piwik-script

English Intern
    Lehrstuhl für Altorientalistik

    04-AO-AKKL2/1

    Akkadische Lektüre 2/1

    Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL2/1
    Semesterwochenstunden: 2
    ECTS-Punkte: 5
    Dauer: 1 Semester
    Turnus: Wintersemester
    Stufe: BA, drittes Studienjahr

    Seminar: Akkadische Lektüre 2/1

    Inhalt:
    Die Veranstaltung führt in schwierigere akkadische literarische Texte ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntisse der mesopotamischen Religions- und Literaturgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich das babylonische Weltschöpfungsepos, das Erra-Epos, Beschwörungen und Rituale, Hymnen und Gebete, schwierigere Omentexte, Weisheitstexte oder lyrische Texte.

    Lernziele:
    Der/die Studierende verfügt über eine vertiefte Kenntnis der babylonischen Literatursprache und der akkadischen Dialektologie. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen literarischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen sowie inhaltlich und formal-stilistisch zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon schwierigere akkadische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen.

    Prüfung:
    1 Hausarbeit (3000-3500 Wörter).