Krister Steffens M.A.
Wissenschaftlicher Assistent
Sprechstunde: In der vorlesungsfreien Zeit: 14. Februar, 15 bis 16 Uhr; (1. März ENTFÄLLT); 13. April, 10 bis 12 Uhr - ggf. auch per Zoom nach vorh. Vereinbarung
Raum: 4.U.09
Telefon: +49 931 31-86043
E-Mail: krister.steffens@uni-wuerzburg.de
Forschungsinteressen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Landwirtschaft, Kollektive Identitäten, Wissensanthropologie, Fachgeschichte
Promotionsprojekt: Vegane Landwirtschaft im Spannungsverhältnis zwischen Wissen und Praxis (Arbeitstitel)
Weitere Informationen zur Person:
- seit Mai 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- 2019-2021: Tätigkeiten im Bereich pol. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- 2018/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Tutor)
- 2014-2019: Masterstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Europäische Ethnologie/Volkskunde, Modernes Regieren); Masterarbeit im Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde an der CAU mit dem Titel „Volkskundliches Wissen als Identitätspolitik? Wissensmilieus und Wissenstransfer in der Nachkriegszeit (1945 – 1955) in Schleswig-Holstein“
- 2010-2014: Bachelorstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft, Volkskunde/Kulturgeschichte) und der Högskolan Dalarna in Falun, Schweden; Bachelorarbeit im Fach Politikwissenschaft an der FSU mit dem Titel „Die Kulturpolitik der Europäischen Union. Ein Politikbereich im Spannungsfeld zwischen Delegation und Verselbständigung“
Publikationen
-
Krister Steffens (2020): Ein „Stück Urtyp unserer Landschaft“? Volkskundliches Wissen als identitätspolitische Ressource in den Zeitschriften „Die Heimat“ und „Schleswig-Holstein“ 1950 bis 1955. In: Kieler Blätter zur Volkskunde 52, S. 101-129.
-
Nele Menze / Krister Steffens (2018): Jüdische Volkskunde. Eine Betrachtung der ‚Inter- /Transnationalität‘ der Jüdischen Volkskunde am Beispiel der Mitteilungen zur jüdischen Volkskunde. In: Kieler Blätter zur Volkskunde 50, S. 67-102.
- Steffens, Krister: Rezension zu: Sabine Imeri: Wissenschaft in Netzwerken. Volkskundliche Arbeit in Berlin um 1900. Berlin (Panama Verlag) 2019. In: Kieler Blätter zur Volkskunde 53 (2021): 163-165.
- Jörg Hausmann / Krister Steffens (2016) Kulturpolitik im Transformationsprozess. Eine Auswahlbibliografie. In: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (Hrsg.), Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16. Band 15, Thema: Transformatorische Kulturpolitik, Bielefeld 2001, S. 434- 446.
Breitsprecher, Lea; Aaron Hock, Damaris Müller, Krister Steffens, André Weiß (2022): Zwischendurch die Promotion?! 15. dgv-Doktorand*innentagung in Oberau (Sachsen), 15.–17. Oktober 2021. In: ZEKW 2022, S. 155–158. DOI: 10.31244/zekw/2022.17.