Aktuelles

Archäologie des Todes

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ringen um Freiheit und Gleichheit

Verleihung "Preis für gute Lehre" für das Jahr 2022 durch Markus Blume Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst an der Universität Bayreuth an Dr. Susanne Dinkl Julius-Maximilians-Universität Würzburg Fotograf Peter Kolb

Preis für gute Lehre

Schnelleinstieg

Ausschreibungen

Hier finden Sie Informationen und Unterlagen zu aktuellen Ausschreibungen von Professuren an der Philosophischen Fakultät.

Forschungsfonds der Fakultät

Die Philosophische Fakultät trägt aus den ihr aus den Programmpauschalen zufließenden Mitteln zur Forschungsförderung bei. Aus dem Forschungsfonds werden vorrangig Mittel zur Vorbereitung von Forschungsanträgen zur Verfügung gestellt.

Forschungsprojekte

DFG-Projekt "Lokale Selbstregelungen im Kontext schwacher Staatlichkeit in Antike und Moderne"

Die interdisziplinäre DFG-Forschungsgruppe beschäftigt sich im Rahmen von sieben Teilprojekten mit Varianten lokaler Selbstregelungen im Kontext schwacher Staatlichkeit zwischen Antike und Moderne.

Qualitätsmanagement

Sicherung und Förderung der Qualität in Studium und Lehre sind ein zentrales Anliegen der Philosophischen Fakultät. Im Zentrum der fakultären Qualitätssicherung stehen die einzelnen Studiengänge und -fächer.

Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit

Das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bilden einen Schwerpunkt der geisteswissenschaftlichen Forschung und Lehre an der Universität Würzburg.

Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

Das Würzburger Altertumswissenschaftliche Zentrum ist ein Verbund der altertumswissenschaftlichen Fächer der Universität Würzburg.

English-Language Programme

The English-Language Programme is addressed to students from all countries and disciplines who wish to augment their intercultural skills and to gain a better understanding of Germany as their host country.

Quick Links:

A-Z

Erste Hilfe

Fachschaft

Lagepläne

Promotion

Habilitation