piwik-script

English Intern
    Lehrstuhl für Altorientalistik

    Prof. Dr. Gerfrid G. W. Müller

    Außerplanmäßige Professur für Altorientalistik
    +49 (0)931 31 82591; +49 (0)6131 577260
    gerfrid.mueller@uni-wuerzburg.de; gerfrid.mueller@adwmainz.de

    Forschungsschwerpunkte

    Akkadistik; altorientalische Wirtschafts- und Sozialgeschichte; historische Geographie; digitale Infrastrukturen und Erfassungsmethoden für Keilschrifttexte; Computerphilologie

     

    Curriculum Vitae

    1980

    Studium der Assyriologie, Semitistik und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg

    1984-1986

    Studium von Keilschriftkunde, Semitistik, Japanisch und Wirtschaftsgeschichte in Hamburg

    1986

    Studienaufenthalt am Oriental Institute in Chicago, danach Rückkehr an die Universität Heidelberg

    1988

    Mitbegründer des Heidelberger Orientverlags

    1990

    Promotion in Assyriologie in Heidelberg bei Karlheinz Deller.

    1991-1997

    Wissenschaftlicher Assistent am Altorientalischen Seminar in Münster. Mitglied des Fachbereichsrates und des Fakultätsrats, Datenverarbeitungs-Administrator des Fachbereiches.

    1997-2000

    Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft

    1998

    Lehrveranstaltungen an der Universität Kairo auf Einladung  der dortigen Fakultät für Altertumswissenschaften

    2001

    Habilitation in Münster

    seit 2001

    Koordinator und technischer Direktor der Forschungsgruppe „Webgestützte Forschungskooperation“ an der Universität Würzburg

    Technischer Leiter und Organisator des Hethitologieportals Mainz (www.hethiter.net, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und Universität Würzburg). 

    2007-2015Mitarbeiter des Projekts „Hethitische Forschungen“ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

    seit 2007

    Sachverständiger der IT-Kommission der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

    2008

    Umhabilitation nach Würzburg für das Fach Altorientalistik

    2008

    Lehrstuhlvertretung an der Freien Universität Berlin

    2008-2012

    Leiter des DFG-Projektes „Systematische Bibliographie“ in Kooperation mit J. Součková, Prag

    2009-2017

    Vorsitzender des Personalrats der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

    2010-2018

    Zusammen mit J.Klinger (FU Berlin) Leiter des Projektes „Ortsnamen der Hethiter“ (Gemeinschaftsprojekt mit TOPOI)

    2010-2012

    zusammen mit Mark Weeden (SOAS, University of London)  „The Palaeography of Cuneiform Transmission: Old Hittite and Alalakh VII“ (Gemeinschaftsprojekt, gefördert von der British Academy)

    2012-2015Projektkoordinator des BMBF-Projektes "3D-Joins und Schriftmetrologie"
    seit 2016Arbeitsstellenleiter des Projekts „Corpus der Hethitischen Festrituale“ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
    seit 2018Projekleiter des DFG-Projekts „Computer-unterstützte Keilschriftanalyse (CuKa) “ (gemeinsam mit Gernot Fink und Frank Weichert, TU Dortmund)