Archäologie & Altertumswissenschaft

    Die bekannte Sammlung der Lehrveranstaltungen zur digitalen Informationsgewinnung und -verarbeitung in den Altertumswissenschaften und der Archäologie von IANUS, dem Forschungsdatenzentrum der Archäologie & Altertumswissenschaft, wird in diesem Jahr von dem Bereich Archäoinformatik, Archäologisches Institut der Universität zu Köln weitergeführt.

    Sammlung für das Wintersemester 2021/22: https://www.ianus-fdz.de/lehrangebote.

    Sie haben die Möglichkeit bis zum 15. September 2021 potentiell relevante Lehrveranstaltungen (Seminare, Vorlesungen, Übungen, Tutorien, Kolloquien, Workshops, Summer Schools, Exkursionen) über ein Online-Eingabeformular einzutragen: https://www.ianus-fdz.de/lehrangebote-eingabe


    Jobangebot vom 17.08.2021

    • Haushaltshilfe für Seniorin (Pflegestufe 2) gesucht, Nähe Marktheidenfeld- HIER MEHR INFOS

    Studie/Umfrage vom 16.08.2021

    Psychologische Forschungsstudie an der Uniklinik: „StrApp it on“ Studie mit Smartphone und EKG-Sensor

    • Männliche Probanden (18-35 Jahre)
    • Teilnahmevergütung: 40 Euro 

    Jobangebot vom 27.07.2021


    International Scientific Events 2021

    We are pleased to invite you to participate in conferences, part of International Scientific Events 2021, to be held in Flora Expo Center, Burgas on the Bulgarian Black Sea Coast (EU). The events will be held with both live and online sessions, while observing all applicable safety measures.

    Agriculture & Food, 9th International Conference (16-19 August) Read more

    Ecology & Safety, 30th International Conference (16-19 August) Read more

    Materials, Methods & Technologies, 23rd International Conference (19-22 August) Read more

    Economy & Business, 20th International Conference (22-25 August) Read more

    Education, Research & Development, 12th International Conference (25-28 August) Read more

    Language, Individual & Society, 15th International Conference (25-28 August) Read more

    With COVID-19, many scientists may encounter travel difficulties. Therefore, we decided to allow participants to change the type of presentation (oral, poster, or online) up to 30 days before the conference's actual date.

    Online participants can present oral presentations and posters; they will receive all printed materials (program, certificate, etc.) from the event and publish their papers. There is no limit to the number of changes allowed in the presentation type.

    The papers presented will be published in open-access journals, part of International Scientific Publications.
    Organized by Bulgarian Academy of Sciences, Union of Scientists in Bulgaria, Science & Education Foundation and partners.

    Best regards,
    Science & Education Foundation, Bulgaria
    www.sci-edu.org


    Jobangebot vom 22.07.2021


    Jobangebot vom 21.07.2021


    Jobangebot vom 13.07.2021



    Studentische Essaywettbewerbe der Deutschen Gesellschaft e.V.

    Alle Informationen erhaltet ihr in den pdf-Dateien: 

    1. Essaywettbewerb: WOZU BRAUCHEN WIR DEMOKRATIE(GESCHICHTE)?
    2. Essaywettbewerb: DER 11. SEPTEMBER 2001 (K)EINE ZEITENWENDE?