Fotowettbewerb: Mein schöner Campus Hubland
Die Universität schafft Wissen für die Gesellschaft. Zugleich will sie positive Entwicklungen initiieren. Dazu gehört es auch, eine Kultur der Nachhaltigkeit zu etablieren. Was bedeutet das mit Blick auf den Universitätscampus Hubland? Was macht diesen Raum aus, der Vieles für Viele bietet? Was ist ein nachhaltiger Campus? Diese Überlegungen stehen hinter dem Fotowettbewerb „Mein schöner Campus: Mach ein Foto und zeige, was dir auf Deinem Campus gefällt!“. Studierende sollen anhand von drei Fotos ihre positiven und in eine nachhaltige Zukunft weisenden Geschichten vom heutigen Campus Hubland erzählen. Ob es sich um eine Reihe oder drei für sich stehende Einzelbilder handelt, spielt keine Rolle.
Hier geht´s zum Bericht über die Preisverleihung (einBLICK)
Die Gewinnerinnen und Gewinner
-
Beteiligung Studierender am REKLINEU Projekt (= ein Projekt zur Etablierung einer „Kultur der Nachhaltigkeit
-
Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und die eigene Position an der Universität
-
Generierung von Forschungsmaterial
Studierende am Campus Hubland
- Sende drei Fotos (JPEG, mind. 300 dpi) mit einem aussagekräftigen Kurztitel sowie Angaben zu Ort und Zeitpunkt der Aufnahme und die ausgefüllte Einverständniserklärung (Download über die Website des Wettbewerbs) per E-Mail an das REKLINEU TP 10: Sozial-ökologische Transformation des Campus, Dr. Sandra Eckardt: sandra.eckardt@uni-wuerzburg.de
- Einsendeschluss: 15. Dezember 2024
- Die Jury wählt drei der Einreichungen für den Preis nach den genannten Kriterien aus.
- Du hast die Chance, einen Preis zu gewinnen, der Dein Mitmachen belohnt und einen nachhaltigen Zweck unterstützt.
- Ausgewählte Fotos werden in einer Ausstellung gezeigt (im SoSe 2025) und fließen in die weiteren Überlegungen zur Gestaltung des Hublands ein.
- Klarheit und Kreativität der Bildbotschaft (ggf. verdeutlicht durch einen Bildtitel)
- Teilhabe (von Menschen und anderen Lebewesen) ermöglichen
- Erholung bieten und zum Verweilen einladen
Ein gemeinsamer Vorschlag von mehreren Personen ist möglich!
- REKLINEU TP 10: Prof. Dr. Michaela Fenske, Dr. Sandra Eckardt
- Studierendenvertretung der Julius Maximilans Universität Würzburg
- WueLAB Geschäftsführung (Viola Leisner, Dr. Nicola Oswald,)
Ein Gutschein für einen nachhaltigen Zweck Deiner Wahl im Wert von:
1. Preis: 100 Euro
2. Preis: 50 Euro
3. Preis: 25 Euro
Rechtliches:
Mit der Einreichung der Bilder bestätigen die Teilnehmenden, alleinige Urhebende der Fotos zu sein (selbst fotografiert zu haben) und bei Abbildung von Personen deren Einverständnis eingeholt zu haben: alle Bildrechte müssen bei den Fotografierenden liegen, also frei von Rechten Dritter sein (bei Einreichung der Fotos bitte die Einwilligungserklärung ausgefüllt mitsenden)
Mit Deiner Teilnahme räumst Du der JMU Würzburg unentgeltliche Nutzungsrechte an den Fotos ein und bestätigst, dass sie diese zu nichtkommerziellen Zwecken unbefristet speichern, vervielfältigen und veröffentlichen kann. Das Urheberrecht der Fotografierenden bleibt davon unberührt und Veröffentlichungen erfolgen unter Angabe ihrer Namen.
Personenbezogene Daten werden, soweit für die Durchführung des Wettbewerbs nötig, verarbeitet und gespeichert. Mit der Einreichung der Fotos willigen die Fotografierenden ein, dass die angegebenen Daten veröffentlicht werden dürfen.
Hier gehts zut Einwilligungserklärung (notwendig für die Teilnahme am Wettbewerb)



