piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Altorientalistik

    E-Learning

    E-Learning: Studienmaterialien online

    Unterrichtsmaterialien zu den Kursen der Altorientalistik werden in der Regel auf der Plattform WueCampus bereitgestellt. Sie sind dort den eingeschriebenen Studierenden und (mit Passwort) auch Gasthörerinnen und Gasthörern zugänglich.

    Auf den E-Learning Seiten des Lehrstuhls werden weitere altorientalistische Hilfsmittel und Lernmaterialien  zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um allgemeinere, nicht kurs-spezifische Informationen für Studierende und andere Interessierte.

    Die Seiten befinden sich im Aufbau.

    Testen Sie ihr Wissen!

    Zur Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen aus dem Modul 04-AO-GAO "Grundzüge der Altorientalistik" finden Sie unter den folgenden Links Online-Fragenkataloge, die allen Interessierten frei zur Verfügung stehen:

    04-AO-GAO-1 Vorlesung: Schriften, Sprachen und Literaturen Altvorderasiens -- zum Test

    04-AO-GAO-2 Vorlesung: Grundzüge der altvorderasiatischen Geschichte -- zu Test 1  -- zu Test 2

    Top 10 Keilschriftdokumente

    Der Alte Orient hat uns zahllose Dokumente und Inschriften in Keilschrift aus allen Epochen überliefert, die sich vor allem in Ton, vielfach aber auch auf Stein und seltener auf Metallobjekten erhalten haben. Die Würzburger eLearning-Reihe Top 10 Keilschriftdokumente will dir anhand von zehn Beispielen einen Einblick in die Vielfalt der textlichen altorientalischen Überlieferung geben.

    Die erste Präsentation widmet sich dem Thema Geschichte. Sie enthält nicht nur historische Dokumente im eigentlichen Sinne, sondern auch solche, die für die Bewertung und das Verständnis der altorientalischen Geschichte und Chronologie von besonderer Bedeutung sind.

    Lernen Sie neuassyrische Keilschriftzeichen!

    Begleitend zum Kurs Einführung ins Akkadische 1 [04-AO-AKKE1], der jedes Wintersemester am Lehrstuhl angeboten wird, können Sie hier einen Karteikartenstapel mit den wichtigsten neuassyrischen Keilschriftzeichen herunterladen, der über das Programm Anki erarbeitet werden kann.

    Zum Download des Programms Anki klicken Sie bitte hier.

    Den Karteikartenstapel zu den neuassyrischen Keilschriftzeichen erhalten Sie unter https://ankiweb.net/shared/decks/Keilschriftzeichen.