piwik-script

Intern
  • Das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude kurz nach seiner Inbetriebnahme, Mai 2011. Foto: Gunnar Bartsch
Philosophische Fakultät

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

Sicherung und Förderung der Qualität in Studium und Lehre sind ein zentrales Anliegen der Philosophischen Fakultät. Es kommt in ihren Qualitätszielen zum Ausdruck. Zur praktischen Umsetzung bedarf es der kontinuierlichen Verständigung und Kooperation zwischen allen Akteuren, über die Fakultät hinaus. Daher hat die Universität ein Qualitätsmanagementsystem eingerichtet, auf dessen Seiten die allgemeine Funktionsweise der Qualitätssicherung nachzulesen ist. Wie sich diese im Jahresverlauf abbildet, zeigt der QM-Jahresplaner.

Im Zentrum der fakultären Qualitätssicherung stehen die einzelnen Studiengänge und -fächer. Ein Studiengang durchläuft einen jährlichen Qualitätskreislauf, in dem zunächst diverse Ergebnisse und Anregungen zusammengetragen werden: aus verschiedenen Befragungen, insbesondere den Evaluationen der Fakultät; aus Gesprächen mit den Studierenden; aus Statistiken und Rankings; aus dem Berichtswesen; aus dem Fakultätsgespräch mit der Universitätsleitung. Eine für jedes Fach der Fakultät gebildete Kommission aus Professoren, Mitarbeitern und Studierenden, die sog. Studienfachkommission, nimmt dieses Material als Grundlage, über die Qualität der Studiengänge ihres Zuständigkeitsbereichs zu beraten und Weiterentwicklungen anzustoßen. In einem jährlichen Studienfachbericht referiert sie die Entwicklungen im Studienangebot während des zurückliegenden Akademischen Jahres und hält die vereinbarten Maßnahmen fest. Den Stand ihrer Umsetzung überprüft sie im Rahmen des fortdauernden Monitorings.

Aufbauend auf den insgesamt zwanzig Studienfachberichten, auf weiteren Evaluationen auf Fakultätsebene und auf diversen Statistiken, die von der Zentralverwaltung zur Verfügung gestellt werden, berät die Fakultätsleitung regelmäßig über die Situation von Studium und Lehre. Die Studiendekane berichten dem Fakultätsrat darüber – wie es im Bayerischen Hochschulgesetz festgeschrieben ist (Art. 30 Abs. 2-3 BayHSchG) – einmal jährlich im Lehrbericht.

Im Dekanat sind in erster Linie folgende Funktionsträger mit der Qualitätssicherung betraut:

Qualitätsbeauftragter

Prof. Dr. Roland Altenburger

Studiendekan
Philosophische Fakultät
Am Hubland
97074 Würzburg
Gebäude: Philosophiegebäude
Raum: 8.O.13
Telefon: +49 931 31-81308

Studiengangkoordinator

apl. Prof. Dr. Matthias Stickler

Am Hubland
97074 Würzburg
Gebäude: Philosophiegebäude
Raum: 8.E.10
Telefon: +49 931 31-88332

Urlaub:

none

Qualitätssicherung und Akkreditierung

Dr. Peter A. Süß

Am Hubland
97074 Würzburg
Gebäude: Philosophiegebäude
Raum: 8.E.13
Telefon: +49 931 31-80781

Urlaub:
04.09.–22.09.2023

none

Evaluationen und EvaExam

Dr. Christina Schäfer

Am Hubland
97074 Würzburg
Gebäude: Philosophiegebäude
Raum: 8.E.9
Telefon: +49 931 31-81877

Bürozeiten:
Mo–Do Vormittag
und nach Vereinbarung.

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin, wenn Sie persönlich Unterlagen abgeben möchten.

Urlaub:
08.09.–08.10.2023

none