piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

    DFG-Forschungsprojekt "Die bronze- und urnenfelderzeitliche Höhensiedlung auf dem Bullenheimer Berg, Bayern."

    Der durch seine zahlreichen Hortfunde aus der Urnenfelderzeit bekannt gewordene Bullenheimer Berg steht repräsentativ für ein System von bronze- und urnenfelderzeitlichen Höhensiedlungen in Mainfranken. 

    Bereits in den 1980er Jahren haben vielbeachtete Feldforschungen des Würzburger Instituts für VFG auf dem Bullenheimer Berg stattgefunden, an deren Ergebnisse die neuen Forschungen anknüpfen. Die Vorarbeiten in den Jahren 2010 bis 2012 umfassten Ausgrabungen und Prospektionen. 

    Sie erbrachten neue Erkenntnisse zur Besiedlung und zu den Befestigungswerken, die das einmalige Forschungspotenzial der Höhensiedlung zutage treten lassen. Die wissenschaft-lichen Fragestellungen des auf insgesamt sechs Jahre angelegten Projektes zielen auf die diachrone Siedlungsorganisation der Höhensiedlung und ihres Umlandes, die Wirtschaft und Sozialorganisation sowie die mögliche religiöse Funktion der Siedlung.

    Von 2012 bis 2018 werden im Rahmen des von der DFG geförderten Vorhabens durch Ausgrabungen und Prospektionen die Struktur und Abfolge der bronze- und urnenfelderzeitlichen Besiedlung im Bereich des Bergplateaus untersucht. Hierzu zählt die Erfassung von Baustrukturen und Aktivitätszonen ebenso wie die Klärung der stratigraphischen Verbindung von Siedlungsschicht, Siedlungsterrassen und angrenzenden Wällen. Die Ausgrabungen werden insbesondere von materialkundlichen, sedimentologischen und geomorphologischen Untersuchungen begleitet.

     

    Pilot-Projekt Neue Forschungen auf dem Bullenheimer Berg 2010-11


    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Frank Falkenstein
    Prof. Dr. Heidi Peter-Röcher
    PD Dr. Markus Schußmann
    Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
    Institut für Altertumswissenschaften
    Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Residenzplatz 2, Tor A
    97070 Würzburg

    frank.falkenstein@uni-wuerzburg.de
    heidi.peter-roecher@uni-wuerzburg.de
    markus.schussmann@uni-wuerzburg.de

    Mitarbeiter

    Dr. Markus Schußmann
    Nils Ostermeier M.A.
    Marcel Honeck M.A.
    Philipp Schinkel B.A.
    Franz Bechtold B.A.
    David Berthel
    Doris Schulz


    Kooperationspartner

    Dr. P. Dietemann u. U. Baumer, Doerner Institut. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
    Dr. R. Friedrich, Klaus-Tschira-Archäometrie-Zentrum Mannheim
    Dr. Ch. Herbig, Archäobotanik
    M. Nadler M.A., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Abteilung Mittelfranken, Dienststelle Nürnberg
    Prof. Dr. F. Ottner, Institut für angewandte Geologie. Universität für Bodenkunde Wien
    Prof. Dr. U. Schuessler, Lehrstuhl für Geodynamik und Geomaterialforschung, Institut für Geographie und Geologie, Universität Würzburg
    Dr. K. Schatz, Archäozoologie
    Dr. E. Schulz, Lehrstuhl für Physische Geographie, Institut für Geographie und Geologie, Universität Würzburg
    Prof. Dr. B. Terhorst, dipl. Geogr. M. Krech, K. Rothemel B.A., Lehrstuhl I - Physische Geographie, Institut für Geographie und Geologie, Universität Würzburg

    Förderer

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    Markt Ippesheim

    Literatur seit 2011

    Baumer, U., P. Dietemann, Chemische Untersuchungen zu urnenfelderzeitlichen Pechfunden vom Bullenhaierm Berg. In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 133-135.

    Drischmann, B., Die Keramikfunde der archäologischen Prospektionen im Jahr 2010 auf dem Bullenheimer Berg, Gde. Seinsheim und Ippesheim. Beiträge zur Archäologie in Ober- und Unterfranken 8, 2013, 53-150.

    Falkenstein, F., Bullenheim und seine Umgebung in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. 1200 Jahre Bullenheim (Ippesheim 2016) S. 20-36.

    Falkenstein, F., T. Link, H. Peter-Röcher, M. Schußmann, Neue Forschungen auf dem Bullenheimer Berg. Beiträge zur Archäologie in Unterfranken 7, 2011 (2011) S. 27-50, 161-166.

    Falkenstein, F., T. Link, H. Peter-Röcher, M. Schußmann, Prospektionen und Ausgrabungen am Bullenheimer Berg. Das archäologische Jahr in Bayern 2010 (2011) S. 51-53.

    Falkenstein, F., M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 101–182.

    Falkenstein, F., Th. Link, H. Peter-Röcher, Archäologische Untersuchungen im Nahbereich des nördlichen Querwalls 2011. In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 107–119.

    Falkenstein, F., Th. Link, M. Honeck, Archäologische Untersuchungen an Lehmabbaustellen der Urnenfelderzeit 2010–15. In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 150–160.).

    Friedrich, Ch., Archäokeramologische Untersuchungen an ausgewählten Funden vom Bullenheimer Berg, Gem. Seinsheim/Ippesheim, Bayern. Unveröffentlichte Magister-Arbeit (Würzburg 2011).

    Höhbauer, S., Tonsteinschichten am Bullenheimer Berg. Eine mineralogische und chemische Analyse der Estherienschichten, Lehrbergschichten und Pleistozänen Tone. Unveröffentlichte Bachelor-Thesis (Würzburg 2012).

    Höhn, St., F. Falkenstein, U. Schüssler, Archäometrische Untersuchungen an den Felsgesteinfunden aus der urnenfelderzeitlichen Höhensiedlung Bullenheimer. In: A. Hauptmann/O. Mecking/M. Prange (Hrsg.), Archäometrie und Denkmalpflege 2013: Jahrestagung an der Bauhaus-Universität Weimar, 25-28. September 2013, Metalla Sonderheft 6 (Bochum 2013) 205-209.

    Höhn, St., Archäometrische Untersuchungen an Felsgesteinartefakten aus den Ausgrabungen auf dem Bullenheimer Berg 2010. Unveröffentlichte Bachelor-Thesis (Würzburg 2013).

    Kehrer, E., Mineralogische und chemische Untersuchungen des Schilfsandsteins am Bullenheimer Berg und am Schwanberg. Unveröffentlichte Bachelor-Thesis (Würzburg 2012).

    Krech, M., K. Rothemel, B. Terhorst, F. Ottner, Pedologische Untersuchungen im Bereich der urnenfelderzeitlichen Lehmkuhlen auf dem Bullenheimer Berg. In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 160-163.

    Link. Th., Die Magnetometerprospektionen 2011-2015. In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 102-107.

    Nomayo, St., F. Falkenstein (Hrsg.), Der Bullenheimer Berg im Fokus moderner Methoden der Archäologie. Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen 5 (Kitzingen 2012).

    Rodenbüsch, I., ArcGIS and ArcScene Geospatial data Analysis and 3D Visualisation of archaeological data. Geospatial analysis and visualisation of artefact distribution and settlement patterns at the Bronze Age hilltop settlement of Bullenheim, Germany  (unpublshed Master thesis 2013 Beuth University Berlin).

    Schatz, K., Archäozoologische Untersuchungen an Tierknochen vom Bullenheimer Berg. In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 145-147.

    Schulz, E., F. Falkenstein, Vegetations- und Landschaftsgeschichtliche Untersuchungen am Weidenbruch auf dem Bullenheimer Berg 2013–14. In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 163–177.

    Schußmann, M., Forschungen am Bullenheimer Berg 2015-18. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 119-130.

    Schußmann, M., Archäologische Untersuchungen auf einer Siedlungsterrasse 2012-2014. In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 119-130.
     

    Schußmann, M., Untersuchungen am nördlichen Querwall und in dessen Nahbereich 2014. In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 59, 2018, S. 29-58.
     

    Schußmann, M., F. Falkenstein, Ch. Friedrich, M. Honeck, Th. Link, H. Peter-Röcher, I. Rodenbüsch, M. Roth, Urnenfelderzeitliche Wohnterrassierungen auf dem Bullenheimer Berg, Das arch. Jahr in Bayern 2013 (2014) 57-59.

    Schußmann, M., F. Falkenstein, M. Honeck, Nachuntersuchungen 2013 an Wallschnitt II (1983). In: F. Falkenstein/M. Schußmann, Forschungen am Bullenheimer Berg 2011–15. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 57, 2016, S. 147-150.