piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Empirische  Kulturwissenschaft

    Prüfungsangelegenheiten


    Prüfungsanmeldefrist WiSe 2022/23 (WueStudy)

    16.12.2022-15.03.2023

    Fristen für die Abgabe von Prüfungsleistungen in der EEVK

    15.03.2023
     

    Hier finden Sie weitere Onlineanmeldefristen zum WS 22/23

    Verbuchung und Anrechnung


    Damit Sie ECTS-Punkte und Noten für von Ihnen belegte Veranstaltungen erhalten können, müssen Sie sich im Verlauf der Prüfungsanmeldefrist über WueStudy zu den jeweiligen Prüfungen anmelden. Sobald Sie via WueStudy zur Prüfung angemeldet sind, generiert WueStudy automatisch eine Prüfungsanmeldung. Diese bewahren Sie bitte auf, bis Ihre Prüfungsleistung verbucht wurde. Nur, wenn Sie zur Prüfung angemeldet sind, kann Ihre Prüfungsleistung verbucht werden. Falls Sie frühzeitig wissen, dass Sie keine Leistung erbringen wollen/können, ist eine Abmeldung im entsprechenden Zeitraum durchzuführen.


    Wenn Sie nach Ablauf der Prüfungsanmeldefrist/Abgabefrist für Prüfungsleistungen feststellen, dass Sie eine Leistung nicht erbringen können, teilen Sie dies bitte Ihren Dozierenden mit. Wenn Sie nach Rücksprache mit Ihren Dozierenden zu dem Schluss kommen, das bereits angemeldete Modul in einem zukünftigen Semester zu wiederholen, bitten Sie Ihre Dozierenden den Vermerk
    „nicht zur Prüfung angetreten“ in die Verbuchungsliste einzutragen. Erst, wenn Sie so das Modul
    „nicht bestanden“ haben, können Sie sich in einem zukünftigen Semester wieder bei WueStudy für dieses Modul zur Prüfung anmelden.


    Abgabe schriftlicher Leistungen/Deckblätter


    Schriftliche Prüfungsleistungen sind mit ausgefülltem und unterschriebenem Deckblatt, dazu gehören auch Referatshandouts aus Modulen ohne Hausarbeit, (die Vorlage finden Sie auf unserer Homepage zum Download) bis Ende der Abgabefrist beim Lehrstuhl einzureichen.


    Je nachdem, welche Art der Abgabe mit Ihren Dozierenden besprochen wurde, schicken Sie die Prüfungsleistungen:


    - per Post an den Lehrstuhl (die Lehrstuhladresse finden Sie auf unserer Homepage)
    - ODER digital an Ihre Dozierenden (Uploads auf WueCampus/per Mail)
    - ODER per Post an die jeweilige Adresse Ihrer Dozierenden


    Bitte fragen Sie rechtzeitig bei Ihren Dozierenden nach, wie Sie Ihre Leistungen einreichen sollen.


    Notenverbuchungslisten


    Zu Beginn des Semesters haben wir Ihren Dozierenden Notenverbuchungslisten zugeschickt. Wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass wir aus der Notenverbuchung an diesem "analogen" System festhalten. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie als Teilnehmer*innen mit den notwendigen Informationen eingetragen sind.
    Bitte lassen Sie auf den Notenverbuchungslisten auch festhalten, ob der Kurs für Sie ggf. nach Absprache in einem anderen Modul angerechnet wird, Sie per Laufzettel teilnehmen, eine andere
    Prüfungsleistung erbringen sollen, später die Prüfungsleistung abgeben, etc.
    Bei Fragen zur Notenverbuchung oder Prüfungsanmeldung via WueStudy können Sie sich gerne an Isabella Kölz oder Felix Linzner wenden.

     

    Das Einsichtnahmeverfahren hat sich zum Wintersemester 2012/13 geändert. Ab sofort gibt es ein Formular, mit dem sich Studierende für die Einsichtnahme anmelden müssen. Der Vordruck steht hier zum Download bereit:

    Anmeldeformular zur Einsichtnahme in Prüfungsleistungen

    Bitte erfragen Sie bei den jeweils Dozierenden, welche Leistung für den Erwerb von GSiK-Punkten erforderlich ist.

    Zum FAQ von GSiK

     


    Informationen und Links zu Prüfungsangelegenheiten für B.A. und M.A. Studierende finden Sie auf der Seite "Bachelor- und Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät" des Prüfungsamtes. Detailliertere Informationen können Sie den Modulhandbüchern und SFBs entnehmen.