piwik-script

Intern
    Institut für Kunstgeschichte

    Einladung zur Vorstellung des DFG-Projekts TYPOGRAPHIA MEDICEA

    10.06.2015

    Am Freitag, dem 19. Juni 2015, um 14 Uhr s.t., wird im Toscana-Saal (Residenz Würzburg) in fünf Vorträgen das DFG-Projekt "Die 'TYPOGRAPHIA MEDICEA' im Kontext: Text und Bild als Medien des Kultur- und Wissenstransfers zwischen europäischen und orientalischen Kulturräumen um 1600" vorgestellt.

    Dieses DFG-Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz (Max-Planck-Institut) durchgeführt, und wir freuen uns, dass Herr Prof. Dr. Gerhard Wolf und Frau Dr. Margherita Farina als Referenten teilnehmen.

    14.00 Uhr 
    Prof. Dr. Eckhard Leuschner, Würzburg
    Die Typographia Medicea: Kunst, Buchproduktion und Transkulturalität um 1600

    14.45 Uhr
    Dr. Margherita Farina, Florenz
    Book trade and manuscript study within the cultural program of the Typographia Medicea

    15.30 Uhr
    Caren Reimann M.A., Würzburg
    Die arabischen Evangelien der Typographia Medicea – kunst- und wirtschaftshistorische Aspekte

    16.00 Uhr        Kaffeepause

    16.30 Uhr
    Dr. Yahya Kouroshi, Würzburg
    Grammatikalische und kosmische Ordnung. Die Typographia Medicea als Labor des frühneuzeitlichen Denkens

    17.15 Uhr
    Prof. Dr. Gerhard Wolf, Florenz
    Kunst, Wissenschaft und die Globalisierung der Bilder um 1600

    Zurück