Intern
Philosophische Fakultät

Installation eines Netzwerkdruckers

Installation eines Netzwerkdruckers

Wichtiger Hinweis: Für die Druckerinstallation benötigen Sie Adminrechte!

Vorbereitung

Damit ein Netzwerkdrucker im Universitätsnetzwerk verwendet werden kann, muss er zuvor registriert sein und eine gültige IP-Adresse im Format 132.187.xxx.xxx erhalten haben.

  • IP-Adresse ermitteln:
    Bei den meisten Druckermodellen kann die IP-Adresse über das Display angezeigt oder durch das Ausdrucken einer Netzwerkkonfigurationsseite abgerufen werden.

  • Drucker nicht registriert?
    Sollte der Drucker keine gültige IP-Adresse besitzen, ist eine Registrierung erforderlich.
    Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an it.phil@uni-wuerzburg.de mit folgenden Angaben:

    • MAC-Adresse des Druckers
    • Raumnummer
    • Druckermodell

Erst nach erfolgreicher Registrierung kann mit der Installation fortgefahren werden.

Installationsanleitung

Variante 1: Installation über den Herstellertreiber
  1. Laden Sie den passenden Treiber für Ihr Druckermodell von der offiziellen Supportseite des Herstellers herunter.
  2. Starten Sie das Installationsprogramm.
  3. In der Regel wird das Netzwerk automatisch nach verfügbaren Druckern durchsucht.
  4. Wählen Sie den Drucker mit der korrekten IP-Adresse aus und folgen Sie den Anweisungen zur Installation.
Variante 2: Manuelle Installation über die Windows-Einstellungen
  1. Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows-Taste + I.
  2. Navigieren Sie zu „Bluetooth- und Geräte“ > „Drucker & Scanner“.
  3. Klicken Sie auf „Drucker oder Scanner hinzufügen“.
  4. Falls der gewünschte Drucker nicht automatisch gefunden wird, wählen Sie „Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeführt“.
  5. Wählen Sie „Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen“ und klicken Sie auf „Weiter“.
  6. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein und klicken Sie erneut auf „Weiter“.
  7. Windows versucht nun, den passenden Treiber automatisch zu finden und zu installieren.

Hinweis bei Druckproblemen

Sollte es beim Drucken zu Problemen kommen, liegt die Ursache häufig beim verwendeten Druckertreiber. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, alternative Treibervarianten (z. B. PSPCLKX) auszuprobieren.