Neue Forschungen zu Westasien im Altertum
Vorträge im Sommersemester 2022
Die Vortragsreihe findet in etwa zweiwöchigem Abstand donnerstags von 18:15 bis 19:45 statt. Das Programm als pdf finden Sie hier.
Alle Vorträge mit anschließender Diskussion werden in Präsenz im Hörsaal III im Erdgeschoß der Residenz (Residenzplatz 2, Tor A) abgehalten. Gleichzeitig findet eine Übertragung online via Zoom statt.
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 695 9930 0082
Kenncode: 245774
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
05.05.2022
Hasan Peker (Istanbul University): New Epigraphic Discoveries by the Turco-Italian Archaeological Expedition at Karkemish
19.05.2022
Katharina Schmidt (DEIAHL Amman/Albright Institute Jerusalem): Eine bronzezeitliche Fortifikation, eisenzeitliche Wohnhäuser und hellenistische Belagerung: Aktuelle Forschungen am Tall Ziraʿa in Nordjordanien
09.06.2022
Gioele Zisa (Università degli Studi di Palermo): Nīš Libbi Incantations and Prescriptions. On the 'Efficacy' of the Therapies for the Recovery of Male Sexual Desire
23.06.2022
Beatrice Baragli (Hebrew University of Jerusalem): Zu zweisprachigen Texten des 1. Jahrtausends und der Rolle des Spätsumerischen
07.07.2022
Eckart Frahm (Yale University): Seuchen und andere Katastrophen: Krisen als Geburtshelfer des assyrischen Imperiums im achten Jahrhundert v. Chr.
21.07.2022
Sarah Lange-Weber (IANES, Universität Tübingen): (Keine) Speisen am Grab? Zur Bedeutung von Speisebeigaben, ihres Ausbleibens und deren Abgrenzung zur Totenpflege (kispum) in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr.