piwik-script

Intern
    Institut für Kunstgeschichte

    Curriculum

    Prof. Dr. Damian Dombrowski

    Wissenschaftlicher Werdegang

    Universität Würzburg

    Habilitation, Institut für Kunstgeschichte, 2004

    Universität Münster

    Dissertation, Institut für Kunstgeschichte, 1997 (»summa cum laude«)

    Universität Münster

    Magister Artium, Institut für Kunstgeschichte, 1993

    Universität Münster

    Studium 1988–1993

    Hauptfach: Kunstgeschichte

    Nebenfächer: Romanistik, Politikwissenschaft

    Universität Würzburg

    Studium 1987–1988

    Hauptfach: Kunstgeschichte

    Nebenfächer: Romanistik, Deutsche Philologie

    Beruflicher Werdegang

    Universität Würzburg

    Vertretung der W3-Professur am Institut für Kunstgeschichte seit Sommersemester 2013; Vertretung der W2-Professur am Institut für Kunstgeschichte, Wintersemester 2009/10 - Wintersemester 2012/13

    Universität Würzburg

    Projektkoordination für die Antragsphase des Graduiertenkollegs »Legitimation durch Fiktion«, September 2009–September 2010

    Institute for Advanced Study, Princeton, NJ

    Member, Academic Year 2008/09

     

    Bibliotheca Hertziana, Rom Rudolf-Wittkower-Professor, März–August 2008

    Universität Würzburg

    Oberassistent, seit 2005

    Universität Würzburg

    Wissenschaftlicher Assistent, 1998–2004

    TU Dresden

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 1997–1998

    Süddeutsche Zeitung, München

    Freier Mitarbeiter, seit 2008

    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt

    Freier Mitarbeiter, 1990–2008

    Universität Münster

    Studentische Hilfskraft, 1991–1993

    Art – Das Kunstmagazin, Hamburg

    Praktikum, 1990

    Radio Vatikan, Rom

    Redakteur, 1988–1989

    Radio Vatikan, Rom

    Praktikum, 1987

    Stipendien/Preise

    Short Term Fellowship, Smithsonian American Art Museum, Washington DC (2013)

    Reisestipendium des DAAD, zur Teilnahme am Annual Nineteenth-Century French Studies Colloquium, Philadelphia (2012)

    Reisestipendium des DAAD, zur Teilnahme am Annual Meeting, Renaissance Society of America, Venedig (2010)

    Membership, Institute for Advanced Study, Princeton, NJ (Academic Year 2009/10)

    Hans-Janssen-Preis für Europäische Kunstgeschichte, Akademie der Wissenschaften, Göttingen, für Diss. »Giuliano Finelli: Bildhauer zwischen Neapel und Rom« (2000)

    CAA Travel Grant, zur Teilnahme an der 88. College Art Association Annual Conference, New York City (2000)

    Deutscher Akademischer Austausch-Dienst (DAAD), Auslandsstipendium für Rom und Neapel (1994–1995)