English Intern
Sinologie in Würzburg

Dr. Ataru Sotomura

Lehrstuhl für Kulturgeschichte Ostasiens, Lektor für japanische Sprache

Werdegang

  • geb. 1960
  • Seit dem WS 1990/91 Lektor an der Universität Würzburg.
  • WS 1997/98   Guest Researcher, National Research Institute for Cultural Properties, Tôkyô (Tôbunken).
  • SS 2002   Vertretung der C4-Professur Japanologie am Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens der Universität Würzburg.
  • SS 2005   Guest Scholar, Institute for Research in Humanities (Jinbun kagaku kenkyûjo) der Universität Kyôto.
  • SS 2007   Visiting Professor, Department of Oriental Studies, Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto.
  • WS 2013/14   Visiting Research Scholar, International Research Center for Japanese Studies (Nichibunken), Kyôto, Japan.
  • WS 2015/16   JSPS (Japan Society for the Promotion of Science) Fellow, Guest Scholar, Institute for Research in Humanities, Kyôto University, Japan.

Award

  • 2017 Hamada Seiryo Award (Hamada Seiryō shō 濱田青陵賞) (siehe Meldung hier)

Forschungsschwerpunkte

  • Ostasiatische Kunstgeschichte (Landschafts-, Städtebau-  und Gartenkunst; Musik und historische Musikinstrumente), Kulturtransfer Indien-China-Korea-Japan, Buddhismus.
  • 1992-2010 Mitglied verschiedener Forschungsteams zum Themenbereich Living Space and Design in China am Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto.
  • 2012-2014 Mitglied im Team Research Project The Japanese Garden in This World and The Other World am International Research Center for Japanese Studies, Kyôto.
  • 2019-2022 Leitung (Hanchô) des Team Research Project ‘An Interdisciplinary Study on East Asian Works of Arts and Culture Concerning the Visible and/or Invisible Entities’ am Institute of Research in Humanities, Kyôto University.
  • 2021-2022 Leitung des DFG Forschungsprojektes ‘Transformation of Invisible Entities of Traditional East Asia, as seen from Art Historical and Archaeological Perspectives’; (2022) Koorganisator des DFG & JSPS Deutsch-Japanischen Bilaterallen Workshops mit geleichem Titel an der Universität Würzburg.
  • 2020-2023 Mitglied des Forschungsprojektes ‘Reconsidering "Japanese Traditional Culture"’ am Institute of Research in Humanities, Kyôto University

Akademischer Werdegang

  • 1979-83: Studium der Landschaftsarchitektur an der Universität Kyôto, Abschluß B.A.
  • 1983-84: einjähriger Studienaufenthalt in den USA.
  • 1984-86: Fortsetzung des Studiums an der Universität Kyôto, Abschluß M.A.
  • 1986-90: Studienaufenthalte in Deutschland, England, den Niederlanden und Korea, u.a.
  • 1987-88: einjähriger Aufbaustudiengang im Fach Town and Country Planning mit Abschluß Master of Arts an der University of Newcastle-upon-Tyne (England).
  • 1994: Promotion im Fach Landschaftsarchitektur an der Universität Kyôto.
  • 2003: Formale Anerkennung habilitationsäquivalenter Leistungen durch die Philosophi­sche Fakultät der Universität Heidelberg.

Stipendien

  • 1987-1988: Stipendium der Rotary International Foundation: Aufbaustudium im Fach Town and Country Planning an der Universität Newcastle-upon-Tyne, England.
  • 1990: Stipendium der niederländischen Regierung: Forschungsaufenthalt am Rijksmuseum Amsterdam und am Rijksmuseum voor Volkenkunde in Leiden.
  • 1998: Auf Einladung des National Research Institute for Cultural Properties, Tôkyô / Tôkyô kokuritsu bunkazai kenkyûjo Forschungsaufenthalt in Tôkyô.
  • 2005: Auf Einladung des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der Kyôto University Foundation for Research and Education.
  • 2007: Auf Einladung des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto.
  • 2010: Auf Einladung des Forschungsteams (von Prof.Dr. TANAKA, Tan) des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS).
  • 2013/14: Auf Einladung des International Research Center for Japanese Studies, Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto.
  • 2015: Auf Einladung des Forschungsteams (von Prof. INAMOTO, Yasuo) des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der JSPS.
  • 2016: Auf Einladung des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der JSPS.
  • 2017: Auf Einladung des Forschungsteams (von Prof.Dr. OKAMURA, Hidenori) des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der JSPS.
  • 2017: Auf Einladung des Forschungsteams (von Prof. INAMOTO, Yasuo) des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der JSPS.
  • 2019: Auf Einladung des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der Universität Kyôto.
  • 2019: Auf Einladung des Forschungsteams (von Prof.Dr. OKAMURA, Hidenori) des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der JSPS.
  • 2020: Auf Einladung des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der Universität Kyôto.
  • 2021: Auf Einladung des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der Universität Kyôto und der DFG.
  • 2022: Auf Einladung des Institute for Research in Humanities der Universität Kyôto Forschungsaufenthalt in Kyôto, gefördert von der Universität Kyôto.

Publikationen

Siehe Schriftenverzeichnis und Vorträge und Forschungskolloquien.