piwik-script

Intern
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Empirische  Kulturwissenschaft

Lesegruppe für Bürger*innen und Studierende


Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit historischen Selbstzeugnissen (18.-20 Jh.)

Fragen bitte an:

 

  Nächster Termin:
  06. November 2023, 18.00-19.30 Uhr

  Zur Zoom-Veranstaltung, Kenncode: 660140

 

 

  • Bertel Büttner
  • Ludwig Götzelmann
  • Barbara Luther
  • Katrin Hessdörfer
  • Manfred Hümmer
  • Doris Paul
  • Hiltrud Reuß
  • Rainer Schäfer
  • Roman Maria Schäfner
  • Ninette und Toni Schild

Erlesenes

Briefe zwischen Front und Heimat im Ersten Weltkrieg

Kooperationsprojekt mit dem Heimatverein der Gemeinde Castell

Zentral im historischen Ortskern von Castell befindet sich die Museumsscheune der Gemeinde. Seit 2021 ist hier zusätzlich zur Weinbauausstellung auch die Geschichte der Tischlerei der Familie Arnoldt ausgestellt. Am Beispiel von Johann Georg und Sophie Mathilde Arnoldt sowie ihrer vier Kinder Hans, Martin, Elise und Anna erfahren Besucherinnen und Besucher das Alltagsleben im ländlichen Handwerk im späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.  

Die Selbstzeugnisse-Gruppe des Lehrstuhls liest derzeit die Briefe, die die Familienmitglieder, Freunde und Verwandte mit dem ältesten Sohn der Schreiner-Familie, Martin, im Ersten Weltkrieg austauschten.