Intern
  • Tagung "Common Grounds"
Philosophische Fakultät

Meldungen

Dr. Christian Mühling, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Würzburg, wurde zum dritten Mal für seine Doktorarbeit ausgezeichnet.

Mehr

Dialekt und Comics

19.03.2019

Zu seinem Schülertag erwartet das Unterfränkische Dialektinstitut rund 260 Schüler. Sie befassen sich mit dem Thema „Dialekt und Comics“.

Mehr

Englisch unterrichten in Klassen, in denen Kinder mit unterschiedlichen Muttersprachen sitzen: Um dieses Thema geht es am 14. März bei einer Tagung an der Universität Würzburg.

Mehr

Das Zusammenspiel unterschiedlicher Medien in den Kulturen des Altertums steht im Fokus der neuen Ringvorlesung des Altertumswissenschaftlichen Zentrums. Ihr Titel: „Mixed Media. Text // Bild // Ton in der Antike“.

Mehr

Die Wechselwirkungen zwischen lokaler Selbstorganisation und staatlicher Regulierung: Damit beschäftigt sich eine neue Forschungsgruppe an der Universität Würzburg. Sie erhält dafür rund 2,5 Millionen Euro.

Mehr

"Tonal Systems and Music Notation in Mesopotamian and Related Cultures” ist der Titel einer interdisziplinären Tagung, die vom 20. bis 22. September an der Universität Würzburg stattfindet. Interessierte Gäste sind willkommen.

Mehr

Das Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg besitzt rund 1.200 antike Münzen. Erstmals werden sie jetzt der Öffentlichkeit in einem digitalen Münzkabinett präsentiert.

Mehr

Wissenschaftlerinnen aus Ägypten haben die Universität Würzburg besucht. Hier erhielten sie Einblick in Museologie und Ägyptologie und bekamen Anregungen für publikumswirksame Ausstellungen in Ägypten.

Mehr

Verstärkung für die Altertumswissenschaften: Der Historiker Felix K. Maier, Experte für die griechische und römische Antike, ist mit einer Heisenberg-Stelle von Freiburg an die Universität Würzburg gewechselt.

Mehr

Neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Es zielt darauf ab, die digitale Erforschung von Literatur weiter voranzubringen. Koordiniert wird es an der Universität Würzburg.

Mehr

BigData@Geo: Dieses Projekt soll Klima- und Umweltdaten in verständlicher Weise für die unterfränkische Land- und Forstwirtschaft aufbereiten. Die Europäische Union fördert es im EFRE-Programm mit 1,9 Millionen Euro.

Mehr

Faszination am Nil

16.04.2018

Seit gut drei Jahren kooperieren die Museologie und die Ägyptologie der Universität Würzburg mit der Helwan University in Kairo; der Austausch von Studierenden ist Teil der Kooperation. Judith Schief hat daran teilgenommen.

Mehr

Bis zum Jahr 2025 soll das Mainfränkische Museum in ein Fränkisches Landesmuseum umgewandelt werden. Um die 100 Millionen Euro sollen die Sanierung und die Umgestaltung kosten. Innovative Perspektiven für Landesmuseen präsentiert jetzt eine neue Vortragsreihe, die am 24. Oktober startet.

Mehr