piwik-script

  • Über uns
    • Mitarbeiter
      • Matthias Steinhart
      • Stephanie Böhm
      • Florian Leitmeir
      • Marcel Danner
      • Jochen Griesbach
      • Elisa Bazzechi
      • Vilma Ruppienė
      • Friederike Sinn
      • Carina Weiß
    • Geschichte des Lehrstuhls
  • Studium
    • Allgemeine Informationen
    • Bachelor-Studiengänge
      • BA Klassische Archäologie Hauptfach (120 ECTS)
        • Wahlpflicht BA 120
        • Schlüsselqualifikationen
      • BA Klassische Archäologie Hauptfach (75 ECTS)
        • Wahlpflicht BA 75
        • Schlüsselqualifikationen
      • BA Klassische Archäologie Nebenfach (60 ECTS)
      • BA Klassische Archäologie (Alte Welt) Nebenfach (60 ECTS)
      • Module BA-Studium
    • Master-Studiengänge
      • MA Klassische Archäologie (120 ECTS)
        • Wahlpflichtmodule
      • MA Klassische Archäologie (45 ECTS)
        • Wahlpflichtmodule
      • Module MA-Studium
    • Promotionsstudium
    • Austausch
      • Erasmus+
      • PONS
    • Hilfsmittel
      • Bilddatenbanken
      • Lesen!
      • Deutschlandstipendium
    • Fachschaftsinitiative
  • Forschung
    • Projekte
      • Reine Formsache?
    • Abschlussarbeiten
      • abgeschlossene Arbeiten
      • laufende Promotionsvorhaben
    • Würzburger Jahrbücher
  • Bibliothek
  • Links
  • Antikensammlung
Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Geschichte des Lehrstuhls
  • Studium
    • Allgemeine Informationen
    • Bachelor-Studiengänge
    • Master-Studiengänge
    • Promotionsstudium
    • Austausch
    • Hilfsmittel
    • Fachschaftsinitiative
  • Forschung
    • Projekte
    • Abschlussarbeiten
    • Würzburger Jahrbücher
  • Bibliothek
  • Links
  • Antikensammlung

Lehrstuhl für klassische Archäologie

Startseite

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Klassischen Archäologie Würzburg!

Die Klassische Archäologie befasst sich mit den mediterranen Kulturen Griechenlands und Italiens sowie mit deren Nachbarkulturen vom Beginn der ägäischen Bronzezeit (spätes 4. Jahrtausend v. Chr.) bis in die Spätantike (5./6. Jahrhundert n. Chr.). Anders als die Klassische Philologie und die Alte Geschichte beschäftigt sich die Klassische Archäologie in erster Linie mit materiellen und visuellen Hinterlassenschaften wie Architektur, Skulpturen, Keramikgefäßen und verschiedensten anderen Alltagsgegenständen. Sie zieht zu deren Interpretation jedoch auch literarische Quellen und Inschriften heran.

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg kann auf eine lange archäologische Tradition zurückblicken. Der 1855 gegründete Lehrstuhl für Klassische Archäologie zählte zu den ersten seiner Art in Deutschland. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten gehört traditionell – gestützt durch die herausragende Sammlung des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg – die Ikonographie griechischer Vasen der archaischen und klassischen Zeit. Derzeit wird auch die deutsche Sektion des Corpus Vasorum Antiquorum vom Würzburger Lehrstuhl aus geleitet. Daneben wird die Ausrichtung der Disziplin in Würzburg aktuell durch Forschungen zur griechischen und römischen Skulptur, zur Glyptik und Toreutik sowie zur Antikenrezeption geprägt.

Der Lehrstuhl befindet sich im Südflügel der berühmten Würzburger Residenz (Tor A). Der Zugang erfolgt im zweiten Innenhof über das rechte Eingangsportal. Das Sekretariat, die Büros der Professoren und die Bibliothek befinden sich im ersten Obergeschoss hinter der vom Treppenhaus gesehen rechten Glastür. Das Assistentenzimmer liegt im selben Geschoss hinter der linken Glastür, die auch zum Lehrstuhl für Ägyptologie führt.


Geschäftszeiten des Sekretariats

Öffnungszeiten: Dienstag (ganztägig) und Donnerstag (vormittags).

Tel.: +49-(0)931-3182866
Fax: +49-(0)931-3182507

E-mail: L-archaeology@uni-wuerzburg.de


Alle im Text dieser Homepage verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Fotos: Christina Kiefer, © Martin von Wagner Museum

Aktuelles

Keine Nachrichten verfügbar.

Hauskolloquium Wintersemester 2022/23

Öffnungszeiten der Teilbibliothek

In der vorlesungfreien Zeit ist die Bibliothek dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet, soweit die Aufsicht gewährleistet ist. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Bibliotheks-Seite.

Auf Facebook teilen

Hinweis zum Datenschutz

Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

OKAbbrechen
Auf Twitter teilen

Hinweis zum Datenschutz

Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

OKAbbrechen
Per E-Mail weiterempfehlen
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Kontakt

Lehrstuhl für Klassische Archäologie
Residenzplatz 2, Tor A
97070 Würzburg

Tel.: +49 931 31-82866
E-Mail

Suche Ansprechpartner

Anfahrt
  • Residenzplatz 2
Residenzplatz 2
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
  • Jobbörse
  • Beschäftigte
  • Verwaltungs-ABC
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
05.02.2023
Seite: 182787/518

Bildnachweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit