piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Dr. Nils Ostermeier

    Tel. 0931/31-81736

    nils.ostermeier@uni-wuerzburg.de

    Forschungsschwerpunkte

    • Bronze-, Urnenfelder- und ältere Eisenzeit in Mitteleuropa
    • Siedlungsarchäologie
    • Vor- und frühgeschichtliches Befestigungswesen / Höhensiedlungen
    • Mensch-Umwelt-Beziehungen
    • Prospektionsmethoden

    Monographien

    N. Ostermeier, Der Stadtberg von Neuburg an der Donau – Eine Höhensiedlung der Urnenfelderzeit, der Hallstattzeit und der Frühlatènezeit im oberbayerischen Donauraum. Würzburger Studien zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 5 (Würzburg 2020).

    N. Ostermeier, Urnenfelderzeitliche Höhensiedlungen in Bayern nördlich der Donau – Topographische, chronologische und funktionale Aspekte. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 214 (Bonn 2012).

     

    Aufsätze

    T. X. Schuhmacher / F. Falkenstein / A. Mederos Martín / N. Ostermeier / C. Bashore / N. El Dana / L. Garvin, Ausgrabungen und Prospektionen im Nordbereich der chalkolithischen Siedlung von Valencina de la Concepción bei Sevilla (Andalusien). Die Kampagne des Jahres 2019. Madrider Mitteilungen 62, 2021, 100–147.

    A. Mederos Martín / T. X. Schuhmacher / F. Falkenstein / N. Ostermeier / J. M. Vargas, Excavación arqueológica y prospección geomagnética en el sector norte del yacimiento de la Edad del Cobre de Valencina de la Concepción (Sevilla). Campaña de 2017. Cuadernos de Prehistoria y Arqueología de la Universidad de Granada 30, 2020, 307–350.

    F. Falkenstein / A. Mederos / T. X. Schuhmacher / B. Terhorst / E. Solleiro Rebolledo / N. Ostermeier / J. Trappe / A. Tintrup / G. Ibarra Arzave / K. Hagen / J. M. Vargas, Prospección arqueológica y geoeléctrica en el sector Norte del yacimiento de Valencina de la Concepción (Sevilla) en el año 2019. Anuario Arqueológico de Andalucía, Actividades Sistemáticas 2019 (in Druck).

    T. X. Schuhmacher / F. Falkenstein / A. Mederos / N. Ostermeier / M. Ruppert / C. Bashore, Archäologische Ausgrabungen und Prospektionen im Nordbereich der chalkolithischen Siedlung von Valencina de la Concepción bei Sevilla (Andalusien). Die Kampagnen der Jahre 2017 und 2018. Madrider Mitteilungen 60, 2019, 55–101.

    F. X. Bechtold / S. Fach / N. Ostermeier, Von der Feldarbeit zur Publikation – Typochronologische Auswertung eines umfangreichen vorgeschichtlichen Lesefundinventars aus Gaurettersheim, Lkr. Würzburg. Berichte zur Archäologie in Ober- und Unterfranken 11, 2019, 9–50.

    F. Falkenstein / M. Honeck / K. Meßlinger / N. Ostermeier / K. Pasda, Ein hallstattzeitlicher Grabfund aus dem Maintal bei Randersacker, Landkreis Würzburg. Berichte zur Archäologie in Ober- und Unterfranken 11, 2019, 237–254.

    N. Ostermeier / R. Obst / G. Morber / F. X. Bechtold / P. Schinkel, Hol’s der Teufel – Prospektion einer spätmittelalterlichen Wüstung bei Schönderling, Gemeinde Schondra, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken. Das Archäologische Jahr in Bayern 2017 (2018) 185–187.

    F. Falkenstein / A. Mederos / T. X. Schuhmacher / N. Ostermeier / M. O. Rodríguez-Ariza / E. Montes Moya, Prospección geofísica y excavación arqueológica en el sector Norte del yacimiento de Valencina de la Concepción (Sevilla) en el año 2017. Anuario Arqueológico de Andalucía, Actividades Sistemáticas 2017 (in Druck).

    F. X. Bechtold / R. Obst / N. Ostermeier / P. Schinkel, Der Sage auf der Spur – Entdeckung, Erforschung und Erträge einer spätmittelalterlichen Wüstung bei Schönderling, Markt Schondra. Denkmalpflege Informationen 167, 2017, 68–70.

    M. Bentz / F. Falkenstein / Ch. Herbig / U. Himmelmann / Ch. Kneisel / St. Mildner / N. Ostermeier, Der Hohenberg zwischen Annweiler und Birkweiler in der Südpfalz. Ausgrabungen und Prospektionen in einer befestigten Höhensiedlung der Urnenfelderzeit 2016 und 2017. Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 115, 2017, 12–81.

    F. Falkenstein / N. Ostermeier, Höhensiedlungen in Süddeutschland – Zentralorte, Kultzentren oder Handelsplätze? Archäologie in Deutschland 4 / 2015, 20–21.

    N. Ostermeier, Die vorchristlichen Metallzeiten. In: Stadt Bad Staffelstein (Hrsg.), Entdeckungen rund um den Staffelberg. Bad Staffelsteiner Schriften 23 (Bamberg 2015) 36–47.

    N. Ostermeier / A. Pross, Die metallzeitlichen Siedlungen östlich von Röbersdorf. Ergebnisse der Ausgrabung 2010. Bericht des Historischen Vereins Bamberg 150, 2014, 7–28.

    B. Kriens / P. Lutz / N. Ostermeier / A. Pross, Eine ausgedehnte eisenzeitliche Siedlung bei Pfreimd. Landkreis Schwandorf, Oberpfalz. Das Archäologische Jahr in Bayern 2012 (2013) 59–61.

    A. Pross / N. Ostermeier, Befunde unter der Straße – McAdam sei Dank. Aktuelles aus der Landesarchäologie. Archäologie in Deutschland 5 / 2011, 44.

    A. Pross / N. Ostermeier, Röbersdorf und die Staatsstraße – Aus der Siedlungskammer im Tal der Reichen Ebrach. Gemeinde Hirschaid, Landkreis Bamberg, Oberfranken. Das Archäologische Jahr in Bayern 2010 (2011) 66–68.

    N. Ostermeier/ J. Peterek, Zur Nutzung des Fundplatzes Wattendorf-Motzenstein während der Urnenfelder- und Eisenzeit. In: T. Seregély, Endneolithische Siedlungsstrukturen in Oberfranken II. Wattendorf-Motzenstein: eine schnurkeramische Siedlung in der nördlichen Frankenalb. Studien zum dritten vorchristlichen Jahrtausend in Nordostbayern. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 154 (Bonn 2008) 157–174.