Ringvorlesung „Sammlungen – Provenienz – Kulturelles Erbe 7.0“
01/23/2023, 12:21 PM - 02/02/2023, 6:00 PM
Susanne Müller-Bechtel/Henrike Hans: Würzburger Studierende entwickeln Ideen für neue kuratorische Strategien im Ludwig Roselius Museum Bremen – ein Werkstattbericht. In: Andreas Huth, María López-Fanjul y Díez del Corral: Neue kuratorische Strategien für alte Kunstsammlungen: Kunstwissenschaftliche Forschung als Basis für Outreach (Kritische Berichte Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften Jahrgang 50, 2022, Heft 4), S. 59–69.
moreEin Tragaltärchen wurde in der NS-Zeit einer jüdischen Familie entrissen, die Erben zeigen jedoch eine Geste der Versöhnung. Eine Schrifttafel erinnert nun an das Schicksal des Werkes in der Gemäldegalerie des Universitätsmuseums.
moreAlle Informationen zum Kursangebot des Studiengangs "Sammlungen-Provenienz-Kulturelles Erbe"
moreAm 15. September 2022 findet der Graduate Workshop "Going Global: neue Herausforderungen an die Provenienzforschung" im Vitromusée Romont statt. Der Einsendeschluss für Abstracts ist der 15. November 2021.
moreEinladung an alle Interessierten zu unserer jährlichen Ring-Vorlesung, die Corona-bedingt als 1,5-tägiger Online-Block abgehalten wird.
moreAlle Informationen zum Kursangebot des Studiengangs "Sammlungen-Provenienz-kulturelles Erbe" befinden sich auf den Seiten 31 bis 40 des angehängten Dokuments!
more