Intern
Institut für Kunstgeschichte

Publikationen

Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus

Monographien

Die Schönbornschlösser in Göllersdorf und Werneck. Ein Beitrag zur süddeutschen Schloß- und Gartenarchitektur des 18. Jahrhunderts, Nürnberg 1982
(= Erlanger Beiträge zur Sprach- und Kunstwissenschaft Band 69)

Regensburg - Die Westnerwacht
Katalog zur Fotoausstellung Baualtersplan VI - Westnerwacht (westliche Altstadt), München/Regensburg 1982
(= Denkmalpflege-Informationen B Nr.6 des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege)

Baualtersplan zur Stadtsanierung Regensburg VI, Lit.A - Westnerwacht, München 1983

(= Baualterspläne zur Stadtsanierung in Bayern Band VIII, hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege)

750 Jahre Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz Regensburg. Ausstellung im Diözesanmuseum Regensburg, Große Kunstführer Schnell & Steiner Nr. 114, München/Zürich 1983

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

Weingasse 10. Altstadtsanierung in Regensburg Heft 6,

hrsg. von der Stadtbau-Gesellschaft mbH Regensburg, Regensburg 1984

Baualtersplan zur Stadtsanierung Regensburg V, Lit.G - Pauluserwacht, München 1984

(= Baualterspläne zur Stadtsanierung in Bayern Band VII, hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege)

Stadtdenkmal Regensburg - Baualtersplan Pauluserwacht.

Katalog zur Ausstellung im Museum der Stadt Regensburg, München/Regensburg 1984

(= Denkmalpflege-Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege B Nr. 75)

Engelburgergasse 3 und 7, Am Weinmarkt 3. Altstadtsanierung in Regensburg Heft 7,

hrsg. von der Stadtbau-Gesellschaft mbH Regensburg, Regensburg 1985

Baualtersplan zur Stadtsanierung Regensburg VII, Lit. H - Ostnerwacht, München 1986

(= Baualterspläne zur Stadtsanierung in Bayern Band IX, hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege)

Steinerne Brücken in Mitteleuropa.

Sonderbeilage der Mittelbayerischen Zeitung zum Symposion 21./22. November 1986, Regensburg 1986

Baualtersplan zur Stadtsanierung Regensburg VIII,

Oberer und Unterer Wöhrd, St. Katharinenspital, Steinerne Brücke, München 1987

(= Baualterspläne zur Stadtsanierung in Bayern Band X, hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege)

Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland,

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Denkmäler und Fundstätten, Stuttgart 1987

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

Keplerstraße 18. Altstadtsanierung in Regensburg Heft 8,

hrsg. von der Stadtbau-Gesellschaft mbH, Regensburg 1987

Das Löschenkohl-Palais. Dresdner Bank in Regensburg, hrsg. von der Dresdner Bank AG, Frankfurt/Main/Regensburg 1988

Baualtersplan zur Stadtsanierung Regensburg IX, Stadtamhof, München 1990

(=Baualterspläne zur Stadtsanierung in Bayern Band XI, hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege)

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

Rathausführer. Altes Rathaus und Reichstagsmuseum, Regensburg 1992

(=Regensburger Taschenbücher Band 1)

(bearbeitet zusammen mit Martin Angerer und Konrad M. Färber)

Baualtersplan zur Stadtsanierung Regensburg X, Register und Nachräge,

München 1993

(=Baualterspläne zur Stadtsanierung in Bayern Band XII, hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege)

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

Steinerne Brücke mit Regensburger und Amberger Salzstadel und einem Ausflug zur Historischen Wurstküche, Regensburg 1993

(=Regensburger Taschenbücher Band 2)

Regensburg - lebendige Geschichte, Stadtführer,

hrsg. vom Fremdenverkehrsverein Regensburg, Regensburg 1994

Regensburg. Leitfaden für Gästeführer, hrsg. v. Gerhard H. Waldherr in Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsverein Regensburg e. V., Regensburg 1998
(bearb. zusammen mit Fachkollegen)

Regensburger Brunnen und Plätze. Geschichte, Funktion und Ikonographie, Regensburg 1998

(= Große Kunstführer Schnell & Steiner Bd. 203)

Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, München/Berlin 1999

(bearb. zusammen mit Fachkollegen)

Reisezeit, Zeitreise zu den schönsten Schlössern, Burgen, Gärten, Klöstern und Römerbauten in Deutschland. Offizieller gemeinsamer Führer der Schlösserverwaltungen, Regensburg 1999

(bearb. zusammen mit Fachkollegen)

Vom Handelshaus zur Schnupftabakfabrik. Dokumente zur Geschichte zweier Regensburger Patrizierhäuser, München 1999

(=Arbeitshefte des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 107)

(bearb. zusammen mit Heike Fastje, Harald Gieß und Karl Schnieringer)

Das Bild der Stadt in der Neuzeit 1400-1800, hrsg. von Wolfgang Behringer und

Bernd Roeck, München 1999

(Bearbeitung des Beitrags Regensburg)

Orangerie und Kaisersaal von Schloß Schwarzburg. Amtlicher Führer Special der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Rudolstadt/München/Berlin 2002

Kloster Veßra. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Günther Wölfing und Ernst Badstübner, München/Berlin 2003

(Bearbeitung des Beitrags Aufgaben und Ziele in Kloster Veßra)

Paradiese der Gartenkunst in Thüringen, Historische Gartenanlagen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Großer Kunstführer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 1, Regensburg 2003

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

Orangerieträume in Thüringen. Orangerieanlagen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Großer Kunstführer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 2, Regensburg 2005

Höfische Kostbarkeiten in Thüringen. Historische Anlagen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Großer Kunstführer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 3, Regensburg 2007

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

Schloss Friedenstein in Gotha mit Park. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Heiko Laß, Catrin Seidel und Roland Krischke, München/Berlin, 2. Auflage 2011

(Bearbeitung des Beitrags Aufgaben und Ziele in Schloss Friedenstein mit Park)

Dornburger Schlösser und Gärten. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Dietger Hagner, Helmut-Eberhard Paulus und Achim Todenhöfer, München/Berlin 2011

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

Graf Gotters Residenz der Aufklärung. Schloss und Garten Molsdorf, Großer Kunstführer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 4, Regensburg 2012

Aufsätze

Die "Grosse Fontaine" des Erlanger Schloßgartens. Der sogenannte Hugenottenbrunnen

in: Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung 22 (1975), S. 88-99

Deckenmalereien um 1717 in Schloß Weißenstein zu Pommersfelden. Ein Beitrag zur Programmatik von Treppenhaus und Hauptsaal

in: Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung 24 (1977), S. 73 und S. 107-127

Zur Neugestaltung des Bohlenplatzes

in: Mitteilungsblatt Heimatverein Erlangen und Umgebung 12 (1979), Nr. 1, S. 7-8 und Nr. 4, S. 7-9

Der Burgstall von Laufenbürg, Lkr. Ansbach (MFR). Ein Beispiel gemeinsamer Verantwortung in der Denkmalpflege

in: Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 34 (1980), München 1982, S. 323-332

(bearbeitet zusammen mit Harald Koschik)

Zur Ikonologie von Schloß Weißenstein zu Pommersfelden

in: Ars Bavarica 25/26, München 1982, S. 73-100

Schloß Laufenbürg bei Gunzenhausen. Zur Ausgrabung eines Adelssitzes der Familie Zocha

in: Frankenbund-Jahrbuch 1982, Würzburg 1982, S. 104-114

Burgstall Laufenbürg. Geschichtlicher Abriß

in: Die fränkische Alb 63 (1982), Heft 1, S. 44-45

Zur Ikonologie der Pommersfeldener Sala terrena

in: Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung 29, Erlangen 1982, S. 13-15

Salomon Kleiner. Zum 280. Geburtstag des bedeutenden Vedutenzeichners in Franken

in: Frankenland. Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege 35, Würzburg 1983, S. 111-113

Zehn Jahre Baualterspläne in der Oberpfalz

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 71, Kallmünz/OPF 1983, S. 129-134

Regensburgs Westnerwacht. Zum jüngsten Baualtersplan zur Stadtsanierung in Regensburg

in: Schönere Heimat 72, München 1983, S. 137-140

150 Jahre Bürgerstift St. Michael in Regensburg

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 71, Kallmünz/OPF 1983, S. 302-306

Schloß Wald bei Gunzenhausen

in: Frankenbund-Jahrbuch 1983, Würzburg 1983, S. 69-82

250 Jahre Schnupftabakfabrik Bernard. Zum Jubiläum des traditionsreichen Unternehmens der Brüder Bernard im Regensburger Zanthaus

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 71, Kallmünz/OPF 1983, S. 342-346

Das Praunsmändel-Haus in Regensburg. Ein Beispiel für das Regensburger Bürgerhaus der ersten Hälfte des 18.Jahrhunderts

in: Ars Bavarica 31/32, München 1983, S. 57-66

Orangerie und Teatro. Ein Beitrag zur Architektur des Barock

in: Ars Bavarica 31/32, München 1983, S. 77-88

Kleine Nachlese zum 750-jährigen Jubiläum des Regensburger Klosters Heilig-Kreuz

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 72, Kallmünz/OPF 1984, S. 45-50

Die Regensburger Galluskapelle. Eine verborgene Kostbarkeit der Romanik

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 72, Kallmünz/OPF 1984, S. 257-260

Zu Geschichte und Ausstattung der Schloßkirche von Werneck

in: Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 36 (1982), München 1984, S. 215-234

Schloß Werneck. Zur Abhängigkeit der ersten, vor 250 Jahren erstellten Pläne von der Gestalt des alten Schlosses

in: Frankenbund-Jahrbuch 1984, Würzburg 1984, S. 94-102

Salomon Kleiner (1703-1761). Vedutenzeichner im Auftrage des Hauses Schönborn

in: Ars Bavarica 33/34, München 1984, S. 125-138

Zur Stadtdenkmalpflege in Regensburg. Der Baualtersplan als Grundlage kommunaler Denkmalpflege

in: Schönere Heimat 73, München 1984, S. 494-496

Der bayerische Herzogshof in Regensburg

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 73, Kallmünz/OPF 1985, S. 33-39

850 Jahre Steinerne Brücke zu Regensburg

in: Die Brücke. Sonderbeilage der Mittelbayerischen Zeitung, Regensburg 1985, Juli-Beilage S. 13-27

Drei Rätsel der Brücke

in: Steinerne Brücke. 850 Jahre Bauwunder des Mittelalters,

Sonderbeilage Die Woche, Juli 1985

Die Steinerne Brücke zu Regensburg. Vor 850 Jahren wurde der Grundstein gelegt

in: Schönere Heimat 74, München 1985, S. 129-140

Der Herzogshof in Regensburg

in: Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 37 (1983), München 1985, S. 43-72

Die Pauluserwacht im Kern der Regensburger Altstadt

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 73, Kallmünz/OPF 1985, S. 161-171

Nachruf auf Dr. Walter Boll, Stadtdirektor a.D. und Heimatpfleger der Stadt Regensburg

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 74, Kallmünz/OPF 1986, S. 2-4

Ein Hausbrunnen in Regensburg. Zur Untersuchung eines mittelalterlichen Brunnenschachtes im Keller des Hauses Silberne-Fisch-Gasse 7

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 74, Kallmünz/OPF 1986, S. 76-79

Kommunale Denkmalpflege als Auftrag der Bayerischen Verfassung

in: Schönere Heimat 75 (1986), S. 527-530

Stadtdenkmal Regensburg

in: Denkmalpflege in Regensburg, Denkmalpflege-Informationen A Nr.55/1986 des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, München 1986, S. 1

Baualtersplan zur Stadtsanierung Regensburg VII-Ostnerwacht

in: Denkmalpflege in Regensburg, Denkmalpflege-Informationen A Nr.55/1986 des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, München 1986, S. 16-21

Regensburgs Ostnerwacht

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 74, Kallmünz/OPF 1986, S. 225-232

Die romanischen Keller von Regensburg

in: Bei Uns. Regensburger Bilderbogen 56, Regensburg 1986, S. 17

Steinerne Brücken in Mitteleuropa. Die Regensburger Brücke im mitteleuropäischen Umfeld. Ergebnisse des Regensburger Symposions vom 21./22.November 1986

in: Bei Uns. Regensburger Bilderbogen 57, Regensburg 1987, S. 25-26

Brückenschläge Trier – Regensburg – Prag – Bamberg. Bericht zum Regensburger Symposion „Steinerne Brücken in Mitteleuropa“, 21./22. November 1986

in: Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau 75, Kallmünz/Oberpfalz 1987, S. 321-328

Albrecht Altdorfer als Stadtbaumeister von Regensburg

in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 127, Regensburg 1987, S. 165-170

Der Regensburger Brückenlöwe. Zum Wappentier der Staufer an der Steinernen Brücke

in: Ars Bavarica 47/48, München 1987, S. 1-10

Der Stein am Herzen

in. Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 38 (1984), München 1987, S. 51-60

Die Regensburger Baualterspläne zur Stadtsanierung. Ein Inventarisationsprojekt im Dienste von Stadtgeschichte und Denkmalpflege

in: Regensburger Almanach 1988, Regensburg 1987, S. 200-207

Zwei Palais des Bankiers und Handelsmannes Hieronymus Löschenkohl in Regensburg. Zur Regensburger Palastbaukunst des Barock

in: Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 39 (1985), München 1988, S. 176-196

Albrecht Altdorfer im Stadtbild von Regensburg. Zum 450. Todestag eines Regensburger Bürgers und großen Künstlers

in: Schönere Heimat 77, München 1988, S. 359-364

Kommunale Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Bestandserfassung, Inhaltsvermittlung und Sanierungsplanung - aufgezeigt am Beispiel Regensburg

in: Politische Studien, Sonderheft 2/1988 - Denkmalpflege, München/Percha 1988

Denkmalpflege in Regensburg 1988

in: Regensburger Almanach 1989, Regensburg 1988, S. 271-277

Der Baualtersplan Regensburg im Spannungsfeld zwischen Denkmalpflege und Kulturpolitik

in: Berichte über Arbeitstagungen der Heimatpflege, Heft 5 - Amberg, hrsg. vom Oberpfälzer Kulturbund, Kallmünz/OPF 1988, S. 21-28

Ein jüdisches Ritualbad an der Holzlände in Regensburg

in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 129, Regensburg 1989, S. 139-197

Die Grafen von Schönborn als Bauherren

in: Schönere Heimat 78, München 1989, S. 3-8

Denkmalpflege. Eine besondere kommunale Aufgabe in Regensburg

in: Denkmalpflege in Regensburg - Berichte, Projekte, Aufgaben. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg mit Jahresbericht der Denkmalschutzbehörde Band 1, Regensburg 1989, S. 4-8

Regensburg zwischen den Wassern. Ein historischer Ausflug auf die Wöhrde der alten Reichsstadt

in: Regensburger Almanach 1990, Regensburg 1989, S. 89-95

Die Steinerne Brücke in Regensburg

in: Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 40 (1986), München 1989, S. 143-168

Neues aus der Denkmalpflege 1990

in: Regensburger Almanach 1991, Regensburg 1990, S. 255-258

Der Ludwigs-Donau-Main-Kanal. Wasserstraße und Landschaftsdenkmal

in: Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 41 (1987), München 1991, S. 157-165

Kooperation als Maxime kommunaler Denkmalpflege

in: Denkmalpflege in Regensburg - Berichte, Projekte, Aufgaben. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg mit Jahresberichten der Denkmalschutzbehörde Band 2, Regensburg 1991,
S. 4-10

Eine Wanderung durch die Westnerwacht

in: Regensburger Almanach 1992, Regensburg 1991, S. 199-206

Die evangelisch-lutherische Kirche St.Oswald. Ihre Restaurierung durch die Denkmalpflege Regensburg und ihre Bedeutung

in: Regensburger Almanach 1992, Regensburg 1991, S. 95-98

Die Regensburger Schnupftabakfabrik Bernard. Ein bedeutendes Regensburger Bau- und Industriedenkmal

in: Schönere Heimat 80, München 1991, S. 207-212

Vorwort des Veranstalters

in: St. Emmeram in Regensburg. Geschichte, Kunst und Denkmalpflege. Beiträge des Regensburger Herbstsymposiums vom 15. - 24. November 1991, Kallmünz/OPF 1992 (= Thurn und Taxis-Studien Band 18)

Neues aus der Denkmalpflege Regensburg 1992

in: Regensburger Almanach 1993, Regensburg 1992, S. 192-196

Regensburg - Teil des Weltkulturerbes

in: Denkmalpflege in Regensburg, Berichte, Projekte, Aufgaben. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg Band 3, Regensburg 1993, S. 7-21

Pax et Justitia. Zwei Brunnen des Regensburger Rates

in: Musis et Litteris. Festschrift für Bernhard Rupprecht zum 65.Geburtstag, München 1993, S. 175-182

Neues aus der Denkmalpflege Regensburg 1993

in: Regensburger Almanach 1994, Regensburg 1993, S. 258-264

Lust und Frust. Bau- und Stadtarchäologie zwischen Verwaltung und Wissenschaft. Beiträge des Regensburger Herbstsymposions vom 13.-14. November 1992, Vorwort

in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 133, Kallmünz/Oberpfalz 1993, S. 187-189

Denkmalschutz und Umweltschutz - Sinngebung und Verantwortung für eine ganzheitliche Schöpfung

in: Denkmalpflege in Regensburg, Berichte, Projekte, Aufgaben. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg Band 4, Regensburg 1994, S. 7-18

Zur Geschichte des Hauses und seiner Sanierung

in: Das Deggingerhaus zu Regensburg. Sanierung, Geschichte, Ausgrabung, hrsg. v. der Stadt Regensburg - Denkmalschutzbehörde, München 1994, S. 9-10

Kennen Sie die Damschkesiedlung? Neues aus der Denkmalpflege Regensburg 1994

in: Regensburger Almanach 1995, Regensburg 1994, S. 217-221

Die Bestandserfassung durch Baualterspläne - Ein Beitrag zu Stadterhaltung, Ensembleschutz und denkmalpflegerischer Stadtbildpflege

in: Instrumente der Städtebaulichen Denkmalpflege, Hamburg 1995 (Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland Band 5), S. 54-56

Regensburger Aspekte romanischer Architektur

in: Regensburg im Mittelalter. Beiträge zur Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit, Regensburg 1995, S. 383-386

Regensburger Spitäler und Stiftungen. Einführung zum Thema

in: Regensburger Spitäler und Stiftungen. Denkmalpflege, Sammlungstradition, Geschichte und Sozialwesen (Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Band 1), Regensburg 1995, S. 9-10

Der Reichsstädtische Pestinhof auf dem Unteren Wöhrd

in: Regensburger Spitäler und Stiftungen. Denkmalpflege, Sammlungstradition, Geschichte und Sozialwesen (Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Band 1), Regensburg 1995, S. 53-58

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Auftrag und Konzeption der Schlösserverwaltung für den Freistaat Thüringen

in: Wir in Thüringen - Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Jahrbuch 1995, hrsg. v. Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Saalfeld 1995, S. 36-39

Wasser im Dienste reichsstädtischer Repräsentation

in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 136, Regensburg 1996, S. 33-48

Romanik in Regensburg. Einführung zum Thema

in: Romanik in Regensburg. Kunst, Geschichte, Denkmalpflege (Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege, Band 2), Regensburg 1996, S. 9

Anmerkungen zur Steinernen Brücke in Regensburg. Zur Wechselwirkung zwischen der skulpturalen Ausstattung, der Architektur und der Verbildlichung bürgerlicher Rechte

in: Romanik in Regensburg. Kunst, Geschichte, Denkmalpflege (Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Band 2), Regensburg 1996, S. 50-53

150 Jahre Schwarzburgbund im Schwarzburger Land. Ansprache anlässlich der Eröffnung der Ausstellung im Kaisersaal zu Schwarzburg am 13. Juli 1996

in: Rudolstädter Heimathefte 1996, S. 254-255

Zur Stadtikonographie der Reichsstadt. Die Darstellung Regensburgs in der Weltchronik des Hartmann Schedel von 1493 und ihre Nachfolge

in: Regensburg im Licht seines geschichtlichen Selbstverständnisses, Regensburger Herbstsymposion zu Kunstgeschichte und Denkmalpflege, Band 3, Regensburg 1997, S. 73-84

Zum Erhalt der Thüringer Schlösser als baulich-kulturelle Gesamtanlagen. Ein vorläufiges Resümee

in: Thüringer Museumshefte 1997, Nr. 1, S. 50-53

Kooperation, nicht nur Koexistenz!

in: Thüringer Museumshefte 1997, Nr. 2, S. 67-70

Veranstaltungs- und Saalmanagement als Chance

in: Thüringer Museumshefte 1997, Nr. 3, S. 66–68

Raumkunstwerke in Schlössern – Architekturbereiche mit musealem Anspruch

in: Thüringer Museumshefte 1998, Nr. 1, S. 40–42

Die Ganzheitlichkeit nicht in Frage stellen!

in: Thüringer Museumshefte 1998, Nr. 2, S. 45–47

Schlösser als Zentren der Kulturlandschaft

in: Thüringer Museumshefte 1998, Nr. 3, S. 15–17

Die Schlösserverwaltung in Thüringen

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 1 für die Jahre 1995/1996, Lindenberg 1998, S. 9–12

Die Klosterruine Paulinzella

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 1 für die Jahre 1995/1996, Lindenberg 1998, S. 94-96

Grußwort des Direktors der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten zur Baudokumentation zum Abschluß der Sanierung des Großherzoglichen Museumsgebäudes Weimar und dessen Nutzbarmachung für das Neue Museum 1998

in: Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 1, München 1998, S. 10

Das ”Gute Regiment” des Deutschen Ordens. Die Ikonologie der Residenz Ellingen als Ausdruck der Emanzipationsbestrebungen der Landkomture der Ballei Franken.

in: MONUMENTAL. Festschrift für Michael Petzet zum 65. Geburtstag am 12. April 1998 (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 100), München 1998, S. 581-598

Das Schloß als Gesamtkunstwerk

in: Der Rotarier 49, Heft 577, Hamburg 1999, S. 42-46

Öffentlich-rechtliche Schlösserverwaltungen als Sachverwalter eines besonderen Kulturerbes

in: Kunstchronik 52 (1999), Nürnberg 1999, S. 357-362

Vermittlung als Auftrag. Von der gesellschaftlichen Relevanz der Inventarisation

in: Thüringer Museumshefte 1999, Nr. 2, S. 78-81

Aufgaben und Ziele der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Vortrag vor dem Harzverein für Geschichte und Altertumskunde am 31. Oktober 1998 in Schloß Sondershausen

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 2 für die Jahre 1997/1998, Lindenberg 1999, S. 9-15

Thüringer Schlösser und Burgen als Gegenstand öffentlichen und privaten Engagements. Einführung in die Thematik des Herbstsymposions 1997

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 2 für die Jahre 1997/1998, Lindenberg 1999, S. 16-17

Eine Farbfassung der Goethezeit. Zur Fassadensanierung und neuen Farbigkeit am Residenzschloß Weimar

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 2 für die Jahre 1997/1998, Lindenberg, 1999, S. 67-69

(bearb. zusammen mit Johann Philipp Jung)

Die Orangerie als Ideal. Anmerkungen zur Gestalt von Orangerien im Umkreis der Familie Schönborn. Vortrag vor der Pückler Gesellschaft zu Berlin am 10. November 1998 in Schloß Charlottenburg Berlin

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 2 für die Jahre 1997/1998, Lindenberg 1999, S. 103-127

Historische Gärten und ihre Bauten als Gesamtkunstwerk. Einführung in die Thematik des Herbstsymposions 1998

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 2 für die Jahre 1997/1998, Lindenberg 1999, S. 135-137

Denkmalpflege heißt umfassende Tradierung!

in: Museumsbau als denkmalpflegerische Aufgabe, Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 2, München 1999, S. 11-12

Politische Brunnenikologie. Anmerkungen zum Brunnenprogramm der Reichsstadt Regensburg in der Neuzeit

in: Wasser - Lebensquelle und Bedeutungsträger (Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Band 4), Regensburg 1999, S. 117-124

Raumdisposition als Determinante denkmalpflegerischer Aufgaben und Ziele. Ergänzungen zum Amtlichen Führer Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 3 für das Jahr 1999, Lindenberg 2000, S. 88-94

Schloßmuseum und Museumsschloß. Einführung in die Thematik des Herbstsymposions 1999

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 3 für das Jahr 1999, Lindenberg 2000, S. 100-104

Orangerie - Villa - Refugium. Zur Orangerie des Greizer Parks

in: Der Greizer Park. Garten, Kunst, Geschichte, Denkmalpflegerische Konzeption. Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 3, München 2000, S. 23-32

Kloster Veßra: Ein bedeutendes Denkmal der Landes-, Kultur- und Kunstgeschichte im Bestand der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

in: 25 Jahre Hennebergisches Museum Kloster Veßra 1975-2000. Festschrift, Kloster Veßra 2000, S. 41-48

Wiederabdruck in: Frankenland, Zeitschrift für Fränkische Landeskunde und Kulturpflege, 52. Jahrgang, Würzburg 2000, S. 194-199

Schlösser, Burgen und historische Gärten - Zeugen der Geschichte

in: Thüringen, Aufbruch ins neue Jahrtausend, München 2001

Freiheit als gemeinsame Grundlage unternehmerischer Innovation und lebendiger Kulturtradition. Festansprache anlässlich des zehnjährigen Bestehens der PE Polymer-Engineering GmbH am 17. November 2000 in Rudolstadt

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 4 für das Jahr 2000, Lindenberg 2001, S. 9-11

Fenster in historischen Gebäuden. Einführung in die Valentinstagung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 11. Februar 2000 auf Schloß Heidecksburg in Rudolstadt

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 4 für das Jahr 2000, Lindenberg 2001, S. 71-72

Kunst und Repräsentation der Henneberger Grafschaft. Einführung in die Thematik des Herbstsymposions der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 2000 in Scheusingen

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 4 für das Jahr 2000, Lindenberg 2001, S. 76-79

Vorwort des Herausgebers

in: Raumfassungen des Klassizismus im Residenzschloß Weimar, zu ihrer Wiederherstellung von 1970 bis 1989, Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 4, München 2001

Schwarzburg als Zentralort freiheitlich-studentischen Korporationsgeistes. Vortrag zum Thomastag-Kommers des Schwarzburgbunds am 19. Dezember 1998 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 4 für das Jahr 2000, Lindenberg 2001, S. 130-134

Zehn Jahre Runneburgverein Weißensee/Thüringen e.V. Grußwort zur Festveranstaltung am 14. Juli 2000 auf der Runneburg in Weißensee

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 4 für das Jahr 2000, Lindenberg 2001, S. 135-137

„Thüringen - Land der Residenzen 1485 - 1918“. Die Landesausstellung 2004 in Sondershausen als Gemeinschaftsprojekt und kulturelles Querschnittsereignis

in: Thüringer Museumshefte, 10. Jahrgang 2001, Heft 2, S. 73-79

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

Brückenschläge zwischen Traditions- und Entwicklungsarbeit. Die Vermittlerrolle der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

in: Schlösser wieder entdecken und erhalten - nur eine Last? Arbeitsheft des Thüringischen Landesamts für Denkmalpflege, Neue Folge Band 5, Erfurt 2001,S. 39-45

Ruhmestempel und Orangeriebelvedere - der Kaisersaalbau und das Orangerieparterre von Schloß Schwarzburg

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 5 für das Jahr 2001, Lindenberg 2002, S. 9-24

Beheizungsmodelle in historischen Gebäuden. Einführung in die Valentinstagung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 9. Februar 2001 auf Schloß Heidecksburg in Rudolstadt

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 5 für das Jahr 2001, Lindenberg 2002, S. 73-76

„Thüringen - Land der Residenzen 1485 bis 1910“. Die Landesausstellung 2004 in Sondershausen als Gemeinschaftsprojekt und kulturelles Querschnittsereignis

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 5 für das Jahr 2001, Lindenberg 2002, S. 169-173

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

Die Instandsetzung des Löwenbrunnens von Schloß Schwarzburg 1999 bis 2000

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 5 für das Jahr 2001, Lindenberg 2002, S. 179-180

Von der Rettung zum Gesamtkonzept. Einführung in die besondere Problemstellung der Veste Heldburg

in: Die Wiederbelebung der Veste Heldburg in Thüringen. Zehn Jahre zwischen Sanierung und Kulturtourismus 1992 bis 2002, Thüringer Schlösserinformationen Ausgabe B Nr. 2 vom 15.06.2002, Rudolstadt 2002, S. 3-6

Eine authentische Bühne. Sanierung und Restaurierung von Schloss und Park Sondershausen für die 2. Thüringer Landesausstellung 2004

in: Weimar Kultur Journal 11, Weimar 2002, S. 14-15

(zusammen mit Wolfram Hübner und Johann Philipp Jung)

Der Regensburger Herzogshof als Zeugnis tausendjähriger Geschichtstradition. Von Kaiser Heinrich II bis zu den Wittelsbachern

in: Schönere Heimat - Erbe und Auftrag, 91. Jahrgang 2002, München 2002, S. 141-148

Die Orangerie von Schloss Schönborn in Göllersdorf und ihre ikonologische Deutung

in: Die Gartenkunst, 15. Jg. 2003, Heft 1, S. 28-53

Schlösser und Gärten als Träger des regionalen und kulturellen Selbstverständnisses der Kulturlandschaft

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 6, Lindenberg 2003, S. 9-18

Neues Gestalten in historischen Gärten – ein Plädoyer für ein aktives Tradieren von Gartenkunstwerken. Einführung in die Valentinstagung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 15. Februar 2002 auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 6, Lindenberg 2003, S. 45-50

Burgenromantik und Theaterwelt. Zur Verifizierung von Geschichte durch bildhaftes Bauen. Einführung zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 8. November 2002 auf der Wartburg bei Eisenach

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 6, Lindenberg 2003, S. 77-82

Partnerschaft zwischen Kultur und Tourismus – Faszinierende Schlösserwelt Thüringens

in: Rotary Magazin, Hamburg 2003, Heft 5, S. 42-45

Die Kriegszerstörungen von 1809 und ihre städtebaulichen Konsequenzen für Regensburg

in: Das Fürstentum Regensburg, Beiträge des 17. Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege 2002, Regensburg 2003, S. 83-98

Grußwort des Facharbeitskreises Schlösser und Gärten in Deutschland

in: Zehn Jahre Sächsische Schlösserverwaltung 1993-2003, Festschrift, Dresden 2003, S. 6-7

Vorwort zum Katalog Neu entdeckt – Thüringen – Land der Residenzen, 2. Thüringer Landesausstellung Schloss Sondershausen 2004, S. 9

Zur denkmalpflegerischen Erhaltung des Schlossensembles Sondershausen als Gesamtkunstwerk

in: Katalog Neu entdeckt – Thüringen – Land der Residenzen, 2. Thüringer Landesausstellung Schloss Sondershausen 2004, S. 31-37

Farbigkeit von Fassaden – zur Problematik historischer Farbfassungen an Denkmalen. Einführung in die Valentinstagung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 14. Februar 2004 auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 7, Regensburg 2004, S. 160-163

Das Gesamtkunstwerk als Herzstück des Kulturtourismus. Ansprache anlässlich der Saisoneröffnung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 5. Mai 2003 auf Schloss Altenstein bei Bad Liebenstein

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 7, Regensburg 2004, S. 9-12

Mönche auf dem Petersberg – Geschichte und Kunst des Erfurter Petersklosters 1103 – 1803. Einführung zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 19. September 2003 in der Klosterkirche St. Peter und Paul zu Erfurt

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 7, Regensburg 2004, S. 41-43

Vorwort in: Katalog Neu entdeckt – Thüringen – Land der Residenzen, 2. Thüringer Landesausstellung Schloss Sondershausen, Bd. 1, 2004, S.

Orangerie – der realisierte Traum von der Antike als Paradies. Zur Orangeriekultur des 17./18. Jahrhunderts in Thüringen

in: Katalog 2. Thüringer Landesausstellung Schloss Sondershausen, Bd. 3, 2004, S. 231-259

Die Orangerie von Schloss Schwarzburg – Garten und Kaisersaalgebäude im Dienst fürstlicher Repräsentation

in: Die Gartenkunst, 16. Jahrgang, Worms 2004, S. 276-290

Raumkunst in Burg und Schloss – Zeugnis und Gesamtkunstwerk. Einführung zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 22. Oktober 2004 in Schloss Sondershausen

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 8, Regensburg 2005, S. 10-14

Gartenarchitekturen als Monumente fürstlicher Standeserhöhung – Beispiele aus der Thüringer Denkmallandschaft. Vortrag vom 18. November 2004 am Institut für Kunstgeschichte der Universität Würzburg und vom 20. Januar 2005 vor der Pückler-Gesellschaft in Berlin

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 8, Regensburg 2005, S. 137-154

Feuchteschäden im Denkmal – Ursache und Beseitigung. Einführung in die Valentinstagung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 13. Februar 2004 auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 8, Regensburg 2005, S. 166

Der Christian-August-Vulpius-Preis. Zehn Jahre Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten – ein Anlass zur Auslobung des Mäzenatenpreises

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 8, Regensburg 2005, S. 208-212

Willkommen, in: Raumkunst-Kunstraum. Innenräume als Kunstwerke – entdeckt in Schlössern, Burgen und Klöstern in Deutschland. Offizieller Führer der Schlösserverwaltungen, Bd. 3, Regensburg 2005, S. 7

Gemeinsame Fürsorge für besondere Raumkunstwerke in Deutschland, in: Raumkunst-Kunstraum. Innenräume als Kunstwerke – entdeckt in Schlössern, Burgen und Klöstern in Deutschland. Offizieller Führer der Schlösserverwaltungen, Bd. 3, Regensburg 2005, S. 9

Historische Räume als Kunstwerke

in: Raumkunst-Kunstraum. Innenräume als Kunstwerke – entdeckt in Schlössern, Burgen und Klöstern in Deutschland. Offizieller Führer der Schlösserverwaltungen, Bd. 3, Regensburg 2005, S. 10-11

Vorwort

in: Raum für die Künste. Das Marstallensemble Schloss Sondershausen. Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 5, München 2005, S. 5

Zur denkmalpflegerischen Erhaltung des Schlossensembles Sondershausen als Gesamtkunstwerk
in: Raum für die Künste. Das Marstallensemble Schloss Sondershausen. Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 5, München 2005, S. 8-14

Zielstellung und Konzeption zur Sanierung des Marstallensembles von Schloss Sondershausen
in: Raum für die Künste. Das Marstallensemble Schloss Sondershausen. Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 5, München 2005, S. 25-27

Mitarbeit am Kommentar zum Thüringer Gesetz zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmale (Thüringer Denkmalschutzgesetz § 14 Abs. 5), Walluf 2005

Vorwort

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 9, Regensburg 2006, S. 7-10

Kloster Paulinzella und die Hirsauer Reform. Einführung zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten vom 21. bis 22. Oktober 2005 in Saalfeld
in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 9, Regensburg 2006, S. 11-13

Zur Denkmalpflege in Paulinzella. Vortrag zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten vom 21. bis 22. Oktober 2005 in Saalfeld
in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 9, Regensburg 2006, S. 90-9

Restaurierung klimatisch geschädigter Denkmale. Einführung in die Valentinstagung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 11. Februar 2005 auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt
in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 9, Regensburg 2006, S. 177-178

Gartenkultur und Geisteswelt. Gärten als Träger landeshistorischer Identität
in: Heimat Thüringen, H. 2-3, 13. Jg. 2006, Weimar 2006, S. 15-17

Vorwort und Beitrag Aufgaben und Ziele in Schloss Friedenstein mit Park

in: Amtlicher Führer Schloss Friedenstein in Gotha mit Park, bearb. von Heiko Laß, Catrin Lorenz-Seidel und Bernd Schäfer, München/Berlin 2006, S. 5, 34-36

Vorwort

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 10 (2006), Regensburg 2007, S. 7-9

Burgen in Thüringen - Geschichte, Archäologie und Burgenforschung. Einführung zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten vom 20. bis 21. Oktober 2006 in Weimar

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 10 (2006), Regensburg 2007, S. 10-12

Der Rudolstädter Horentempel. Ein Gartentempel zwischen Antikensehnsucht und Aufklärung

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 10 (2006), Regensburg 2007, S. 151-161

Das Residenzschloss Weimar - einst eine Residenz der Toleranz, heute ein Bildungserlebnis. Grußwort zur Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2006 in Weimar, Festakt des Präsidiums des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz am 13. November 2006 im Festsaal des Residenzschlosses

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 10 (2006), Regensburg 2007, S. 162-164

Günther Thimm zum 75. Geburtstag. Worte der Gratulation am 24. Oktober 2006 in Schloss Molsdorf

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 10 (2006), Regensburg 2007, S. 165-166

Das Goldene Zeitalter und die Horen - Ein Beitrag zur Ausstattungsprogrammatik im Garten des 18. Jahrhunderts

in: „Alles scheint Natur, so glücklich ist die Kunst versteckt“ Bernd Modrow zum 65. Geburtstag, München 2007, S. 147-170

Im Reich der Göttin Freiheit

in: Im Reich der Göttin Freiheit. Gothas fürstliche Gärten in 5 Jahrhunderten, Gothaisches Museums-Jahrbuch 2008, Kranichfeld 2007, S. 9-30

Die Gothaer Orangerie von Herzog Friedrich III. Orangeriekult - Die klassische Orangerie 1420-1780

in: Im Reich der Göttin Freiheit. Gothas fürstliche Gärten in 5 Jahrhunderten, Gothaisches Museums-Jahrbuch 2008, Kranichfeld 2007, S. 67-76

Monopteros und Antikentempel - ein Thema der europäischen Gartenkunst zwischen Allegorie, Palladianismus und Antikensehnsucht

in. Preußische Gärten in Europa - 300 Jahre Gartengeschichte, Leipzig 2007, S. 16-19

Kloster und Schloss Mildenfurth. Die Metamorphose eines spätromanischen Sakralbaus

in: Heimat Thüringen, H. 2, 14. Jahrgang 2007, Weimar 2007, S. 26-27

(Zusammen mit Heiko Laß)

Historische Wasserkunst als Mittelpunkt der Garten- und Residenzkultur

in: DWA Bundestagung und Landesverbandstagung Sachsen/Thüringen 2007, Beiträge zu einer zukunftsfähige Wasserwirtschaft, Tagungsband, Gera, 2007, S. 11-25

Zur Ikonologie des abschlagbaren Pomeranzenhauses des Prinzen Eugen in Wien

in: Orangerien in Europa. Von fürstlichem Vermögen und gärtnerischer Kunst, ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees XLIII, München 2007, S. 13-23

Denkmalpflege im Dialog. 20 Jahre Regensburger Herbstsymposion für Kunstgeschichte und Denkmalpflege

in: Schönere Heimat - Erbe und Auftrag, Jg. 96, München 2007, S. 147-150.

Vorwort

in: Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Band 6, Ein klassizistisches Kleinod. Das Treppenhaus im Residenzschloss Weimar. Dokumentation der Restaurierung des Gentzschen Treppenhauses. München 2007, S. 5

Vorwort

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 11 (2007), Regensburg 2008, S. 7-9

Tourismus und Denkmalpflege - vom Nebeneinander zum Miteinander. Einführung zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten vom 19. bis 20. Oktober 2007 in Gotha

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 11 (2007), Regensburg 2008, S. 10-16

Eine Orangerie und ihr Lusthaus als Abbild des fürstlichen Standesanspruchs. Zur Ikonographie des Deckengemäldes im Achteckhaus von Schloss Sondershausen

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 11 (2007), Regensburg 2008, S. 124-141

Ein Altarkreuz für die Kapelle auf der Veste Heldburg. Danksagung anlässlich der
Übergabe des Altar-Retabels von Eva Luna Warmuth am 15. Juni 2007 auf der Veste Heldburg

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 11 (2007), Regensburg 2008, S. 184-185

Volkmar Kühn zum 65. Geburtstag. Ansprache am 25. August 2007 in Kloster Mildenfurth

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 11 (2007), Regensburg 2008, S. 186-187

Zum Tod von Professor Heinz Leitner M.A.

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 11 (2007), Regensburg 2008, S. 188-189

Die Veste Heldburg. Der Ort für das künftige Deutsche Burgenmuseum

in: Heimat Thüringen, H. 1-2, 15. Jg. 2008, Weimar 2008, S. 21-23

Der kulturelle Schatz der Residenzen - Thüringens Erbe staatlicher Vielfalt

in: 67. Deutscher Juristentag in Erfurt vom 23. bis 26. September 2008, Redaktionsbeilage Neue Juristische Wochenschrift, München 2008, S. 84-97

Von Schwarzburg nach Berlin - Das höfische Erbe Europas zwischen Erinnerung und Reproduktion

in: Wege für das Berliner Schloss/Humboldt-Forum. Wiederaufbau und Rekonstruktion zerstörter Residenzschlösser in Deutschland und Europa (1945-2007), Hg. Guido Hinterkeuser, Regensburg 2008, S. 25-38

Ein Monopteros für Johannes Kepler. Vor 200 Jahren entstand Regensburgs Ehrentempel im Geiste der Aufklärung

in: Regensburger Almanach 2008, Regensburg 2008, S. 105-113

Das Bild vom Anbruch des Goldenen Zeitalters als Metapher der Huldigung. Zur Ikonographie des Deckengemäldes im Achteckhaus von Schloss Sondershausen

in: Arx, Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 2008/2, Bozen 2008, S. 27-37

Die Regensburger Schnupftabakfabrik als Denkmal lebendiger Industriekultur

in: Schönere Heimat - Erbe und Auftrag, Jg. 97, München 2008, Heft 4, S. 199-206

Kaisersaal, Orangerie und Garten. Ein barockes Gesamtkonzept

in: Die Schwarzburg, Kulturgeschichte eines Schlosses, Rudolstadt 2008, S. 183-202

Der kulturelle Schatz der Residenzen - Thüringens Erbe staatlicher Vielfalt,

in: die schwarzburg, H. 1, Husum 2009, S. 19-25

Die wehrhafte Residenz - Zeughaus, Marstall, Militär. Einführung zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten vom 24. bis 25. Oktober 2008 auf Burg Ranis

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 12 (2008), Regensburg 2009, S. 8-10

„National bedeutsam“. Zur Problematik dieses Prädikats im pluralistischen kulturellen Erbe. Das Residenzensemble um das Sommerpalais und den Park Greiz als Fallbeispiel. Ansprache anlässlich der Saisoneröffnung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am 9. Mai 2008 in Greiz

in. Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 12 (2008), Regensburg 2009, S. 131-138

Den Neubeginn wagen. Ansprache anlässlich der Übergabe des Residenzschlosses Weimar an die Klassik Stiftung Weimar am 12. Dezember 2008

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 12 (2008), Regensburg 2009, S. 139-142

Warum wir unsere Schlösser in die Zukunft denken müssen. Zur Bedeutung des höfischen Erbes im Umkreis der Weimarer Residenz. Vortrag vor dem Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums e.V. am 12. April 2007 in Weimar und anlässlich der Übergabe des Residenzschlosses Weimar an die Klassik Stiftung Weimar am 12. Dezember 2008

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 12 (2008), Regensburg 2009, S. 143-156

Wirtschaft und Kultur - das ungenutzte Potential der Interdependenz von Geisteskultur und Wirtschaftskultur

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 12 (2008), Regensburg 2009, S. 157-166

Schatzkammer Thüringen - Fürstliche Gärten. Ein Spiegel historischer Gartenkultur als Brücke zur Gegenwart. Beitrag zum Symposion „Europäische Gartenkultur - Brücke in die Zukunft“ anlässlich der Entente Florale vom 19. - 20. Mai 2008 in der Thüringer Staatskanzlei

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 12 (2008), Regensburg 2009, S. 167-174

Schlösser und Gärten als kulturtouristische Potentiale. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen am 18. September 2008 in Berlin

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 12 (2008), Regensburg 2009, S. 175-179

Vorwort des Herausgebers

in: Residenzschloss Weimar. 15 Jahre - 15 Millionen Euro Investitionen. Die Grundsanierung in 15 Jahren durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 7, Petersberg 2009

Das Residenzschloss Weimar, eine Thüringer Landesresidenz

in: Residenzschloss Weimar. 15 Jahre - 15 Millionen Euro Investitionen. Die Grundsanierung in 15 Jahren durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 7, Petersberg 2009

Vorwort des Herausgebers

in: Schätze der Pflanzenwelt im Greizer Park. Amtlicher Führer Special der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearbeitet von Jens Scheffler mit Beiträgen von Eva-Maria von Máriássy und Karli Coburger, Berlin/München 2009, S. 5

„Die „Römische Ruine“ von 1756 in der Eremitage zu Bayreuth. Eine Gartenstaffage als Denkmal der Erinnerung an die italienische Reise der Wilhelmine von Bayreuth“,

in: ARX, Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, Jg. 31, 2009, Bozen 2009, S. 53-62

ARX - eine europäische Kulturinitiative. Autorenwort des Direktors der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, in: ARX, Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, Jg. 31, 2009, Bozen 2009, S. 83-84

Schatzkammer Thüringen. Eine staatliche Identität aus der Vielfalt des höfisch-kulturellen Erbes

in: Das Kulturerbe im Spannungsfeld zwischen privatem Engagement und öffentlichem Auftrag. Festschrift anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Zeitschrift ARX Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, ARX Schriftenreihe, Bd. 2, Bozen 12./13. Juni 2009, S. 91-98

Graf Gotters illustre Gesellschaft. Die große Galerie im Festsaal von Schloss Molsdorf,

in: Kulturjournal Mittelthüringen, 6. Jg. Nr. 5/2009, S. 17

Vorwort

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 13 (2009), Regensburg 20109, S. 7

„Historisches Erbe sichert Identität“ - Vom Denkmal als Ort kollektiver Erinnerung zu Denkmalpflege als staatlicher Aufgabe

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 13 (2009, Regensburg 2010, S. 9-13

Öffentlich-rechtliche Schlösserverwaltung als Sachwalter eines besonderen europäischen Kulturerbes

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 13(2009, Regensburg 2010, S. 79-88

Graf Gotters Schloss der Aufklärung

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 13 (2009, Regensburg 2010, S. 107-147

Die Wiedererrichtung der Teufelsbrücke im Altensteiner Schlosspark

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 13 (2009), Regensburg 2010, S. 154-157

Flora führt durch Molsdorf. Graf Gotters Programm für die Raumfolge in Schloss Molsdorf

in: Vierteljahresschrift Stadt und Geschichte e.V. in Erfurt, H. 1/2010

Präsentation im Protestantismus: Die Baumeisterfamilie Richter zwischen Thüringen und Franken

in: Frankenland, Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege, H. 1/2010, S. 26-35

Die öffentlich-rechtlichen Schlösserverwaltungen

in: Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege, 3. Auflage, München 2010, S. 495-502

Stampfwerk der Regensburger Schnupftabakfabrik wieder aufgebaut

in: Schönere Heimat, Zeitschrift des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Heft 3/2010, S. 188

Historisches Erbe und Bauhaus. Konflikte und Lösungsperspektiven in der modernen Architektur, in: Europäisches Symposion Deutschland-Tschechien-Belgien: 90 Jahre Bauhaus, neue Herausforderungen durch die europäische Energiepolitik (Reihe Tagungsberichte Europäisches Informationszentrum in der Thüringer Staatskanzlei, Bd. 70), S. 59-74

Vorwort zum Band 6 der Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V. Goldorangen, Lorbeer und Palmen - Orangeriekultur vom 16. bis 19. Jahrhundert, Festschrift für Heinrich Hamann, Petersberg 2010, S. 5

Vorwort zum Berichtsteil des Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 14 (2010), Regensburg 2011, S. 250-251

„Residenzschlösser als Kunstwerke“. Einführung zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten vom 22. bis 23. Oktober 2010 im Residenzschloss Weimar,

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 14 (2010), Regensburg 2011, S. 252-258

Das touristische Potenzial der Dornburger Schlösser und Gärten

in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 14 (2010), Regensburg 2011, S. 259-261

Vorwort zu: Nürnbergische Hesperiden und Orangeriekultur in Franken, Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V. (Hg.), Bd. 7, Petersberg 2011, S. 7

Die Orangerie des Residenzschlosses Erlangen 1703-1714, in: Nürnbergische Hesperiden und Orangeriekultur in Franken, Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V. (Hg.), Bd. 7, Petersberg 2011, S. 148-166

Das Bild der Orangerie in der Mitte Europas, vermittelt durch Architekturtraktate des 16. bis 18. Jahrhunderts, in: Die Frucht der Verheißung, Katalog zur Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, Nürnberg 2011, S. 271-304.

Grußwort zum Tag des offenen Denkmals 2011 in Thüringen, Heimat Thüringen, Zeitschrift des Heimatbundes Thüringen e.V. (Hg.), H. 3, 18. Jahrgang 2011, S. 2

Lyrische Lebenswelten 2012 - Kunst als elementare Sicht der Welt, in: Kalender 2012, Lyrische Lebenswelten 13, Nikolaus Hipp, Hohenems/Wien 2011.

Das Goldene Zeitalter im Garten, in: Die Gartenkunst, Jahrgang 23/2011, H. 2, Worms am Rhein 2011, S. 195-204.

Vorwort zum Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 15 (2011), Regensburg 2012, S. 7-8.

„Inszenierte Natur im Garten. Zur Entstehung der ästhetischen Dimension des Natürlichen im Garten bei John Milton“. Einführung zum Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten vom 21. bis 22. Oktober 2011 im Alten Schloss Dornburg, in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 15 (2011), Regensburg 2012, S. 9-14.

Bleibende Werte“. Dankansprache anlässlich des akademischen Festaktes zum 60. Geburtstag am 25. November 2011 auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt, in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 15 (2011), Regensburg 2012, S. 141-148.

„Die Sanierung der Veste Heldburg“. Übergabe des Heidenbaus im ersten Bauabschnitt des Ausbaus für das Deutsche Burgenmuseum am 1. Dezember 2011, in: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Franz Nagel, Helmut-Eberhard Paulus und Silvia Wagner, Bd. 15 (2011), Regensburg 2012, S. 130-134.

(bearbeitet zusammen mit Fachkollegen)

„Ein Juwel des frühen Klassizismus in Thüringen. Gesamtsanierung des Sommerpalais Greiz abgeschlossen“, in: ARX, Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, H. 2/2012, Hg. vom Südtiroler Burgeninstitut, Bozen 2012.

Von Regensburg nach Gotha - Der Regensburger Friedrich Melchior von Grimm (1733 - 1807) als Zentralgestalt der höfischen Aufklärung in Deutschland

Zusammenfassung des Vortrages beim Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg am 4. April 2009, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 151. Bd., 2011, Regensburg 2012, S. 121-138.

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten als Stiftung öffentlichen Rechts.

in: Heimat Thüringen, H. 1, 20. Jg. 2013, Weimar 2013, S. 17-18.

Die Orangerie von Schloss Friedenstein zu Gotha im historischen Kontext der europäischen Orangeriekultur, in: Orangeriekultur im Herzogtum Sachsen-Gotha, Orangeriekultur, Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., Bd. 8, Petersberg 2013, S. 81-116.

Aufgaben und Ziele der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, in: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte, hg. von der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat, Bonn 2013, S. 259-260.

Wissenschaftliche Herausgeberschaft

Reihe „Denkmalpflege in Regensburg“ Band 1-4

Denkmalpflege in Regensburg - Berichte, Projekte, Aufgaben

Band 1 - 1987/88/89. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg mit Jahresbericht der Denkmalschutzbehörde der Stadt Regensburg, Regensburg 1989

Band 2 - 1989/90/91. Regensburg 1991

Band 3 - 1991/1992. Regensburg 1993

Band 4 - 1993. Regensburg 1994

Reihe „Regensburger Herbstsymposion“ Band 1-4

Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege

Band 1, Regensburger Spitäler und Stiftungen, Regensburg 1995

(zusammen mit Hermann Reidel und Paul W. Winkler)

Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege

Band 2, Romanik in Regensburg. Kunstgeschichte, Geschichte, Denkmalpflege, Regensburg 1996

(zusammen mit Hermann Reidel und Paul W. Winkler)

Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege

Band 3, Regensburg im Licht seines geschichtlichen Selbstverständnisses, Regensburg 1997

(zusammen mit Hermann Reidel und Paul W. Winkler)

Regensburger Herbstsymposion zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege

Band 4: Wasser, Lebensquelle und Bedeutungsträger, Wasserversorgung in Vergangenheit und Gegenwart, Regensburg 1999

(zusammen mit Hermann Reidel und Paul W. Winkler)

Reihe „Amtliche Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten“

Schloß und Park Altenstein. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. v. Günther Thimm und Bertram Lucke, München/Berlin 1997

Schloß Sondershausen mit Park. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. v. Hendrik Bärnighausen, Günther Thimm und Manfred Ohl, München/Berlin 1997

Schlösser in Thüringen. Schlösser, Burgen, Gärten, Klöster und historische Anlagen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. v. Willi Stubenvoll, Bad Homburg/Leipzig 1997

Runneburg in Weißensee. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. v. Michael Kirchschlager, Burkhard Lohmann und Thomas Stolle, München/Berlin 1998

Sommerpalais und Park Greiz. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. v. Gotthard Brandler, Eva-Maria von Máriássy und Günther Thimm, München/Berlin 1998

Schloß Molsdorf mit Park. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. v. Sabine Schürholz und Günther Thimm, München/Berlin 1998

Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Dieter Eckardt, Helmut-Eberhard Paulus, Willi Stubenvoll und Günther Thimm, München/Berlin 1999

Kloster Paulinzella mit Jagdschloss. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Volkmar Greiselmayer, München/Berlin 2000

Die Goldene Kutsche von Schloss Sondershausen. Amtlicher Führer Special der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Bettina Bärnighausen und Hendrik Bärnighausen, München/Berlin 2001

Veste Heldburg. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärte, bearb. von Michael Schmidt, München/Berlin 2001

Orangerie und Kaisersaal von Schloss Schwarzburg. Amtlicher Führer Special der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Helmut- Eberhard Paulus, München/Berlin 2002

Kloster Veßra. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Günther Wölfing und Ernst Badstübner, München/Berlin 2003

Schloss Friedenstein mit Park, Amtlicher Führer Schloss Friedenstein in Gotha mit Park, bearb. von Heiko Laß, Catrin Lorenz-Seidel und Bernd Schäfer, München/Berlin 2006

Schätze der Pflanzenwelt im Greizer Park. Amtlicher Führer Special der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Jens Scheffler mit Beiträgen von Eva-Maria von Máriássy und Karli Coburger, Berlin/München 2009

Schloss Friedenstein mit Park, Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. Von Heiko Laß, Catrin Lorenz und Roland Krischke, 2. Auflage, München/Berlin 2011

Dornburger Schlösser und Gärten. Amtlicher Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, bearb. von Dietger Hagner, Helmut-Eberhard Paulus und Achim Todenhöfer, München/Berlin 2011

Johannes Brahms auf Schloss Altenstein und am Meininger Hof. Amtlicher Führer Special der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, verfasst von Renate und Kurt Hofmann, München 2012

Reihe „Bildhefte der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V.“

Das Oberschloß Kranichfeld. Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e. V., bearb. v. Elmar Altwasser, (Schnell & Steiner-Kunstführer, Nr. 2359), Regensburg 1998

Brandenburg bei Lauchröden, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e. V., bearb. v. Sabine Pflauger, (Schnell & Steiner-Kunstführer Nr. 2360), Regensburg 1999

Prämonstratenserkloster Mildenfurth bei Wünschendorf, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e. V., bearb. v. Herbert Eichhorn, (Schnell & Steiner-Kunstführer Nr. 2370), Regensburg, 2001

Wasserburg Kapellendorf, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e. V., bearb. v. Karl Moszner (Schnell & Steiner Kunstführer Nr. 2387), Regensburg 2002

Die Orgel der Schloßkapelle Wilhelmsburg Schmalkalden, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e. V., bearb. v. Hartmut Haupt (Schnell & Steiner Kunstführer 2451), Regensburg 2002

Burg Ranis, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V., bearb. v. G. Ulrich Großmann, hrsg. zusammen mit der Wartburg-Gesellschaft, Regensburg 2002

Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Peter und Paul Erfurt, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V., bearb. von Verena Friedrich, Regensburg 2003

Das ehemalige Prämonstratenserkloster Veßra, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V., bearb. von Günther Wölfing, Regensburg 2005

Klosterruine St. Wigbert Göllingen, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V., bearb. von Rainer Müller und Dr. Helge Wittmann, Regensburg 2006

Schloss Heidecksburg in Rudolstadt, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V., bearb. von Dr. Lutz Unbehaun, 3., neu bearbeitete Auflage, Regensburg 2006

Altes Schloss Dornburg, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V., bearb. von Dr. Irene Plein, Regensburg 2007

Die Klosterruine Paulinzella, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V., bearb. von Dr. Verena Friedrich, 2., neu bearbeitete Auflage, Regensburg 2007

Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Peter und Paul Erfurt, Bildheft der Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V., bearb. von Verena Friedrich, 2. Auflage, Regensburg 2011

Reihe „Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten“

Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Forschungen und Berichte zu Schlössern, Gärten, Burgen und Klöstern in Thüringen

Band 1 für die Jahre 1995/1996, Lindenberg 1998

Band 2 für die Jahre 1997/1998, Lindenberg 1999

Band 3 für das Jahr 1999, Lindenberg 2000

Band 4 für das Jahr 2000, Lindenberg 2001

Band 5 für das Jahr 2001, Lindenberg 2002

Band 6 für das Jahr 2002, Lindenberg 2003

Band 7 für das Jahr 2003, Regensburg 2004

Band 8 für das Jahr 2004, Regensburg 2005

Band 9 für das Jahr 2005, Regensburg 2006

Band 10 für das Jahr 2006, Regensburg 2007

Band 11 für das Jahr 2007, Regensburg 2008

Band 12 für das Jahr 2008, Regensburg 2009

Band 13 für das Jahr 2009, Regensburg 2010

Band 14 für das Jahr 2010, Regensburg 2011

Band 15 für das Jahr 2011, Regensburg 2012

Reihe „Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten“

Band 1, Baudokumentation zum Abschluß der Sanierung des Großherzoglichen Museumsgebäudes Weimar und dessen Nutzbarmachung für das Neue Museum 1998, München 1998

Band 2, Museumsbau als denkmalpflegerische Aufgabe, München 1999

Band 3, Der Greizer Park. Garten - Kunst - Geschichte. Denkmalpflegerische Konzeption, München 2000

Band 4, Raumfassungen des Klassizismus im Residenzschloß Weimar. Zu ihrer Wiederherstellung von 1970 bis 1989, München 2001

Band 5, Raum für die Künste. Das Marstallensemble Schloss Sondershausen. Dokumentation der Sanierung 1999-2004. München 2005

Band 6, Ein klassizistisches Kleinod. Das Treppenhaus im Residenzschloss Weimar. Dokumentation der Restaurierung des Gentzschen Treppenhauses. München 2007

Band 7, Residenzschloss Weimar, 15 Jahre - 15 Millionen Euro Investitionen. Die Grundsanierung in 15 Jahren durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Petersberg 2009

Band 8, Das Benediktinerkloster zu Göllingen. Ergebnisse der Forschung 2005 – 2009, Altenburg 2009

Band 9, Der Schlossgarten Molsdorf. Die Entstehungsgeschichte des formalen regelmäßig-architektonischen Gartens 1716 – 1824, Zwickau 2011

Band 10, Das Sommerpalais in Greiz. Forschungsergebnisse und Gesamtsanierung, Petersberg 2012

Reihe “Orangeriekultur, Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V.

Band. 6, Goldorangen, Lorbeer und Palmen – Orangeriekultur vom 16. bis 19. Jahrhundert, Petersberg 2011

Band 7, Nürnbergische Hesperiden und Orangeriekultur in Franken, Petersberg 2011

Band 8, Orangeriekultur im Herzogtum Sachsen-Gotha, Petersberg, 2013

Rezensionen

zu:

Sabine Lietz: Das Fenster des Barock. Fenster und Fensterzubehör in der fürstlichen Profanarchitektur zwischen 1680 und 1780, München 1982

in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 47 (1984), S. 261-263

zu:

Hans Reuther: Balthasar Neumann. Der mainfränkische Barockbaumeister, München 1983

in: Kunstchronik 37 (1984), S. 537-542

zu:

Gartendenkmalpflege. Grundlagen der Erhaltung historischer Gärten und Grünanlagen, hrsg. von Dieter Hennebo, Stuttgart 1985

in: Schönere Heimat 75, München 1986, S. 492

zu:

Lothar Schnabel und Walter E. Keller: Vom Main zur Donau. 1200 Jahre Kanalbau in Bayern. Karlsgraben, Ludwig-Donau-Main-Kanal, Rhein-Main-Donau-Kanal, Bamberg 1984

in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 126 (1986),
S. 376-378

zu:

Doris Becher-Hedenus: „Wir durchlaufen alle eine exzentrische Bahn“ – Die deutsche Kepler-Rezeption im 18. Jahrhundert und das Regensburger Denkmal von 1808, Regensburg 2010 (Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte, Band 19,

in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 151. Band 2011, Regensburg 2012, S. 523 – 527