piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für klassische Archäologie

    Wahlpflicht BA 120

    Wahlpflichtbereich
    Klassische Archäologie BA 120


    Im Wahlpflichtbereich müssen im Hauptfach BA Klassische Archäologie (120 ECTS) Module im Umfang von mindestens 15 ECTS belegt werden. In der Regel sind dafür Module der Nachbarfächer zu wählen.

     

    Alle Module umfassen jeweils 5 ECTS.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den jeweils verantwortlichen Lehrstuhl.
    

     

     

    Modulbereich Klassische Archäologie

    Große Exkursion (04-KA-GEX)
    Seminar+Exkursion

    Kulturwissenschaft 2 (04-KA-KW2)
    Seminar

    Antike Kulturen und ihr Nachleben 1 (04-KA-Kul1)
    Seminar

    Antike Kulturen und ihr Nachleben 2 (04-KA-Kul2)
    Seminar


    Modulbereich Ägyptologie


    Kulturgeschichte Ägyptens 1 (04-ÄG-KÄ1)
    Seminar

    Kulturgeschichte Ägyptens 2 (04-ÄG-KÄ2)
    Seminar/Exkursion

    Kunstgeschichte und Denkmälerkunde Ägyptens 1 (04-ÄG-KDÄ-1)
    Seminar

    Kunstgeschichte und Denkmälerkunde Ägyptens 2 (04-ÄG-KDÄ-2)
    Seminar/Exkursion

    Modulbereich Altorientalistik

    Grundzüge der Altorientalistik (04-AO-GAO)
    Vorlesung+Vorlesung       

    Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie (04-AO-GVA)
    Vorlesung+Vorlesung

    Themen der altorientalischen Kulturgeschichte (04-AO-TAO)
    Vorlesung

    Themen der Vorderasiatischen Archäologie A (Regionen und Landschaften) (04-AO-TVAA)
    Seminar

    Themen der Vorderasiatischen Archäologie B (Artefakte und Bauwerke) (04-AO-TVAB)
    Seminar
     

    Modulbereich Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

    Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie 1 (04-VFG-EF1)
    Seminar+Exkursion+Exkursion

    Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie 2 (04-VFG-EF2)
    Seminar+Tutorium+Exkursion

    Epochen und Regionen in der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 1 (04-VFG-EuR1)
    Seminar

    Archäologisches Geländepraktikum 1 (04-VFG-GP1)
    Praktikum

    Modulbereich Alte Geschichte

    Einführung in die Alte Geschichte (04-GeLA-AM-AGKA /-1)
    Seminar

    Vertiefungsmodul Alte Geschichte (04-GeLA-VM-AGKA/-1)
    Seminar

    Theorie und Methode der Alten Geschichte (04-GeBA-HWThMKA/-1)
    Seminar/Übung

    Modulbereich Klassische Philologie

    Griechische Sprachkurse zur Vorbereitung auf das Graecum 1-2 (04-KPG-GKA)

     

    Übung+Übung

    Lateinische Sprachkurse zur Vorbereitung auf das Latinum 1-2 (04-KPL-LKA)
    Übung+Übung

    Modulbereich Kunstgeschichte­

    Großes Epochenmodul 1 (Vorromanik und Romanik) (04-KG-GE1)
    Vorlesung+Seminar

    Großes Epochenmodul 2 (Gotik) (04-KG-GE2)
    Vorlesung+Seminar

    Großes Epochenmodul 3 (Renaissance und Barock) (04-KG-GE3)
    Vorlesung+Seminar

    Großes Epochenmodul 4 (Klassizismus bis Gegenwart) (04-KG-GE4)
    Vorlesung+Seminar

    Christliche Ikonographie (04-KG-CA)
    Seminar

    Profane Ikonographie (04-KG-PI)
    Seminar

    Modulbereich Museologie und materielle Kultur

    Einführung in die Museumswissenschaft und Ausstellungspraxis (04-Mus-EinfMuA)
    Übung+Seminar

    Museumswissenschaft und Ausstellungspraxis – vertieft (04-Mus-EinfMuAV)
    Übung+Seminar

    Modulbereich Digital Humanities

    Digital Humanities im Überblick (04-DH-A1)
    Vorlesung und Tutorium

    Modulbereich Geographie

    Allgemeine Physische Geographie: Exogene Dynamik - Geomorphologie (04-Geo-PG1Ex)
    Vorlesung und Tutorium

    Allgemeine Physische Geographie: Endogene Dynamik - Einführung in die Geologie (04-Geo-PG1En)
    Vorlesung und Tutorium

    Allgemeine Humangeographie: Einführung in die Siedlungsgeographie (04-Geo-HG1S)
    Vorlesung

    Kartographie und Geoinformation (04-Geo-KART)
    Vorlesung und Tutorium

    Modulbereich Europäische Ethnologie / Vergleichende Volkskunde

    Einführung in die Europäische Ethnologie (04-EEVK-EEE)
    Vorlesung und Seminar

    Gegenwärtige und historische Perspektiven auf Kulturen (04-EEVK-PAK)
    Seminar

    Grundbegriffe der Europäischen Ethnologie (04-EEVK-GB)
    Seminar