piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Altorientalistik

    Dr. Johannes Bach

    Forschungsschwerpunkte

    Assyrische Königsinschriften; Assyrische Geschichte und Kultur; Historiographie; Literaturtheorie; Inter- und Transtextualität; Narrative Identitätskonstruktionen; Mesopotamische Literaturgeschichte

     

    Curriculum Vitae

    *28.3.1984  
    Ausbildung  
    2003–10 Studium der Assyriologie, Alten Geschichte und Vergleichenden Indoeuropäischen Sprachwissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (Magister Artium)
    2012–17 Promotion im Fach Altorientalistik an der Freien Universität Berlin (Dr. phil.); Titel der Dissertation: Untersuchungen zur transtextuellen Poetik assyrischer herrschaftlich-narrativer Texte.
    Stipendien
    2011–12 Stipendiat des GIF-Projektes „An Interdisciplinary Approach to the Study of the Hittite Archives from Bogazköy / Hattusha and other sites” (Leitung: Prof. Yuval Goren, Tel Aviv und Prof. Jörg Klinger, Berlin)
    2012–15 Promotionstipendium, Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS), Freie Universität Berlin
    Beruflicher Werdegang
    2018–21 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre of Excellence in Ancient Near Eastern Empires (ANEE) at the University of Helsinki (Leitung: Prof. Saana Svärd)
    seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der DFG Emmy Noether-Nachwuchsforschungsgruppe "The Hittite Annals: Origins, Purpose, and Afterlife" (PI: Dr. James Burgin), Lehrstuhl für Altorientalistik, Universität Würzburg