piwik-script

English Intern
    Lehrstuhl für vergleichende Sprachwissenschaft

    Abschlussarbeiten

    Laufende Arbeiten

    Doktorarbeiten

    Hetzel, Ignaz. Atharvaveda-Paippalāda. Kaṇḍa 16, Odana-Hymnen. Edition und Kommentar.

    Hisatsugi, Satoko. Der lateinische Dativ in semantischer und funktionaler Hinsicht.

    Kuntner, Rok. Die armenische Version des Alexanderromans.

    Linnemeier, Jan-NiklasThe verbal expression of future-time reference in the Celtic languages.

    Macciò, Matteo. Indogermanische Etymologie und Morphologie der reduplizierten Nomina bei Homer und im R̥gveda. (Cotutelle mit der Università per Stranieri di Siena, Italien)

    Samberger, Gudrun. Nominale Wortbildung im appellativischen Wortschatz der Liederedda.

    Venturott, Thiago. Die ápa-√yaj-Konstruktion: unselegierte resultative Partikelverbkonstruktionen im Griechischen, Indoiranischen und anderen altindogermanischen Sprachen.

    Abgeschlossene Arbeiten

    Habilitationen

    Hartmann, Markus. Das tocharische Genussystem. (Publikation)

    Doktorarbeiten

    Becker, Kristina. 2020. Argumentationsstruktur und Verbalantisemitismus in der NS-Zeitung Der Stürmer. Die Rolle von Topoi und Stereotypen in propagandistischen Texten. (Publikation)

    Vath, Bernd. 2020. Körperverletzung im alten irischen Recht – der altirische Gesetzestext DI ÉRCIB FOLA. (Publikation)

    Masterabeiten

    Leszczyński, Maciej. 2020. Der Gebrauch der Tempora im mittelkymrischen Mabinogion im Vergleich zu der neukymrischen Modernisierung von Dafydd Ifans und Rhiannon Ifans.

    Pfanzer, Christine. 2018. Nationalsozialistische Versatzstücke im politischen Diskurs der Gegenwart.

    Zeltner, Corinna. 2018. Sprachlicher Antisemitismus – ein Gespenst der Vergangenheit oder ein Teil der Gegenwart? Eine textlinguistische Analyse der BDS-Kampagne.

    Schmidt, Sandra. 2016. Historische Erklärung der absoluten und konjunkten Verbalformen des Altirischen.

    Wenisch, Heidrun. 2015. Gathische Nominalkomposita.

    Becker, Kristina. 2013.  Zur Semantik der hethitischen Relativsätze. (Publikation)

    Bachelorarbeiten

    Leszczynski, Maciej. 2018. Infinitiv bei Platon.

    Borsch, Franziska. 2015. Der gotische Bibeltext im syntaktischen Vergleich mit dem Griechischen.

    Mann, Miriam. 2015. Gefäßformen in der mykenischen Kultur aus archäologischer und sprachwissenschaftlicher Sicht.

    Wirth, Matthias. 2013. Sprachwissenschaftlicher Kommentar zu Ilias, Buch 24, Verse 1–31.

    Wenk, Karolin. 2013. Sprachwissensschaftlicher Kommentar zu Rgveda V, 61.