Johanna Rieger, M.A.
- Postkoloniale und dekoloniale Perspektiven in der Museumsarbeit
- Diskriminierungskritische Vermittlungsarbeit
- Nachhaltige Ausstellungspraxis
- 10/2017 – 10/2020: Bachelorstudium in den Fächern Museologie und materielle Kultur/ Alte Welt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Bachelorarbeit: „Jäger*innen und Sammler*innen? Die museale Darstellung von Geschlechterrollen in der Steinzeit“
- 06/08/2018 – 09/09/2018: Praktikum Alte Schäferei, Gerätemuseum des Coburger Landes
- 24/02/2020 – 27/03/2020: Praktikum Kunstsammlungen der Veste Coburg/ Europäisches Glasmuseum der Moderne, Rödental
- 11/2020 – 09/2024: Masterstudium im Fach Museum und Alte Kulturen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Masterarbeit: „Blickwechsel: Postkoloniale Dialoge in der Residenz Würzburg – Ein Konzept zur rassismuskritschen Vermittlung im Museum“
- 04/2021 – 07/2024: wissenschaftliche Hilfskraft und teaching assistant an der Professur für Museologie
- 10/2021: Digitale Begleitung des 36. Unterfränkischen Museumstages mit dem Thema „Haltung der Museen zur Vielfalt“ inklusive Vor- und Nachbereitung auf den betreffenden SocialMedia Kanälen und Erstellung eines Readers
- Seit 11/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DAAD-Projekt "GreenMuseumHub: Sustainable Futures for Museums and Heritage Sites" als Ausstellungskuratorin und Koordinatorin
- „Theodor Boveri: Leben, Forschung, Wirken“ im Biozentrum der Universität Würzburg
- „YOGAGA“ nachhaltige Pop-Up Ausstellung zu Yoga in Würzburg in der Umwelstation Würzburg 2022
- Wanderausstellung „Verloren, vermisst, verewigt - Heimatbilder der Sudetendeutschen“
- „Würzburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ im Uni-Zelt auf dem Afrika-Festival 2024/2025
- Sommersemester 2023: „Postkolonial ausstellen: Aber wie? Mit Ergebnispräsentation im Rahmen des Afrika Festival und in Kooperation mit dem Missionsmuseum Würzburg“
- Sommersemester 2024: „Digitale Angebote von Museen: Chancen, Herausforderungen, Strategien“
- Sommersemester 2024: „Würzburg PostKolonial beleuchten: Erarbeitung einer Ausstellung für das Uni-Zelt auf dem Afrika-Festival 2024“ mit der Ausstellung „Würzburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ als Ergebnis
- Wintersemester 2024/2025: „Dekolonisierung der Antike: Archäologie und Museen im postkolonialen Diskurs“
- Wintersemester 2024/2025: „Nachhaltigkeit ausstellen“. Ausstellungsprojekt (Teil 1) im Rahmen des DAAD-Projekts „GreenMuseumHub“ mit der Helwan University/Cairo und der Université de la Manoube/Tunis
- Sommersemester 2025: „Nachhaltigkeit ausstellen“. Ausstellungsprojekt (Teil 2) im Rahmen des DAAD-Projekts „GreenMuseumHub“ mit der Helwan University/Cairo und der Université de la Manoube/Tunis
- Sommersemester 2025: Würzburg (post-)kolonial: Erweiterung des Ausstellungsprojekts von 2024. In Kooperation mit dem Forum Afrikazentrum der JMU und dem Rathaus Würzburg