English Intern
Sinologie in Würzburg

Lehrstuhl für Kulturgeschichte Ostasiens

Schwerpunkte der Lehre

Im Bachelorstudiengang "Modern China" erfolgen makrohistorische Darstellungen sowie grundlegende Einführungen. Die inhaltlichen Schwerpunkte zum modernen China (VR China) liegen in den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. In diesen Bereichen besteht ein modularisiertes und akkreditiertes Curriculum über sechs Semester.

Für den Masterstudiengang werden Studieninhalte gemäß Zielvereinbarungen mit den jeweils in den Studiengang aufgenommenen Studierenden geschlossen. Die Studieninhalte beziehen sich auf die Bereiche "Contemporary Policy in Transformation", "Staatliche Legitimation und intellektueller Diskurs in der zeitgenössischen VR China", "Konsum, Lifestyle und Alltagsleben im aktuellen China", "From the Late Tang Dynasty to the Early Yuan Dynasty (800 to 1300): Heritage and Innovation in an Epoch of Societal and Cultural Transformation", "Umweltgeschichte Chinas", "Historische Volkskultur Chinas" und "Militärgeschichte Chinas".

Arbeitsbereiche der Mitarbeiter

  • Politische Geschichte und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen
  • Kulturgeschichte
  • kulturelle Modernismen
  • Architektur
  • Wirtschafts- und Sozialgeschichte (darunter auch eine besondere Beachtung von Randgruppen und sozialen Unterschichten; Geschichte der sozialen Wohlfahrt, Migration)
  • Umwelt (Umweltgeschichte, Bewältigung von Naturkatastrophen)
  • Geistesgeschichte
  • Historiographie und Regionalbeschreibungen
  • Wissenschaftsgeschichte, Technologie
  • Archäologie

Thematische Bereiche

Modernes China

Seit den 80er Jahren ist die globale Bedeutung Chinas in politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Hinsicht gestiegen. Es ist zu erwarten, dass diese Tendenz auch in Zukunft anhalten wird. Dieser Entwicklung und dem damit verbundenen Interesse der Studierenden an Fragen des gegenwärtigen China trägt die Ausbildung durch inhaltliche Angebote, insbesondere durch den Bachelorstudiengang “Modern China” (B.A.) und die Kurse "Chinesisch für Wirtschaftswissenschaftler" Rechnung.

Der Bachelorstudiengang "Modern China" wird nach einem festgelegten Studienplan mit verschiedenen Vorlesungen und Seminaren zu unterschiedlichen Aspekten der VR China und Taiwans durchgeführt. Darunter sind Veranstaltungen zur Zeitgeschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien, Gesellschaft, etc.

Archäologie und materielle Kultur

Archäologische Funde der letzten Jahrzehnte haben das Bild der modernen Geschichtsschreibung wesentlich verändert. Sie ergänzen schriftliche Quellen, besonders im Bereich der frühen chinesischen Geschichte. Die zentrale Rolle der Archäologie für die historische Forschung (Historiographie und Biographie) spiegelt sich im Lehrangebot, in der Forschung und in den Beständen der Bibliothek wider. Die Funde aus archäologischen Grabungen und die Grabungen selbst vermitteln auch Einblicke in die materielle Kultur, die in der schriftlichen Überlieferung nicht berücksichtigt werden (Alltagsleben, Sitten, Bräuche).

Technologie- und Wissenschaftsgeschichte

Seit Jahrtausenden verfügt China über ausgereifte Technologien in vielen technischen Bereichen wie zum Beispiel im Bauwesen, im Transportwesen und Wasserbau, im hydraulischen Antrieb, in der Herstellung von Papier, in der Seidenmanufaktur oder in der Produktion von Gebrauchsgütern. In Lehre und Forschung des Instituts wird diesem Phänomen Rechnung getragen.

Sozialgeschichte

Neben makrohistorischen Darstellungen, die der grundlegenden Einführung dienen, werden auch Themen aus dem Bereich der Unterschichten, Randgruppen, der Agrargeschichte, der Alltags- und der Migrationsgeschichte, der Geschichte der sozialen Wohlfahrt sowie der Theorie und Praxis der Bewältigung von Naturkatastrophen behandelt.

Umweltgeschichte

Der gegenwärtige alarmierende Zustand der chinesischen Umwelt ist das Ergebnis eines Prozesses, der sich anhand umweltwirksamer menschlicher Aktivitäten bis in die historische Frühzeit verfolgen lässt. Es werden Themen aus dem ganzen Spektrum der historischen Umweltforschung vorgestellt.

Religion und Philosophie

China hat ein eigenständiges Verständnis von Religion und philosophischem Denken hervorgebracht. Jegliche Beschäftigung mit chinesischen Textquellen oder mit chinesischer Kunst muss Aspekte des Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus miteinbeziehen. Lektüreübungen und Seminare vermitteln den Studierenden einen Einblick in die Vielfalt dieser chinesischen Traditionen.