piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Ägyptologie

    Musik: ein fast unsichtbares Fundament der altägyptischen Kultur

    Datum: 07.06.2021, 18:15 - 20:00 Uhr
    Veranstalter: Lehrstuhl für Ägyptologie
    Vortragende*r: Prof. Dr. John Baines, Oxford
    Lautenspieler in einer Prozession (Luxor-Tempel; Photo: M. Stadler)

    Die Ringvorlesung des WAZ, die als Rahmenprogramm der Sonderausstellung Mus-Ic-on in der Antikensammlung des Martin von Wagner Museums geplant war und sich der Musik in der Antike widmen sollte, soll im Sommersemester digital nachgeholt werden. Der ägyptologische Beitrag wird von John Baines geleistet.

    Musik und Tanz sind integrale Bestandteile des Menschseins. Das galt für die Alten Ägypter wie für uns heute. In Ägypten war Musik unverzichtbarer Bestandteil bei Festen, Riten und beim Militär: In verschiedenen Epochen übernahmen Hofleute die Rolle von Musikern, Werke der Literatur wurden musikalisch aufgeführt. Durch Musik konnten Ideen und Emotionen ausgedrückt werden, die sonst fast nicht öffentlich ausgesprochen wurden. Trotz ihrer Bedeutung wird die Musik relativ wenig von Ägyptologen berücksichtigt. Der Klang der ägyptischen Musik mag fast unerreichbar sein, aber reiche Quellen bieten einen Zugang zum musikalischen Leben.

    John Baines ist emeritierter Professor für Ägyptologie an der University of Oxford. Er war Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung in Münster, zuletzt Gastprofessor in München und spricht nicht nur deswegen gut Deutsch. Er wird auch auf Deutsch vortragen.

    Der Vortrag wird digital stattfinden:

    https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/98707519135?pwd=NDlNTUgwUHBTM0ZjanlCbDZtSWNPQT09
    Kennwort: 028526

    Er wird vom Würzburger Lehrstuhl veranstaltet und in Kooperation mit dem

    und dem 

    auch den Mitgliedern dieser Freundeskreise angeboten.

    Zurück