piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

    "Hohler Stein, Rothensteine und Jungfernhöhle."

    Falkenstein, Frank (Herausgeber)
    Hohler Stein, Rothensteine und Jungfernhöhle. Archäologische Forschungen zur prähistorischen Nutzung naturheiliger Plätze auf der Nördlichen Frankenalb
    (Scheinfeld 2012)
    106 Seiten, 125 Abbildungen

    Vertrieb

    Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Residenzplatz 2, 97070 Würzburg

    Preis: 14,- EUR zuzügl. Versandkosten.

     

    Inhalt

    Falkenstein, F., Felstürme und Schachthöhlen. Zur kultischen Nutzung ‘naturheiliger’ Plätze auf der Fränkischen Alb
    Hendel, L., Archäologische Forschungen am Hohlen Stein bei Schwabthal

    Noack, E., Die Menschen- und Tierknochenfunde vom Hohlen Stein bei Schwabthal
    Seregély, T., Die Rothensteine bei Stübig. Felsturmopferplatz und schnurkeramische Steilhangsiedlung
    Seregély, T., Nicht überall Ritus durch die Zeiten. Die Sondagen am Kemitzenstein bei Kümmersreuth,am Katzenstein bei Hetzelsdorf und im Haag bei Wattendorf
    Seregély, T., Neolithische Siedlungen und vergessene Funde. Neues zur Jungfernhöhle bei Tiefenellern

    Falkenstein, F., Das bronzene Lappenbeil von den Rothensteinen bei Stübig. Ein Beitrag zu den bronzezeitlichen Beildeponierungen in Nordbayern