piwik-script

  • Narrating the Multispecies World
    • Conference 2023
    • Edited volume - Narrating the Multispecies World
    • Visual Multispecies Storytelling
      • VIVEIROS - Teatro do Frio
      • »Das Knäuel Meer«. A collection of drafts for a different perception of the sea - Janik Söllner
      • Metamorphoses of Life - MIMESE - Evi Leuchtgelb
  • INTERNATIONAL
  • Veranstaltungen
    • Vegetal Turn
    • Multispecies Conference 2023
    • BERUFSPRAXIS SEMINAR
  • Forschung
    • ­Äpfel handeln
    • REKLINEU
    • Gärten in Transformation
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Sonstige Studiengänge
    • Digitale Lehre
    • Weitere Angebote und Informationen
      • Zertifikat der Europäische Ethnologie & Museologie
    • Study EE @ JMU
    • Studierhilfen
    • International studieren
    • Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS)
  • Veröffentlichungen
  • Transfer
    • Freiraumprojekt: „KulturWissen vermitteln. Studierende erklären Schüler*innen gesellschaftsrelevante Themen“
    • Lesegruppe für Bürger*innen und Studierende
    • ArtZeiten
    • Beruflicher Erfolg mit Europäischer Ethnologie
  • Team
    • Prof. Dr. Michaela Fenske
    • Jun.-Prof. Dr. Laura Otto
    • Dr. Susanne Dinkl M.A.
    • PD Dr. Sebastian Dümling
    • Dr. Arnika Peselmann
    • Pearl-Sue Carper M.A.
    • Krister Steffens M.A.
    • Dr. Sandra Eckardt
    • Isabella Kölz M.A.
    • Felix Linzner M.A.
    • Nikola Nölle M.A.
English Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • EN
  • Narrating the Multispecies World
    • Conference 2023
    • Edited volume - Narrating the Multispecies World
    • Visual Multispecies Storytelling
  • INTERNATIONAL
  • Veranstaltungen
    • Vegetal Turn
    • Multispecies Conference 2023
    • BERUFSPRAXIS SEMINAR
  • Forschung
    • ­Äpfel handeln
    • REKLINEU
    • Gärten in Transformation
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Sonstige Studiengänge
    • Digitale Lehre
    • Weitere Angebote und Informationen
    • Study EE @ JMU
    • Studierhilfen
    • International studieren
    • Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS)
  • Veröffentlichungen
  • Transfer
    • Freiraumprojekt: „KulturWissen vermitteln. Studierende erklären Schüler*innen gesellschaftsrelevante Themen“
    • Lesegruppe für Bürger*innen und Studierende
    • ArtZeiten
    • Beruflicher Erfolg mit Europäischer Ethnologie
  • Team
    • Prof. Dr. Michaela Fenske
    • Jun.-Prof. Dr. Laura Otto
    • Dr. Susanne Dinkl M.A.
    • PD Dr. Sebastian Dümling
    • Dr. Arnika Peselmann
    • Pearl-Sue Carper M.A.
    • Krister Steffens M.A.
    • Dr. Sandra Eckardt
    • Isabella Kölz M.A.
    • Felix Linzner M.A.
    • Nikola Nölle M.A.

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Empirische  Kulturwissenschaft

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft

Europäische Ethnologie in Würzburg

"Die Abenteuer der Biene Maja" von Waldemar Bonsels in der Rama Post 1927/28.

Die Europäische Ethnologie untersucht als Empirische Kulturwissenschaft Alltagskulturen in ihren materiellen und immateriellen Dimensionen in Gegenwart und Geschichte.

Die Forschungsschwerpunkte des Würzburger Lehrstuhls umfassen Multispezies Studien (unter dem Dach der Environmental Humanities), Anthropologie des Ländlichen, die Erforschung der narrativen Kultur, Historische Anthropologie u.v.m.

Infos für Studieninteressierte

Beruflicher Erfolg mit Europäischer Ethnologie

none

Eindrücke und Erfahrungen ehemaliger Studierender

Aktuelles

Erste Schritte ins Studium

Termin/Ort:
Di, 10.10.2023, 14:15 – 16:00 Uhr, Z6, Hörsaal 0.004

Hybrides Format: Präsenz, Zoom und Aufzeichnung Details


Vortrag

The Work that Plants do: Vegetal Agency and Political Economy

Termin/Ort:
26.10.23, 18:15 Uhr, via Zoom

Sekretariat

Monika Schäfer

Raum: 4.U.6
Tel.:   +49 931 31-85608
E-Mail:  europaeische.ethnologie@uni-wuerzburg.de

Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo - Do 9.00 - 13.00 Uhr (Montags und Donnerstags nur per Email oder telefonisch zu genannten Öffnungszeiten zu erreichen)

Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat am 02.10.2023 und vom 09.10.bis einschl. 12.10.2023 nicht besetzt ist.

 

Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Michaela Fenske

 

Tel.: +49 931 31- 89921; +49 932 13946541; 
         +49 173 2539086
E-Mail: michaela.fenske@uni-wuerzburg.de
Raum: 4.U.8

Sprechstunde:
Während der Vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung

Juniorprofessur für die Anthropologie des Ländlichen

ab Wintersemester 2023/24

Jun.-Prof. Dr. Laura Otto

Publikationen

Team

Forschung

Forschungsprojekte

  • ​​​​​Gärten in Transformation
  • REKLINEU - Sozial-ökologische Transformation des Campus
  • Äpfel handeln. Eine Multispecies Ethnografie ländlicher Ökonomie
  • Promotionsprojekte

 

Veranstaltungen

  • Leseabend in Castell

  • Vegetal Turn - Neue Perspektiven auf Menschen-Pflanzen Beziehungen - Forschungskolloquium

Lehre

Kooperationen und Kollaborationen über die Universität hinaus

  • Freiraumprojekt: „KulturWissen vermitteln. Studierende erklären Schüler*innen gesellschaftsrelevante Themen“
  • Lesegruppe für Bürger*innen und Studierende

 

Berufspraxis - Seminar

eLearning-Kurs „Gender“ (in  Kooperation mit dem Projekt „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“)

Auf Facebook teilen

Hinweis zum Datenschutz

Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

OKAbbrechen
Auf Twitter teilen

Hinweis zum Datenschutz

Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

OKAbbrechen
Per E-Mail weiterempfehlen
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Kontakt

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft
Am Hubland
97074 Würzburg

Tel.: +49 931 31-85608
E-Mail

Suche Ansprechpartner

Anfahrt
  • Hubland Süd, Geb. PH1
Hubland Süd, Geb. PH1
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Jobbörse
  • Beschäftigte
  • Verwaltungs-ABC
  • Amtliche Veröffentlichungen
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme
  • Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
23.09.2023
Seite: 28254/171

Bildnachweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit