Ganztagesexkursion nach Rothenburg ob der Tauber am Die., 10.10.23 für alle BA/MA-Erstsemester:innen der Museologie

Im Rahmen der Einführungstage wird für die Erstsemester:innen aller Studiengänge der Museologie (BA, MA, SPkE) eine Exkursion angeboten, in deren Rahmen wir einerseits hinter die Kulissen eines Museums blicken, andererseits aber auch die Möglichkeit besteht, sich gegenseitig kennenzulernen.

Die Ganztagesxkursion findet am Die., 10.10.23 statt und führt uns in einen der beliebtesten Orte Deutschlands: nach Rothenburg ob der Tauber. Dort haben wir um 10:30 Uhr im Stadtmuseum ein Gespräch mit Dr. Jörg Christöphler (Leiter der Abteilung Tourismus, Kunst und Kultur) über die Kulturpolitik und Museen in Rothenburg. Danach besichtigen wird das vor einer Erneuerung stehende Stadtmuseum, das ab Oktober unter Leitung der Würzburger Museologie-Absolventin Inga Benedix steht. Um 14 Uhr folgt ein Stadtrundgang mit einer Gästeführerin und anschießend werden wir uns nochmals mit der Zukunft des Stadtmuseums befassen.

Treffpunkt Hauptbahnhof Würzburg, Infopoint: 8:15 Uhr mit Kauf der Fahrkarten

Hinfahrt mit der Deutschen Bahn:
- ab Würzburg Hbf Di, 10.10.23 ab 08:43
- an Rothenburg ob der Tauber Di, 10.10.23 an 09:51

Rückfahrt mit der Deutschen Bahn:
- ab Rothenburg ob der Tauber Di, 10.10.23 ab 17:05
- an Würzburg Hbf Di, 10.10.23 an 18:16

Kosten:
Bahnfahrt (Bayernticket) und Verpflegung müssen selbst getragen werden

Anmeldung ab sofort per mail an:
guido.fackler@uni-wuerzburg.de und WueStudy Nr. 04067003 (bitte beide Male anmelden, damit wir Sie besser erreichen können). Fotos: Wikipedia: Rainer Lippert und Berthold Werner

Cultural Dynamics: Museums and Democracy in Motion

Das neue AHRC-DFG-Forschungsprojekt der Museum Studies an den Universitäten Würzburg und Newcastle hat zum Ziel, innerhalb von 3 Jahren die Entwicklung einer neuen reflexiven Museumswissenschaft und Museumspraxis zu bereichern. (Foto: Bruns/DHM: Im "Demokratie-Lab" des DHM Berlin.)

 Individuelle Studienberatung für Erstsemester:innen

Bitte mailen Sie uns für einen Termin (Telefon, Büro, ZOOM) einfach an
- BA: stefanie.menke@uni-wuerzburg.de
- MA Museumswissenschaft: guido.fackler@uni-wuerzburg.de
- MA MuaK: elisabeth.greifenstein@uni-wuerzburg.de
 

Zertifikat „Lebenswelten verstehen und kommunizieren. Historisch-anthropologische Expertise für Museen“

Wer sich besonders für die Arbeit in Regional-, Stadt- und Heimatmuseen sowie Freilicht-, Natur-, Wissenschafts- und ähnlichen Museumsgattungen qualifizieren möchte, erhält hier ein zusätzliches Angebot.

Magazin „abi>>“ der Bundesagentur für Arbeit und die „Rheinpfalz“ über das Würzburger Museologie-Studium

Das Magazin „abi>>“ der Bundesagentur für Arbeit und die „Rheinpfalz“ stellen unseren Bachelor-Studiengang vor. Die Artikel finden Sie hier und hier.

 

Akkreditiert bis 2028

Die gemeinsam geprüften Studiengänge der Fächer Museologie und Europäische Ethnologie/EKW wurden nach Erfüllung aller Auflagen der Gutachterkommission soeben von der Universitätsleitung zum 30. September 2028 akkreditiert.

In ihrem Bericht vom 8. März 2021 hob die externe Gutachtergruppe hervor, dass die Universität Würzburg mit der Museologie über ein Fach „mit großem Potenzial“ und „ausgezeichneten Studiengängen“ verfüge: „Die Studiengänge sind klar strukturiert, vermitteln Inhalte auf dem aktuellen Stand der Fächer und lassen den Studierenden Raum für eigene Schwerpunktsetzungen. Dies zeigt sich auch in der Zufriedenheit der Studierenden. […] Besonders hervorheben möchte die Gutachtergruppe das enorme Engagement der Lehrenden, das dazu führt, dass die Studierenden und auch die Absolventinnen und Absolventen sich stark mit dem Fach identifizieren.“