piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für klassische Archäologie

    Curriculum Vitae

    Dr. Elisa Bazzechi,
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    DFG-Projekt "signa marmorea"
    E-Mail: elisa.bazzechi@uni-wuerzburg.de

    Kurzvita


    Geboren am 10.10.1985 in Florenz

    10/2004–12/2009
    Studium der Klassischen Archäologie an der Università degli Studi di Firenze (Bachelor + Master) und an der LMU München

    10/2010–10/2014
    Promotionsstudium im Fach Klassische Archäologie als Stipendiatin der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne in Köln

    30.10.2014
    Defensio

    03/2015–09/2015
    Universitäts-Assistentin am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien

    10/2015–03/2016
    Reisestipendiatin des Deutschen Archäologischen Instituts

    08/2016–09/2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Archäologie und Antikenmuseum der Universität Leipzig

    Seit 10/2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klassische Archäologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (DFG-Projekt "signa marmorea")

    Feldforschung und Sonstiges


    2006-2012
    Teilnahme an verschiedenen Feldforschungsprojekte in Gonfienti (Prato), Accesa (Grosseto), Chiusi (Siena), Tuscania (Viterbo), Athen und Ostia

    Seit 2012
    Teilnahme an dem Projekt zur Katalogisierung der antiken Skulpturen des Boboli-Gartens in Florenz

    11/2012
    Mitveranstalterin der Tagung „Politische Fragmentierung und kulturelle Kohärenz der Spätantike“ des Internationalen Kollegs Morphomata Köln und der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne (08.-09. 11. 2012)

    6/2019
    Mitveranstalterin der Tagung „Perspektiven der römische Ikonographie: Ambivalenz von Bildern”, (mit Jörn Lang, Leipzig 14-16.06.2019).

    Seit 2019
    Teilname an die Organisation der Ausstellung „SteinReich” der Universität Leipzig