Aktuelles

Ausstellung „Würzburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“

Die Ausstellung „Würzburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“, erarbeitet von Studierenden von Uni und TH unter Federführung der Würzburger Museologie/Museumswissenschaft, widmet sich kolonialen Verflechtungen der Stadt und aktuellen Fragen rund um Rassismus, Macht und Erinnerungskultur. Die Themen reichen von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten über Kolonialrecht bis zu Alltagsrassismus und kolonialem Schulmaterial – kritisch beleuchtet und anschaulich präsentiert.

Ort: Rathaus der Stadt Würzburg, Oberes Foyer (1. Stock), Rückermainstr. 2
Laufzeit: Montag, 30.06. bis Dienstag, 29.07.2025
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8-18 Uhr, Freitag 8-13:30 Uhr
Eintritt frei

Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm sind jeweils hinterlegt.

Tea & Coffee Lecture

GreenMuseumHub­ – ­­­Tea­ & Coffee Lecture

Herzliche Einladung zur Tea & Coffee Lecture "Sustainability in Egyptian Museums: A Proposal for Reducing Carbon Footprint and Enhancing Sustainability Awareness" mit Kuratorin Riham Refay und anschließendem Austausch!

Weitere Informationen zum Inhalt erhaltet ihr hier.

Uhrzeit: 16:00–17:30 Uhr (dt. Zeit)

Sprache: Englisch (mit automatischen Untertiteln)

Teilnahme: kostenlos

Anmeldung: Link


We warmly invite you to the Tea & Coffee Lecture "Sustainability in Egyptian Museums: A Proposal for Reducing Carbon Footprint and Enhancing Sustainability Awareness" with curator Riham Refay followed by a discussion!

You can find more information about the topic here.

Time:
15:00–16:30 p.m. (Tunis)
16:00–17:30 p.m. (Germany)
17:00–18:30 p.m. (Egypt)

Language: English (with automatic subtitles)

Participation: Free of charge

Registration: Link

DemokraTea-Lecture Imagefoto

Cultural Dynamics: Museums and Democracy in Motion

Das neue AHRC-DFG-Forschungsprojekt der Museum Studies an den Universitäten Würzburg und Newcastle hat zum Ziel, innerhalb von 3 Jahren die Entwicklung einer neuen reflexiven Museumswissenschaft und Museumspraxis zu bereichern.

Schaut gerne für weitere Informationen hier vorbei oder auf der Homepage des Projekts.