Curriculum
Berufliche Laufbahn
Seit Wintersemester 2004/05
Lehrauftrag am Institut für Kunstgeschichte der Universität Würzburg zum Thema Kunsthandwerk
Seit 1996 bis 2013
Vorübergehend verantwortlich für die Sicherheit im Mainfränkischen Museum Würzburg
1990
Betreuung des Bayerischen Rundfunks für eine Sendung über den Würzburger Hofgärtner Johann Prokop Mayer
1988 - 1993
Stilkundeunterricht für die Meisterklasse der Gold- und Silberschmiede an der Handwerkskammer für Unterfranken
Seit Februar 1987
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mainfränkischen Museum Würzburg für Kunsthandwerk und die Graphische Sammlung (seit November 1990 fest angestellt)
Wintersemester 1982/83
Führungen durch die Sonderausstellung „Weihnachtskrippen aus aller Welt“ im Mainfränkischen Museum Würzburg
1981 – 1986
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Antikenabteilung des Martin-von-Wagner Museum der Universität Würzburg
Ausbildung
Wintersemester 1986/87
Aufbaustudiengang Linguistische Informations- und Textverarbeitung an der Universität Würzburg
25.7.1986
Promotion an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Titel der Doktorarbeit: François Spierre. Ein lothringischer Maler und Stecher des 17. Jahrhunderts. (Note valde laudabile)
September – Dezember 1984
DAAD-Stipendium in Italien: Forschungen zur Dissertation
Wintersemester 1980/81
Gastsemester an der amerikanischen Universität Kairo
1977 – 1986
Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Hauptfach: Kunstgeschichte, Nebenfächer: Volkskunde und Archäologie;
Abschluss: Promotion
Mitgliedschaften in Berufsverbänden und in kulturellen Vereinen
ICOM, ICMS und ICDAD
Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte Würzburg e.V.
(1991 – 1994: Referentin für Veranstaltungen)
Frankenbund, Gruppe Würzburg (seit 2012 Mitglied des Beirats)
Freunde der Würzburger Residenz e.V.