English Intern
Sinologie in Würzburg

Lehrstuhl für Contemporary Chinese Studies

Vor dem Hintergrund des rasanten wirtschaftlichen Aufstiegs Chinas findet derzeit auch ein umfassender gesellschaftlicher Wandel statt. Zugleich versucht in der Politik die Kommunistische Partei Chinas, durch institutionelle Reformen ihr Machtmonopol zu verteidigen und zu festigen. Die Folgen dieser teilweise gegenläufigen und von vielen Widersprüchlichkeiten gekennzeichneten Prozesse verlangen nach systematischer wissenschaftlicher Untersuchung. Der Bereich Contemporary Chinese Studies, der im Oktober 2008 mit Prof. Dr. Björn Alpermann besetzt wurde, widmet sich daher der sozialwissenschaftlich fundierten Forschung zu gegenwärtig stattfindenden Prozessen des sozialen Wandels und politisch-institutioneller Reformen.

Einen Forschungsschwerpunkt stellt das derzeit laufende Projekt „Soziale Welten in Chinas Städten“ dar, das die gesellschaftlichen Auswirkungen der Globalisierung auf Chinas Städte untersucht. In diesem Themengebiet erschien 2021 ein Special Issue des Journal of Current Chinese Affairs, herausgegeben von Björn Alpermann und mit Beiträgen von Angehörigen des Lehrstuhls (https://journals.sagepub.com/toc/ccaa/49/3). Ein zweiter aktueller Arbeitsbereich sind Fragen der Bevölkerungspolitik, wie Alterung, Altenpflege- und Geburtenpolitik, aber auch ethnische Minderheiten (insbesondere Uiguren in Xinjiang).

Fragen der sozialen Schichtung und ihrer politischen Folgen wurden von 2010 bis 2016 im Forschungsprojekt „Sozialer Wandel und politische Kultur im städtischen China der Gegenwart“ untersucht und bilden weiterhin einen Gegenstand der Forschung am Lehrstuhl. Weitere Themengebiete, die seit vielen Jahren regelmäßig Gegenstand von Untersuchungen sind, sind die politische Ökonomie des ländlichen China sowie Forschungen zur ländlichen Lokalverwaltung, insbesondere der dörflichen Selbstverwaltung, (siehe Schriftenverzeichnis). Gemeinsam ist den Forschungsthemen des Bereichs das Grundverständnis einer empirisch ausgerichteten und durch sozialwissenschaftliche Theorien geleiteten Forschung zum gegenwärtigen China.

Aktuelle und abgeschlossene Dissertationsprojekte am Lehrstuhl für Contemporary Chinese Studies

  • Isabel Dettmer: HRM, Qualifications and Recruitment in China – Mismatch Problems in the Case of the Hotel Industry (2016)
  • Franziska Fröhlich: Discourses of Food and the Environment: Chinese Consumers Between Eating for Safety and Eating for Change. (2022)
  • Birgit Herrmann: Late Marriage and Voluntary Childlessness in Contemporary Urban China.
  • Michael Malzer: Urbanization in Yinchuan (Ningxia).
  • Baris Selcuk: Individualization and the Chinese Middle Class Family. A Qualitative Study of 24 Beijing Families. (2015)
  • Florian Thünken: Urbanization Strategies in Chongqing: A View from Below on New Style Urbanization. (2019)
  • YAN Zhe: Surrogate Elder Care: Paid Care Work within the Nexus of State, Family, and Market under China's Care Transition. (2023)
  • Katja Yang: Social Change and Prospects of Socio-Political Activism in Contemporary Urban China. (2017)
  • YANG Weiyue: Population Policy and Governance at the Local Level – A Qualitative Research of the Implementation of the Universal Two-Child Policy in China. (2022)

Research Output

Hier finden Sie den "Research Output" (Aufsätze, Sammelbandbeiträge, Monographien) von Doktoranden, Mitarbeiter*innen und Assoziierten des Lehrstuhl für Contemporary Chinese Studies. Eine vollständige Liste von Prof. Dr. Björn Alpermanns Publikationen können Sie hier einsehen.

  • Alpermann, Björn and Philipp C.D. Immel. 2023. "Xi’s third way: illiberal institutionalization," in: Ceren Ergenc, David S.G. Goodman (Eds.), Handbook on Local Governance in China: Structures, Variations, and Innovations. Cheltenham: Elgar, 85-97.
  • Alpermann, Björn and Michael Malzer. 2023. "In Other News": China's International Media Strategy on Xinjiang—CGTN and New China TV on YouTube. Modern China, online first, May 2023. doi.org/10.1177/00977004231169008
  • Angerer, Antonie. 2023. "Intentional Wanghong Environments Mediating Urban Futures in Xiongan New Area". Mediapolis, Dossiers, no. 1, vol. 8 (Urban-Digital Spectacle). https://www.mediapolisjournal.com/2023/03/intentional-wanghong-xna/
  • Flock, Ryane. 2023. "Governing Rural Poverty on Urban Streets: Guangzhou's Management of Beggars in the Reform Era". China Quarterly (First view), 1-15. https://doi.org/10.1017/S0305741022001710
  • Malzer, Michael. 2023. "Identität und Raum." In: Sina Hardaker und Peter Dannenberg (Hrsg.), China: Geographien einer Weltmacht. Berlin: Springer, 165-173.

  • Gegentuul Baioud & Cholmon Khuanuud. 2022. "Linguistic purism as resistance to colonization". Journal of Sociolinguistics, Vol. 26, Issue 3, 315-334. https://doi.org/10.1111/josl.12548
  • Gegentuul Baioud & Cholmon Khuanuud. 2022. "Yearning for a homogeneous Chinese nation: digital propaganda campaigns after the 2020 protest in Inner Mongolia". Central Asian Survey. https://doi.org/10.1080/02634937.2022.2131736
  • Malzer, Michael. 2022. "From Arabian Nights to China's Bordeaux: Wine, Local Identity, and Ningxia's Place within the Chinese Nation". ASIEN 164/165 (Juli/Oktober 2022), 96-116.
  • Trautner, Julia. 2022. "Chinese Nurses in German Nursing Homes: A Bourdieusian Perspective on Migration Motivation". ASIEN 164/165 (Juli/Oktober 2022), 181-196.
  • Yan, Zhe. 2022. "'I tried to control my emotions': Nursing Home Care Workers’ Experiences of Emotional Labor in China". Journal of Cross-Cultural Gerontology. https://doi.org/10.1007/s10823-022-09452-4.
  • Yan, Zhe. 2022. "Boundary Work in Marketized Chinese Nursing Home Care", in Rajan S.I. (eds.), Handbook of Aging, Health and Public Policy (Singapore: Springer), 1-18. https://doi.org/10.1007/978-981-16-1914-4_43-1
  • Yang, Weiyue. 2022. "Bereaved Single-Child Parents as the Focus of Family Planning Officials: State Support, Social Stability, and the Unresolved Consequences of China’s One-Child Policy". Journal of Contemporary China. DOI: 10.1080/10670564.2022.2124350

  • Alpermann, Björn, und Franziska Fröhlich. 2020. "Doing Discourse Research in Chinese Studies: Methodological Reflections on the Basis of Studying Green Consumption and Population Policy", Asien - The German Journal of Contemporary Asia, 154/155, 111–128.
  • Alpermann, Björn, und Weiyue Yang. 2020. "'Bereaved Single-Child Families' (Shidu Jiating): Dealing with an Unintended Consequence of China’s One-Child Policy", in Jianguo Gao et al. (eds.), Social Welfare in India and China (Singapore: Palgrace Macmillan), 131-154.
  • Malzer, Michael. 2020. "No more Arabian Nights at the Yellow River: The End of Yinchuan’s Image-Building Strategy as China’s Flagship Muslim City", in I. Pardo, G. B. Prato, J. Rosbrook-Thompson (eds.), Ethnographies of Urbanity in Flux: Theoretical Reflections. Special Issue of Urbanities - Journal of Urban Ethnography, 10 (Suppl.3), 147-164. anthrojournal-urbanities.com/wp-content/uploads/2020/03/13-Malzer.pdf
  • Yan, Zhe. 2020. "Glimpses into Care Work in Chinese Nursing Homes", Anthropology News website, May 29, 2020. DOI: 10.1111/AN.1409
  • Yan, Zhe. 2020. "An Ethical Glimpse into Nursing Home Care Work in China: Mei banfa", Ethics and Social Welfare, 14(4), 417-424.
  • Yang, Katja. 2020. Social Change and Prospects of Socio-Political Activism in Contemporary Urban China. Baden-Baden: Nomos.

  • Harbrecht, Isabelle. 2019. Entering Society: The Adolescence, Identity and Development of Vocational Education Students in Shanghai. Würzburg: Würzburg University Press.

  • Alpermann, Björn, und Florian Thünken. 2018. "Technologie gegen den Werteverfall? Chinas 'soziales Bonitätssystem' im Kontext der Modernisierung", Forschung & Lehre, 6/2018, 474-476. (https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/technologie-gegen-den-werteverfall-669/)
  • Dettmer, Isabel. 2018. "Der Arbeitsmarkt in Chinas Hotelindustrie: Mismatch, Generationenkonflikt und Wertewandel", in: Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland (Hrsg.), Aspekte des sozialen Wandels in China: Familie, Bildung, Arbeit, Identität (Wiesbaden: Springer VS), 135-166. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21543-9_6)
  • Enßner, Antonia. 2018. "Das Verhältnis von Arbeit und Privatleben in China: Chinesische Arbeitnehmer auf der Suche nach Balance", in: Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland (Hrsg.), Aspekte des sozialen Wandels in China: Familie, Bildung, Arbeit, Identität (Wiesbaden: Springer VS), 207-235. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21543-9_8)
  • Fröhlich, Franziska. 2018. "Wie kommt das Essen auf meinen Tisch? Subjekte im Diskurs chinesischer ökologischer Bauernmärkte und städtischer Kleingärten", in: Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland (Hrsg.), Aspekte des sozialen Wandels in China: Familie, Bildung, Arbeit, Identität (Wiesbaden: Springer VS), 299-324. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21543-9_11)
  • Harbrecht, Isabelle. 2018. "Verlierer im Bildungswettbewerb? Einstellungen von Berufsschülern in Shanghai zu ihrer Ausbildung", in: Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland (Hrsg.), Aspekte des sozialen Wandels in China: Familie, Bildung, Arbeit, Identität (Wiesbaden: Springer VS), 99-132. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21543-9_5)
  • Herrmann, Birgit. 2018. "Individuelles Paarglück statt 'Kinder vom Fließband': Gewollte Kinderlosigkeit im städtischen China", in: Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland (Hrsg.), Aspekte des sozialen Wandels in China: Familie, Bildung, Arbeit, Identität (Wiesbaden: Springer VS), 39-70. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21543-9_3)
  • Selcuk, Baris. 2018. "Erziehungsziele und erzieherische Praxis im Spiegel des chinesischen Bildungsdiskurses", in: Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland (Hrsg.), Aspekte des sozialen Wandels in China: Familie, Bildung, Arbeit, Identität (Wiesbaden: Springer VS), 17-37. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21543-9_2)
  • Thünken, Florian. 2018. "'Neuartige' Urbanisierung im Hinterland: Reformen, Experimente und Reaktionen im ländlichen Chongqing", in: Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland (Hrsg.), Aspekte des sozialen Wandels in China: Familie, Bildung, Arbeit, Identität (Wiesbaden: Springer VS), 265-297. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21543-9_10)
  • Wieland, Eva. 2018. " Diskriminierung – (k)ein neuer Aspekt des chinesischen Arbeitsmarktes", in: Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland (Hrsg.), Aspekte des sozialen Wandels in China: Familie, Bildung, Arbeit, Identität (Wiesbaden: Springer VS), 167-205. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21543-9_7)
  • Yang, Katja M.. 2018. "Perzeptionen sozialer Aufstiegschancen und politische Einstellungen im städtischen China der Gegenwart", in: Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland (Hrsg.), Aspekte des sozialen Wandels in China: Familie, Bildung, Arbeit, Identität (Wiesbaden: Springer VS), 239-263. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21543-9_9)

  • Dettmer, Isabel. 2017. HRM, Qualifizierung und Rekrutierung in China - das Mismatch-Problem dargestellt am Beispiel der Hotellerie. Würzburg: Würzburg University Press.

  • Alpermann, Björn, Baris Selcuk, und Katja Yang. 2015. "中国城市中社会地位变迁与政治价值观 (Social Status Change and Political Values in Contemporary Urban China)", in: Yu Keping 俞可平, Thomas Heberer , Björn Alpermann (eds.), 中共治理与适应: 比较的视野 Governance and Adaptability of the Chinese Communist Party--a Comparative Perspective (Beijing: Central Compilation & Translation Press), 362-388.

  • Yang, Katja M., und Björn Alpermann. 2014. "Children and Youth NGOs in China: Social Activism between Embeddedness and Marginalization", China Information Vol. 28, No. 3, S. 311-337.