Koch
Dr. Carola Koch
Akademische Rätin am Lehrstuhl für Ägyptologie
Tel.: +49 931 31-88405
E-Mail: carola.koch@uni-wuerzburg.de
- Geschichte der Dritten Zwischenzeit/ Saitenzeit
- Gottesgemahlinnen
- Titel
- Beamte
- Gräber im Asasif
- Ägyptische Funerärkunst
1973 | Geb. in Lüneburg |
1992 | Abitur in Hermannsburg (Niedersachsen) |
1992–1999 | Studium der Ägyptologie, Alten Geschichte und Altamerikanistik an der Universität Hamburg |
1995/96 | Auslandssemester an der École Pratique des Hautes Études, Paris |
05/1999 | Magistra Artium |
09–11/1999 | Museumspraktikum im Museum of Fine Arts, Boston |
1999–2006 | Tätigkeit als Museumspädagogin für den Museumsdienst Hamburg und die Besucherdienste der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin |
2000–2001 | Studium der Europawissenschaften, Universitäten Berlin |
2001 | Master of European Studies |
2006–2008 | Wissenschaftliche Hilfskraft beim ägyptologischen Teilprojekt des SFB Ritualdynamik unter der Leitung von Prof. Dr. J.-F. Quack, Universität Heidelberg |
2008–2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ägyptologie der Universität Würzburg |
2009 | Promotion (Disputatio) an der FU Berlin |
WS 2010/2011 | Mutterschutz/Elternzeit |
2012–2015 | Koordinatorin Alte Welt |
Seit 2014 | Akademische Rätin am Lehrstuhl für Ägyptologie der Universität Würzburg |
WS 2015/2016–SS 2016 | Mutterschutz/ Elternzeit |
18.01.2017 | Vorstellung und Annahme des Habilitationsprojektes „Untersuchungen zu Geschichte, Religion und Gesellschaft der Dritten Zwischenzeit anhand einer Prosopographie altägyptischer Titelträger“ |
09/2019–02/2020 | Elternzeit |
Monographien
- 2012 „Die den Amun mit ihrer Stimme zufriedenstellen“: Gottesgemahlinnen und Musikerinnen im thebanischen Amunstaat von der 22. bis zur 26. Dynastie, SRAT 27, Dettelbach 2012
Aufsätze
- 2010 „Altägyptische Rituale: Ist alles bloß Theater?“, in: Die bunte Welt der Rituale, zusammengestellt vom Sonderforschungsbereich Ritualdynamik der Universität Heidelberg, Heidelberg 2010
- 2012 „Nicht hinter, sondern neben dem König: Die Gottesgemahlinnen des Amun“, in: Beinlich (Hrg.), Die Männer hinter dem König. Akten zur Königsideologietagung in Ipphofen 2010, Wiesbaden 2012
- 2013 "Ein Würzburger Original. Das Fragment einer naophoren Statue in der Sammlung des Martin von Wagner Museums", in: Hallof (Hrg.), Auf den Spuren des Sobek. Festschrift für Horst Beinlich, SRaT 12, Dettelbach 2013
- 2014 "Usurpation and the erasure of names during the Twenty-sixth dynasty", in: Pischikova/Budka/Griffin, Thebes in the First Millenium B.C.: S. 397–413. Cambridge Scholars Publishing
- 2016 "Titeleien" in: Lippert/Schentuleit/Stadler, Sapientia Felicitas. Festschrift für Günter Vittmann zum 29. Februar 2016, CENIM 14, 285–299
- 2016 "Between tradition and innovation – the ḥwwt-kȝ of the God's Wives" in: Becker/Blöbaum/Lohwasser, Prayer and Power. The God's Wives of Amun in Egypt during the First Millenium BC, ÄAT 84
- 2017 "The sarcophagus of Nitocris and further considerations about the God's Wives' burial places", in: Amenta/Greco/Guichard, Proceedings of the First Vatican Coffin Conference, Edizioni Musei Vaticani, 231–48
- 2019 “Das Ende der Zivilverwaltung? Das Wesirat von der 21. bis zur 26. Dynastie”. In: Budka, 9. Symposium zur ägyptischen Königsideologie/9th Symposium on Egyptian Royal Ideology. Egyptian royal ideology and kingship under periods of foreign rulers – case studies from the First Millennium BCE. Königtum, Staat und Gesellschaft früher Hochkulturen 4, Harrassowitz Verlag Wiesbaden 2019
- 2019. "Der Grabkegel der Schep-en-mut: Sängerin des Amun und Priesterin der Hathor in Theben". In Leitmeir, Florian, Dahlia Shehata, and Oliver Wiener (eds), MUS-IC-ON! Klang der Antike; Begleitband zur Ausstellung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg 10. Dezember 2019 bis 12. Juli 2020, 142-143. Würzburg: Würzburg University Press
- 2020 "Datieren und Identifizieren: Vom Nutzen der Titelkunde", in: Hsu/Laisney/Moje, Ein Kundiger, der in die Gottesworte eingedrungen ist. Festschrift Karl Jansen-Winkeln, Ägypten und Altes Testament 99, Münster 2020, 121–40
Rezensionen
- 2012 Raffaele, Francesco / Nuzzolo, Massimiliano / Incordino, Ilaria: Recent Discoveries and Latest Researches in Egyptology. Proceedings of the First Neapolitan Congress of Egyptology, Naples, June 18th–20th 2008. Wiesbaden: Harrassowitz 2010, in: OLZ 107, 150–3